Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Petra Frerichs

    Kontaktgrill Rezepte XXL
    KAP von Apothekern und Ärzten zum Einsatz von Generika
    Heimaten. Mehr als nur einmal zu Hause
    Vom Glück zu finden
    Leben und Schreiben - was sonst?
    Das Mysterium der Suche
    • Das Mysterium der Suche

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Analyse der amerikanischen Südstaatenliteratur umfasst Werke von Autoren wie Walker Percy, William Faulkner und Thomas Wolfe, wobei insbesondere regionale Besonderheiten und zeitliche Veränderungen beleuchtet werden. Neben diesen klassischen Texten werden auch die russische Literatur durch Michail Bulgakow und William Alexander Gerhardie sowie Gedichte des Lyrikers Broussard behandelt. Das vierbändige Werk „Die Kinder des Sisyfos“ von Erasmus Schöfer wird ebenfalls thematisiert. Den Abschluss bildet eine Betrachtung von Ces Nootebooms einzigartigem Zugang zu Kunstwerken.

      Das Mysterium der Suche
    • Leben und Schreiben - was sonst?

      Ein Streifzug durch die Werkausgabe von Dieter Wellershoff

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Werkausgabe von Dieter Wellershoff bietet einen umfassenden Einblick in sein literarisches Schaffen, das Hörspiele, Drehbücher, Essays und autobiografische Schriften umfasst. Die Texte, viele davon Jahrzehnte alt, bleiben dennoch aktuell und frisch. Wellershoff zeigt ein beeindruckendes Wissen über Literatur sowie über Philosophie, Soziologie, Psychologie, Kunstgeschichte und Musik. Er verknüpft diese Disziplinen auf originelle Weise und beleuchtet komplexe Themen, was seine Werke zu einem besonderen Vergnügen macht und den Leser zum Nachdenken anregt.

      Leben und Schreiben - was sonst?
    • Vom Glück zu finden

      In Schrift, Form, Farbe

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Kulturbuch bietet eine Sammlung von inspirierenden Fundstücken, die Leser dazu anregen, sowohl Bücher als auch Bilder zu entdecken. Mit einem breiten Spektrum an Themen und klaren Schwerpunkten lädt es dazu ein, sich intensiver mit kulturellen Inhalten auseinanderzusetzen und die Freude am Lesen zu entfalten.

      Vom Glück zu finden
    • Das Buch behandelt das Thema Heimat in einer globalisierten Welt, in der Kriege und berufliche Ortswechsel die Bedeutung von Heimat verändern. Anhand persönlicher Erfahrungen wird beschrieben, wie verschiedene Orte wie Köln, Berlin und Bremen zu Heimatstätten wurden, was die Vielfalt der Heimat im Plural verdeutlicht.

      Heimaten. Mehr als nur einmal zu Hause
    • Momentaufnahmen

      Notizen über Literatur, Malerei, Film

      Der Band versammelt Besprechungen von mir, die ich seit meinem Ausstieg aus dem Beruf (2002) schreibe. Es ist eine sehr subjektive, individuelle Auswahl, die ich hier treffe. Der Schwerpunkt liegt auf der Literatur (Romane, Gedichte), aber auch Bilder (Gemälde, Fotos), Filme und anderes (wie zwei Aufführungen) und hin und wieder ein sogenanntes Sachbuch sind Gegenstand dieser Besprechungen. Auswahl meint auch, dass nicht jedes von mir gelesen Buch, nicht jeder gesehene Film etc. besprochen wurden oder als Besprechung hier Eingang fanden. Es sollte schon eine Art Bestenliste entstehen, von meiner Rezeption her gesehen zeitlich nach hinten wie nach vorne offen.

      Momentaufnahmen
    • Es ist die längste Busreise der Welt, quer über den südamerikanischen Kontinent von Rio de Janeiro bis Lima. Für Will, André, James, Mike, Ignacio, Toshi und Pablo ist es aber auch eine Lebensreise. Jeder von ihnen hat seine eigene, besondere Geschichte und sehr persönliche Gründe für diese Reise. Doch ebenso wie ihre bisherigen Leben ungeahnte Wendungen genommen haben, verläuft auch die Busfahrt nicht wie geplant. Obwohl jeder von ihnen auf dieser Reise lieber für sich bleiben wollte, müssen sie sich nun einander offenbaren, ihre Stärken bündeln und gegenseitig vertrauen, um zu überleben.

      Wendepunkte - Es gibt immer einen anderen Weg