Das Praxisbuch richtet sich an Aufsichts- und Verwaltungsrät:innen sowie Beirät:innen und bietet umfassendes Fachwissen für die Wahrnehmung ihrer Überwachungs- und Beratungsfunktionen. Es behandelt zentrale Aspekte der Aufsichtsratstätigkeit und liefert praxisnahe Informationen, die für die effektive Ausübung dieser Rollen unerlässlich sind. Die Leser erhalten wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die besten Praktiken, um den vielfältigen Anforderungen in ihren Positionen gerecht zu werden.
Michael Bayer Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Einführung in die Bildungssoziologie
- 145 Seiten
- 6 Lesestunden
Bildung wird aus verschiedenen bildungssoziologischen Perspektiven betrachtet, die für pädagogische Fachkräfte von entscheidender Bedeutung sind. Das Buch bietet einen Einstieg in die Bildungssoziologie und erläutert zentrale Begriffe sowie deren gesellschaftliche und individuelle Relevanz. Es analysiert bildungssoziologische Erkenntnisse in Bezug auf unterschiedliche Bildungsorte im Lebenslauf und thematisiert aktuelle Aspekte wie Bildungsforschung, Bildungsmonitoring und die Rolle der Digitalisierung im Bildungswesen. So vermittelt es grundlegendes Wissen über die Bedeutung von Bildung in modernen Gesellschaften.
- 2023
Lutherjahrbuch 90 (2023): Word and World - Wort und Welt: Luther Across Borders
Hauptvorträge und Seminarberichte des 14. Internationalen Kongresses für Lutherforschung. Thousand Oaks/USA 14.-19. August 2022
- 392 Seiten
- 14 Lesestunden
Der 90. Jahrgang dokumentiert die Hauptvorträge und Seminare des 14. Internationalen Kongresses für Lutherforschung, welcher 2022 in Thousand Oaks / UA unter dem Motto "Word and World - Wort und Welt: Luther Across Borders" tagte. Nach der Begrüßung durch Volker Leppin und dem Eröffnungsvortrag durch den Präsidenten des Kongresses, Robert Kolb, vertiefen elf Beiträge die Thematik in den Rubriken "Das Wort und die Sprachen", "Das Wort und die Kirche", "Das Wort und die Gesellschaft" und "Das Wort und Kreativität". 18 Seminarberichte zeugen von der vitalen Arbeitsatmosphäre des Kongresses. Ausgewählte Buchbesprechungen und die für Lehre und Forschung nützliche Lutherbibliographie orientieren schließlich über bedeutende Publikationen zur Luther- und Reformationsforschung. Neueste Erkenntnisse aus der Luther- und Reformationsforschung Das Lutherjahrbuch ist das bedeutendste Organ der internationalen Lutherforschung und wird im Auftrag der Luther-Gesellschaft e.V. von Christopher Spehr herausgegeben. Der 90. Jahrgang dokumentiert die Hauptvorträge und Seminare des 14. Internationalen Kongresses für Lutherforschung, welcher 2022 in Thousand Oaks / USA unter dem Motto "Word and World - Wort und Welt: Luther Across Borders" tagte. Nach der Begrüßung durch Volker Leppin und dem Eröffnungsvortrag durch den Präsidenten des Kongresses, Robert Kolb, vertiefen elf Beiträge die Thematik in den Rubriken "Das Wort und die Sprachen", "Das Wort und die Kirche", "Das Wort und die Gesellschaft" und "Das Wort und Kreativität". 18 Seminarberichte zeugen von der vitalen Arbeitsatmosphäre des Kongresses. Ausgewählte Buchbesprechungen und die für Lehre und Forschung nützliche Lutherbibliographie orientieren schließlich über bedeutende Publikationen zur Luther- und Reformationsforschung.
- 2022
Im achten Heftchen von Mic geht es um Papa Dictator, der die Wahl gewinnen will, während alternative Kandidaten ausgeschaltet werden. Die Geschichte zeigt eine schaurig-böse Mischung aus Trumpismus und Putinismus.
- 2021
Compliance für Aufsichtsräte
Rechtliche und fachliche Anforderungen an die Finanzexpertise
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
Die rechtlichen Neuerungen aus Bereichen wie Bilanzrecht, Finanzberichterstattung und Compliance Management stellen hohe Anforderungen an die Aufsichtsgremien. Um Haftungsrisiken zu minimieren, ist es für Aufsichtsräte und ähnliche Gremien unerlässlich, sich mit den aktuellen Änderungen, wie ARUG II und DCGK, vertraut zu machen. Die Autoren präsentieren die komplexen Themen in kompakter Form und unterstützen das Verständnis durch zahlreiche Schaubilder und Best-Practice-Beispiele, die den Zugang zu den schwierigen Sachverhalten erleichtern.
- 2021
Um seine neue Gestalt der Kirche in der Welt; Heft 10
Lutherisch glauben; Schriftenreihe des lutherischen Einigungswerkes; Heft 9
"Einmal im Jahr findet am Mittwoch nach Pfingsten der "Lutherische Tag" in Leipzig statt. Dabei steht jewils ein aktuelles kirchliches oder theologisches Thema im Mittelpunkt, welches durch Expertenvorträge fundiert dargestellt und diskutiert wird. Der Lutherische Tag 2019 beschäftigte sich mit dem Ereignis, dass vor 500 Jahren in dieser Stadt die Gemüter bewegte undkirchengeschichtliche Auswirkungen bis heute hat: Die Leipziger Disputation von 1519 und ihre Bedeutung für uns heute." -- Page 4 of cover
- 2020
Die Welt ist in Aufruhr. In in vielen Länder gehen die Menschen auf die Straße um sich gegen grassierende Ungerechtigkeit und überkommene Machtstrukturen zur Wehr zu setzen. Wir sprechen beispielsweise vom Arabischen Frühling oder vom Chinesischen Frühling in Hong Kong und vom Persischen Frühling im Iran. Und eben in dieser Jahreszeit gibt es besonders viel Arbeit für Tyrannen vom Schlage Papa Dictators, die gewaltsam ihr Regime an der Macht halten wollen. Aber nicht nur das, auch im protzigen Palastpark gibt es im Frühling allerhand Gartenarbeiten zu erledigen. Papa Dictator ist nämlich ein passionierter Rosenzüchter, denn die Blumen lassen ihn die hässlichen Details seiner grausamen Gewaltherrschaft vergessen. Und da ist noch diese schöne Nachbarin, eine berühmte Filmdiva, die sich am Rand ihres Pools räkelt und das Interesse von Papa Dictator auf sich zieht. Wird es ihm gelingen ihr Herz zu erobern? Sein Machoverhalten bringt am Ende dieser schwarzhumorigen Geschichte die #metoo Bewegung ins Rollen. Ein historischer Fakt über den bislang wenig bekannt war.
- 2019
Das edle Pixi-Vorlesebuch zum 65. Jubiläum! Ein großes Hardcover mit funkelnden goldgeprägtem Einband und Goldschnitt. 30 schönste Pixi-Geschichten sind in dieser Prachtausgabe versammelt und mit extra vielen Bildern liebevoll gestaltet. 300 Seiten Vorlesefreude aus Werken von Cornelia Funke, Paul Maar, Kirsten Boie und Andreas Steinhöfel. Ein Muss für alle Pixi-Fans! Das perfekte Buch für gemeinsame Vorleserunden!

