Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gustav Schmidt

    Urkundenbuch der Stadt Göttingen
    Theorie der Dampfmaschinen
    Urkundenbuch der Stadt Halberstadt
    Urkundenbuch des Hochstifts Halberstadt und seiner Bischöfe
    Der Schweizer Obstbau
    Kleine französische Sprachlehre
    • Der Nachdruck des Urkundenbuchs des Hochstifts Halberstadt und seiner Bischöfe bietet eine wertvolle Quelle für die historische Forschung. Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1883 dokumentiert wichtige Urkunden und Ereignisse, die das Hochstift und seine Bischöfe prägten. Historiker und Interessierte erhalten Einblicke in die Verwaltung, Kultur und das religiöse Leben der Region, wodurch das Buch zu einem bedeutenden Werk für das Verständnis der Geschichte Halberstadts wird.

      Urkundenbuch des Hochstifts Halberstadt und seiner Bischöfe
    • Urkundenbuch der Stadt Halberstadt

      • 564 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der Nachdruck des Urkundenbuchs der Stadt Halberstadt aus dem Jahr 1878 bietet eine wertvolle Sammlung historischer Dokumente und Urkunden, die die Geschichte und Entwicklung der Stadt beleuchten. Diese hochwertige Ausgabe ermöglicht es Lesern, die rechtlichen und sozialen Aspekte des städtischen Lebens im 19. Jahrhundert nachzuvollziehen und bietet damit einen tiefen Einblick in das Erbe Halberstadts.

      Urkundenbuch der Stadt Halberstadt
    • Theorie der Dampfmaschinen

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Atmosphäre des 19. Jahrhunderts. Leser können die Sprache und Themen der Zeit erleben, die in diesem Werk behandelt werden. Die Erhaltung der ursprünglichen Textform ermöglicht es, die historischen Kontexte und die Entwicklung der Ideen, die damals vorherrschend waren, nachzuvollziehen. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das Verständnis für die damalige Gesellschaft vertiefen möchten.

      Theorie der Dampfmaschinen
    • Urkundenbuch der Stadt Göttingen

      Vom Jahre 1401 bis 1500

      • 516 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Nachdruck des Urkundenbuchs der Stadt Göttingen dokumentiert wichtige historische Urkunden aus den Jahren 1401 bis 1500. Diese Ausgabe aus dem Jahr 1867 bietet einen unveränderten Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Stadt, indem sie bedeutende rechtliche und gesellschaftliche Ereignisse festhält. Historiker und Interessierte finden in diesem Werk wertvolle Informationen über die politische und kulturelle Landschaft Göttingens im Spätmittelalter.

      Urkundenbuch der Stadt Göttingen
    • Theorie der Dampfmaschinen

      Mit in den Text eingedruckten Holzschnitten

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Theorie der Dampfmaschinen bietet eine umfassende Analyse der Funktionsweise und Prinzipien dieser wichtigen Technologie des 19. Jahrhunderts. Mit zahlreichen in den Text integrierten Holzschnitten veranschaulicht das Buch komplexe Konzepte und erleichtert das Verständnis. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe aus 1861 bewahrt die historischen Details und den wissenschaftlichen Kontext, wodurch es sowohl für Technikinteressierte als auch für Historiker von Bedeutung ist.

      Theorie der Dampfmaschinen
    • Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

      Beschreibende Darstellung der aelteren Bau- und Kunstdenkmaeler