Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1907 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und ihre Themen. Leser können sich auf die ursprüngliche Sprache und den Stil freuen, die die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der frühen 1900er Jahre widerspiegeln. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die ein Stück literarischer Geschichte erleben möchten.
Wilhelm Windelband Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2021
Präludien
Aufsätze und Reden zur Philosophie und ihrer Geschichte
Wilhelm Windelbands »Präludien« sind bedeutende rhetorische Werke der neukantianischen Bewegung, die kulturgeschichtliche Zusammenhänge und gesellschaftliche Tendenzen seiner Zeit beleuchten. Besonders hervorzuheben ist die Rektoratsrede von 1894, in der er die Unterscheidung zwischen nomothetischer und idiographischer Wissenschaft einführt. Die Sammlung umfasst zudem Beiträge zu Philosophie, Ästhetik und Religionsphilosophie.
- 2019
Die Philosophie im Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
- 572 Seiten
- 21 Lesestunden
Im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert steht die Psychologie vor grundlegenden Fragen zu ihrer Identität und Zukunft. Die Ansichten darüber, ob sie sich der Naturwissenschaft anschließen oder als eigenständige Geisteswissenschaft fungieren soll, sind stark umstritten. Einige Forscher plädieren für eine vollständige Abgrenzung von der Philosophie, während andere eine Synthese anstreben. Zudem gibt es eine vermittelnde Position, die die Bedeutung naturwissenschaftlicher Methoden anerkennt, aber dennoch die spezifischen Merkmale der psychologischen Forschung betont.
- 2019
Die Abhandlung von Wilhelm Windelband (1848–1915) gibt einen Einblick in die kantische und nachkantische Philosophie. Kants Leben, Schriften und Philosophie sowie die Entwicklung der deutschen Philosophie nach Kant, mit Vertretern der verschiedenen Formen des Idealismus sowie des Irrationalismus, der kritischen Metaphysik, und des Psychologismus werden detailliert dargestellt. Als Professor der Philosophie lehrte Wilhelm Windelband an zahlreichen Universitäten. Er bemühte sich, Natur- und Kulturwissenschaften voneinander abzugrenzen.
- 2018
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das historische Erbe und die Bedeutung des Werkes unterstreichen.
- 2018
Dieses Werk wurde von Wissenschaftlern als kulturell wichtig ausgewählt und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Original reproduziert und bleibt so treu wie möglich. Es ist gemeinfrei in den USA und kann frei kopiert und verteilt werden. Das Werk enthält möglicherweise fehlende oder unscharfe Seiten.
- 2016
History of ancient philosophy by Dr. W. Windelband
- 412 Seiten
- 15 Lesestunden
Der Nachdruck von Dr. W. Windelbands "History of ancient philosophy" bietet eine detaillierte Analyse der antiken Philosophie und ihrer Entwicklung. Die Arbeit beleuchtet zentrale Denker und Strömungen, die das philosophische Denken geprägt haben. Mit einem klaren und systematischen Ansatz wird der historische Kontext der Ideen und Theorien untersucht, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Interessierte der Philosophie macht. Die hochwertige Aufmachung gewährleistet eine ansprechende Lektüre des Klassikers.
- 2016
Geschichte der alten Philosophie.
Nebst einem Anhang. Abriss der Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in Altertum
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Geschichte der alten Philosophie bietet einen umfassenden Überblick über die philosophischen Strömungen der Antike und deren Einfluss auf die Entwicklung des Denkens. Der Anhang widmet sich der Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften im Altertum, wodurch ein breiterer Kontext geschaffen wird. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1894 ist ein unveränderter Nachdruck, der die Relevanz und den historischen Wert der antiken Philosophie und Wissenschaften für die moderne Welt hervorhebt.
- 2014
Der bedeutende Philosoph Dr. Wilhelm Windelband, als Begründer der südwestdeutschen oder Badischen Schule des Neukantianismus bekannt, fokussierte sich auf die Unterscheidung zwischen Natur- und Kulturwissenschaften. In seiner Arbeit prägte er entscheidend die Entwicklung der Philosophie in Deutschland. Sein einflussreichster Schüler, Heinrich Rickert, setzte Windelbands Ideen fort und trug zur weiteren Verbreitung seiner Theorien bei. Windelbands Denken bleibt eine zentrale Referenz in der Philosophiegeschichte.
- 2013
Wilhelm Windelband (1848-1915) war ein bedeutender Philosoph und Vertreter der Wertphilosophie. In seiner Philosophiegeschichte untersucht er die Abgrenzung zwischen Natur- und Kulturwissenschaften und regt zu einem lebendigen Mitdenken der großen Lebensrätsel an, ohne sich auf ein bestimmtes System festzulegen.