Physiologie des Geschmacks - eine unterhaltsame philosophisch-literarische Abhandlung über die Freude am Essen und an seiner Zubereitung sowie seiner geschichtlichen und kulturellen Entwicklung.
Jean Anthelme Brillat-Savarin Bücher
Dieser französische Jurist und Politiker erlangte Berühmtheit als Epikuräer und Gastronom. Sein literarisches Erbe liegt in der tiefgründigen Erforschung der Freuden des Tisches und der Kunst des Genusses von Speisen. Mit seinem Werk erhob er die Gastronomie zu einer intellektuellen und philosophischen Disziplin. Seine Schriften inspirieren Gourmets und Kritiker gleichermaßen mit ihrer zeitlosen Perspektive auf Esskultur.







Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur der Zeit. Leser können sich auf den historischen Kontext und die sprachlichen Besonderheiten der Epoche freuen, die in diesem Werk lebendig werden. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, die Gedanken und Ideen der damaligen Gesellschaft nachzuvollziehen und die Relevanz der Themen für die heutige Zeit zu erkennen.
Physiologie des Geschmacks oder Betrachtungen über höhere Gastronomie
Den Pariser Feinschmeckern gewidmet von einem Professor Mitglied vieler gelehrter Gesellschaften
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Vom Appetite. Ein Fotojournal. Herausgegeben von Regelindis Westphal. Ein Notizbuch der besonderen Art: Fotografien zu den Themen Kochen, Essen und Trinken von Paul Almasy, Jack Delano, Erich Lessing, Tony Vaccaro und anderen verschmelzen mit Aphorismen und Zitaten berühmter oder selbsternannter Gastrosophen zu einem Geschenkbuch für alle genussfreudigen Esser und Trinker, Sammler und Hobbyköche. Es bietet ihren Notizen, Rezeptideen oder anderen wichtigen Reflexionen (nicht nur) rund ums Essen genügend Raum. Einleitung Text Jean Anthelme Brillat-Savarin, Aphorismen und Zitate beispielsweise von Woody Allen über Wolfram Siebeck bis Frank Zappa.
Celebrated for its exploration of the relationship between food and identity, this culinary classic offers insights into the joys of dining. The distinguished translation by M. F. K. Fisher is presented in a beautifully crafted edition, complemented by a new introduction from Bill Buford. The book delves into the philosophy of gastronomy, emphasizing how our eating habits reflect our character and culture.
A handbook of gastronomy (Physiologie du gout)
- 466 Seiten
- 17 Lesestunden
The book is recognized for its significant contribution to literature, serving as a vital resource for future generations. It is presented in its original print format, preserving any marks or annotations to maintain its authentic character. This dedication to authenticity ensures that the book's historical context and scholarly value are honored, preventing it from being forgotten.
Exploring the intricate relationship between food, taste, and pleasure, this work by Jean Anthelme Brillat-Savarin elevates gastronomy to an art form. Divided into twelve chapters, it covers topics such as the physiology of taste, cooking techniques, and the historical context of food. Brillat-Savarin advocates for quality ingredients and skilled preparation, offering recipes for various dishes. This comprehensive guide serves as an inspiring resource for culinary enthusiasts, highlighting the joy of dining beyond mere sustenance.
This publication focuses on reproducing historical works in large print, catering specifically to individuals with impaired vision. The Megali publishing house emphasizes accessibility, ensuring that these important texts are available to a wider audience.
Focusing on the principles of dining, this reprint from 1865 explores the relationship between food and digestion, offering guidelines for maintaining a healthy weight. It emphasizes the importance of eating habits that promote easy digestion while addressing concerns of corpulence and leanness. The book also includes special remarks that provide further insight into these topics, making it a valuable resource for those interested in nutrition and wellness.