Bei der Hochzeit blickte die ganze Welt nach Japan: Eine wunderschöne, selbstbewusste, erfolgreiche junge Bürgerliche heiratete den Thronfolger einer der ältesten Dynastien der Erde. Frei, modern und weltoffen - so wollten sie leben. Der Mann, den sie liebte, versprach ihr am Tag der Trauung. „Ich werde dich immer beschützen.“ Zwölf Jahre später: Alle Träume sind zerstoben: Das Protokoll und die Hofbeamten haben sich durchgesetzt. Masako lebt hinter den Mauern der Schlösser wie in einem goldenen Käfig. Der Druck ist unermesslich: Die 42-Jährige soll einen Sohn zur Welt bringen, um die Jahrtausende alte Tradition fortzuführen. Eine dramatische Geschichte. Es geht um die Leidenschaft der Jugend und die Macht der Traditionen, um Moral und Angst, um die Macht und Ohnmacht der Liebe. Die Geschichte eines Landes im Umbruch - aber vor allem das Drama einer Frau, die um ihren Traum kämpft, um ihre Freiheit und ihr Leben.
Martin Fritz Bücher






Symmetrien in der Physik
Was sind Symmetrien?
Der Roman von George Orwell, verfasst zwischen 1946 und 1948, wird oft als Zukunftsvision interpretiert, was durch die Vertauschung der Ziffern im Jahr 1984 unterstrichen wird. Heute lässt sich das Werk jedoch auch als treffende Analyse unserer Gegenwart lesen, in der politische Einflüsse tief in das Alltagsleben eingreifen. Orwells Scharfsinn und seine kritische Betrachtung der Gesellschaft machen den Roman zu einem zeitlosen Klassiker, der sowohl dystopische als auch realistische Elemente vereint.
Die Potentialanalyse einer Methodenkopplung von TRIZ und Bionik
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Studienarbeit analysiert die Problemlösungsmethoden TRIZ und Bionik im Kontext des Wirtschaftsingenieurwesens. Sie hebt hervor, dass beide Methoden effektiv zur Lösung technischer Probleme eingesetzt werden können und dabei die psychologische Trägheit überwinden, was sie von anderen Kreativitätsansätzen unterscheidet. Die Bewertung dieser Methoden erfolgt im Rahmen des aktuellen Stands der Technik und bietet wertvolle Einblicke für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure.
Eine brillante Analyse der Hintergründe der Krise in Nordkorea, das im Westen als gefährlich gilt, von einem der besten Kenner des Landes.
Die Studienarbeit aus dem Jahr 2012 untersucht das Konzept von Schönheit, insbesondere die Rolle der Symmetrie in Gesichtern und Naturgesetzen. Sie argumentiert, dass Symmetrie der Schlüssel zur Wahrnehmung von Schönheit ist und beleuchtet, wie diese Prinzipien in der Physik Anwendung finden, inklusive einiger Ausnahmen.
Die Vorbereitung der Tiere
Slam Poetry und Lesebühnen-Texte
Abc 4 Japan
Ein Kulturguide
Die Sprachlichkeit des Glaubens ist von Anfang an zentrales Thema protestantischer Theologie. Der Glaube, als Vertrauen auf das biblisch bezeugte und lebendig gepredigte Evangelium, lebt in der Sprache, weil er aus dem Hören kommt: Er vollzieht sich im Modus des Verstehens. Seit jeher sind daher theologische Hermeneutik und Homiletik Orte, an denen die Sprachlichkeit des Glaubens reflektiert wird. Diese Reflexion setzen die Beiträge des vorliegenden Bandes in je unterschiedlicher Fächerperspektive fort.
