Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kōbō Abe

    7. März 1924 – 22. Jänner 1993

    Kōbō Abes literarisches Schaffen taucht tief in surreale und oft albtraumhafte Erkundungen des Individuums in der heutigen Gesellschaft ein. Seine modernistisch geprägte Sensibilität und sein einzigartiger Erzählstil, die oft mit Franz Kafka und Alberto Moravia verglichen werden, schaffen fesselnde Untersuchungen der menschlichen Verfassung. Abes avantgardistischer Ansatz im Roman und Drama befasst sich mit existenziellen Fragen und der Suche nach Identität. Seine unverwechselbare Stimme bietet Lesern tiefgründige, traumähnliche und doch kritische Perspektiven auf menschliche Erfahrungen.

    Kōbō Abe
    Das Gesicht des Anderen
    Die Frau in den Dünen
    Die Känguruhhefte. Roman
    Das Gesicht des Anderen. Roman
    Die vierte Zwischeneiszeit. Roman
    Die Erfindung des R 62. Erzählungen
    • 1999
    • 1999
    • 1998

      Der letzte Roman des 1992 verstorbenen japanischen Autors Kobo Abe thematisiert Einsamkeit, Entfremdung und Identitätsverlust. Der namenlose Ich-Erzähler, ein Büroangestellter mit einer seltsamen Krankheit, begibt sich auf eine magische Reise durch nächtliches Tokio und verschiedene surrealistische Orte, bis er in einem Krankenhaus landet.

      Die Känguruhhefte. Roman
    • 1996

      Die vierte Zwischeneiszeit, ein realistischer Science-fiction-Roman, der erzählt, wie schnell wissenschaftliche Macht in Ohnmacht umschlägt in einer Zukunft der unbegrenzten Manipulierbarkeit der biologischen Erbmasse.

      Die vierte Zwischeneiszeit. Roman
    • 1994

      Der 1992 verstorbene japanische Schriftsteller Kobo Abe, Verfasser des Romans "Die Frau in den Dünen", zählt in seinem Heimatland zu den Klassikern der Moderne. Der vorliegende Roman erzählt von einem Dektiv, der die Aufgabe hat, einen Vermißten ausfindig zu machen. Während der fünf Tage dauernden Suche wird er selbst immer stärker in den Fall verwickelt und scheint sich zugleich immer weiter von der Lösung zu entfernen.

      Der verbrannte Stadtplan
    • 1993
    • 1990
    • 1982