Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julius Wellhausen

    17. Mai 1844 – 7. Jänner 1918

    Dieser deutsche Bibelwissenschaftler und Orientalist ist besonders für seinen Beitrag zum wissenschaftlichen Verständnis des Ursprungs des Pentateuch/der Tora bekannt. Er gilt als einer der Urheber der sogenannten Dokumentarhypothese, die die literarische Zusammensetzung der ersten fünf Bücher der Bibel untersucht. Sein Werk, insbesondere die „Prolegomena zur Geschichte Israels“, versuchte, die Entwicklung dieser Texte in einen historischen und sozialen Kontext zu stellen. Diese Hypothese blieb bis in die späten 1900er Jahre das dominierende Modell unter Bibelforschern.

    Skizzen und Bvorarbeiten.
    Skizzen und Vorarbeiten 4
    Skizzen und Vorarbeiten 6
    Skizzen und Vorarbeiten
    Theologische Bücherei 27. Grundrisse zum Alten Testament
    Prolegomena zur Geschichte Israels
    • 2019
    • 2019

      Die christliche Religion

      Mit Einschluss der israelitisch-jüdischen Religion

      • 776 Seiten
      • 28 Lesestunden

      Die Gemeinschaftsarbeit vereint die Perspektiven bedeutender Theologen wie Julius Wellhausen, Adolf Jülicher und Ernst Troeltsch. Sie behandelt zentrale Fragen der Theologie und bietet tiefgehende Analysen sowie innovative Ansätze, die die Entwicklung des theologischen Denkens maßgeblich beeinflussten. Die Beiträge zeichnen sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit traditionellen Glaubensvorstellungen aus und reflektieren die Herausforderungen ihrer Zeit.

      Die christliche Religion
    • 2018

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Skizzen Und Vorarbeiten: Prolegomena Zur Ältesten Geschichte Des Islams
    • 2018

      Skizzen Und Vorarbeiten, Issue 2

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Geschichte und den Wert der Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit dokumentieren.

      Skizzen Und Vorarbeiten, Issue 2
    • 2017

      Der Text der Bücher Samuelis

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der hochwertige Nachdruck der Bücher Samuelis bietet den unveränderten Text der Originalausgabe von 1871. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der Inhalte freuen, die den historischen Kontext und die sprachliche Eigenheit der Zeit bewahrt.

      Der Text der Bücher Samuelis
    • 2016

      Skizzen und Vorarbeiten

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1884 bietet eine unveränderte und hochwertige Reproduktion der Originalausgabe. Die Sammlung enthält Skizzen und Vorarbeiten, die einen Einblick in den kreativen Prozess des Autors geben und die künstlerischen Ansätze der Zeit widerspiegeln. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Gedanken und Ideen freuen, die sowohl für Historiker als auch für Kunstliebhaber von Interesse sind.

      Skizzen und Vorarbeiten
    • 2016
    • 2016

      Die Pharisäer und die Sadducäer

      eine Untersuchung zur inneren jüdischen Geschichte

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet die inneren Konflikte und Unterschiede zwischen den Pharisäern und Sadduzäern im antiken Judentum. Sie analysiert deren religiöse und politische Ansichten sowie deren Einfluss auf die jüdische Gesellschaft. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1874 bietet wertvolle Einblicke in die historische Entwicklung und die Dynamik innerhalb des Judentums dieser Zeit.

      Die Pharisäer und die Sadducäer
    • 2016

      Die Komposition des Hexateuchs und der historischen Bücher des Alten Testaments bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Dieses Werk untersucht die Struktur und den Inhalt der biblischen Texte, wobei es sich auf die historischen Aspekte und die Entwicklung der Schriften konzentriert. Der Nachdruck ermöglicht es Lesern, die theologischen und literarischen Dimensionen der biblischen Erzählungen im Kontext ihrer Entstehung zu erfassen.

      Die Komposition des Hexateuchs und der historischen Bücher des alten Testaments
    • 2016

      Prolegomena zur Geschichte Israels

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1888 und beleuchtet die Geschichte Israels. Sie ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die sich mit den historischen und kulturellen Aspekten des antiken Israels auseinandersetzen möchten. Der Text verspricht fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke in die Entwicklung der israelitischen Geschichte.

      Prolegomena zur Geschichte Israels