Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Emil Franzos

    25. Oktober 1848 – 28. Jänner 1904

    Karl Emil Franzos war ein populärer österreichischer Romanautor des späten 19. Jahrhunderts. Seine Werke, sowohl Reportagen als auch Fiktion, konzentrierten sich auf die multiethnische Ecke von Galizien, Podolien und der Bukowina, die heute größtenteils in der Ukraine liegt und wo die Habsburger und russischen Reiche aufeinandertrafen. Dieses Gebiet wurde so eng mit seinem Namen verbunden, dass ein Kritiker es „Franzos-Land“ nannte. Seine Schriften zeichnen sich durch ein tiefes Interesse an den vielfältigen Kulturen und den Menschen aus, die in diesen Grenzregionen lebten.

    Der wilde Starost und die schöne Jütta
    Das schwarze Kreuz im Acker
    Halb-Asien. Erster Band. Aus halb-Asten
    Roman-Zeitung Heft 309 12/1975. Judith Trachtenberg
    Judith Trachtenberg : Erzählung
    Der Pojaz
    • 2024

      Stille Geschichten

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Publikation bietet eine Neuauflage eines historischen Werkes aus dem Jahr 1881, das von Antigonos veröffentlicht wird. Der Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies dient dem Ziel, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Geschichte für zukünftige Generationen erlebbar zu machen.

      Stille Geschichten
    • 2022

      Vom Don zur Donau

      Neue Kulturbilder aus Halbasien

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Publikation bietet einen faszinierenden Einblick in die Kulturen und Lebensweisen Halbasien, basierend auf den Beobachtungen des Autors aus dem Jahr 1890. Durch detaillierte Beschreibungen und historische Kontexte wird ein lebendiges Bild der Region zwischen Don und Donau gezeichnet. Der Nachdruck bewahrt die Originalität und Qualität der ersten Ausgabe und ermöglicht es den Lesern, in die kulturellen und sozialen Dynamiken dieser Zeit einzutauchen.

      Vom Don zur Donau
    • 2022

      Moschko von Parma

      in Großdruckschrift

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es richtet sich an Leser, die sich für die Authentizität und den Erhalt von klassischen Werken interessieren. Die Aufmachung und die Detailtreue ermöglichen es, die ursprüngliche Atmosphäre und den Stil des Originals zu erleben. Ideal für Sammler und Liebhaber von Literaturgeschichte.

      Moschko von Parma
    • 2022

      Der Pojaz

      in Großdruckschrift

      • 568 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Das Buch bietet eine präzise Nachbildung eines Originals und ermöglicht Lesern, die Inhalte und den Stil des ursprünglichen Werkes zu erleben. Es richtet sich an Interessierte, die Wert auf Authentizität und historische Genauigkeit legen. Die Reproduktion bewahrt die ursprünglichen Merkmale und bietet so einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit oder das spezifische Thema. Ideal für Sammler und Liebhaber klassischer Literatur, die das Gefühl eines Originals schätzen möchten.

      Der Pojaz
    • 2022

      Die Hexe

      in Großdruckschrift

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die Authentizität und den Wert von Originalwerken. Sie thematisiert die Herausforderungen und ethischen Fragen, die mit der Nachbildung von Kunst und Literatur verbunden sind. Durch die Analyse von Techniken und Motiven der Reproduktion wird die Bedeutung des Originals im kulturellen Kontext beleuchtet. Der Leser wird dazu angeregt, über die Grenzen von Original und Kopie nachzudenken und die Rolle der Reproduktion in der zeitgenössischen Gesellschaft zu hinterfragen.

      Die Hexe
    • 2022

      Das Kind der Sühne

      in Großdruckschrift

      • 452 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals und ermöglicht den Lesern, historische oder kulturelle Inhalte in authentischer Form zu erleben. Es richtet sich an Interessierte, die Wert auf Originalität und die Bewahrung von Traditionen legen. Die Reproduktion könnte sowohl visuelle als auch textliche Elemente umfassen, die den ursprünglichen Charme und die Bedeutung des Werkes bewahren. Ideal für Sammler und Liebhaber von Antiquitäten oder historischen Dokumenten.

      Das Kind der Sühne
    • 2022

      Der Bart des Abraham Weinkäfer

      in Großdruckschrift

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detailgetreue Nachbildung eines historischen Werkes. Der Fokus liegt auf der Erhaltung der Authentizität und der ursprünglichen Gestaltung, um Lesern einen Einblick in die Vergangenheit zu gewähren. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Sammler und Geschichtsinteressierte, die die kulturelle und historische Bedeutung des Originals schätzen möchten. Durch hochwertige Drucktechniken wird die visuelle und haptische Erfahrung des ursprünglichen Werkes nachgeahmt.

      Der Bart des Abraham Weinkäfer
    • 2022

      Judith Trachtenberg

      in Großdruckschrift

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Nachbildung eines historischen Werkes, das die Leser in die Vergangenheit eintauchen lässt. Mit besonderem Augenmerk auf die Authentizität und die originalen Details vermittelt das Buch ein Gefühl für die Zeit, in der es entstanden ist. Es ist ideal für Liebhaber von Geschichte und Kunst, die die Feinheiten und den Kontext des Originals schätzen möchten. Die hochwertige Aufmachung und die sorgfältige Bearbeitung machen es zu einem wertvollen Sammlerstück.

      Judith Trachtenberg
    • 2022

      Leib Weihnachtskuchen und sein Kind

      in Großdruckschrift

      • 248 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Nachbildung eines historischen Werkes, das wichtige Einblicke in die Kultur und Gesellschaft seiner Zeit vermittelt. Durch die sorgfältige Wiederherstellung der Inhalte wird der Leser in die Thematik und den Stil des Originals eingeführt, was sowohl für Historiker als auch für Liebhaber klassischer Literatur von großem Interesse ist. Die Veröffentlichung ermöglicht es, verloren geglaubte Perspektiven zu entdecken und den historischen Kontext besser zu verstehen.

      Leib Weihnachtskuchen und sein Kind
    • 2022

      Der Stumme

      in Großdruckschrift

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine authentische Wiedergabe eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung besitzt. Es ermöglicht den Lesern, in die zeitgenössische Perspektive und den Kontext des Originals einzutauchen, ohne auf die Originalausgabe zugreifen zu müssen. Diese Reproduktion ist besonders wertvoll für Studien und das Verständnis der damaligen Zeit, da sie die Sprache, den Stil und die Themen des Originals bewahrt. Ideal für Interessierte an Geschichte, Literatur oder Kultur.

      Der Stumme