Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bettina Hesse

    Am Ende anfangen
    Über die Verhältnisse
    Die schönsten Aphorismen
    Heiss und innig
    Die Philosophie des Singens
    Obsession bizarre
    • 2019

      Das Literatur-Atelier Köln wird 30, und seine Autorinnen und Autoren feiern das literarische Schreiben mit Erzählungen, Lyrik, Kurzprosa und Essays. In 44 Beiträgen lassen sie sich auf die Logik der Verhältnisse ein, auf Personenschäden, den Weltenwechsel und unerhörte Begebenheiten, sie wandern durch den Text und sprechen aus der Ferne. Großes Erzählen: abwechslungsreich – poetisch – tiefgründig. Mit Texten von: Thorsten Becker, Markus Behr, Nika Bertram, Marcel Beyer, Ulrike Anna Bleier, Liane Dirks, T. S. Dorsen, Dietmar Engelberth, Mia Frimmer, Joachim Geil, Anke Glasmacher, Greta Godberg, Dieter M. Gräf, René Hamann, Winni Heil, Bettina Hesse, Norbert Hummelt, Adrian Kasnitz, Lydia Koelle, Doris Konradi, Thorsten Krämer, David Krause, Ute-Christine Krupp, Stan Lafleur, Jo Lendle, Ulla Lenze, Agnieszka Lessmann, Ruth Löbner, Sibylle Luithlen, Martin Mandler, Marie T. Martin, Sophie Reyer, Mithu M. Sanyal, Gundula Schiffer, Sabine Schiffner, Hans Schneiderhans, Ekkehard Skoruppa, Amelie Soyka, Tilman Strasser, Reinhard Strüven, Thien Tran, Hermann Ühlein, Barbara Zoschke

      Über die Verhältnisse
    • 2019

      Die Philosophie des Singens

      • 270 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Die Philosophie des Singens
    • 2013
    • 2010

      Die uralte Kunstform des Aphorismus, ursprünglich ein medizinischer Lehrsatz, ist seit dem 17. Jahrhundert zu einer der bedeutendsten literarischen Kurzformen avanciert. Knapp und pointiert enthält der Aphorismus teils allgemeine, teils sehr persönliche Wahrheiten über die Welt und die Menschen. Mit Texten von Blaise Pascal, Georg Christoph Lichtenberg, Arthur Schopenhauer und vielen mehr.

      Die schönsten Aphorismen
    • 2010

      Mätressen, Kurtisanen, Geliebte – was wäre die Weltliteratur ohne die herzzerreißenden, erotischen und auch tragischen Geschichten begehrter Frauen? Von Madame de Pompadour über Carmen bis Anna Karenina zeichnen sich diese Frauen immer wieder dadurch aus, dass sie in all ihrer Abhängigkeit erstaunlich frei und selbstbewusst sind. Dieser Band versammelt neben Briefen und Erinnerungen die schönsten und teuflischsten Texte einer großen Erzähltradition. Mit Texten von Marquis des Sade, Johann Wolfgang Goethe, D. H. Lawrence und anderen.

      Mätressen, Kurtisanen und Geliebte
    • 2005
    • 2004

      Dolce vita – genießen Sie das süße Leben mit erotischen Köstlichkeiten von der Renaissance-Novelle bis zur Prosa der nackten Tatsachen. Ob mit zarter Gebärde oder deftigem Charme – Verführung auf Italienisch hat es in sich wie ein anregendes Menü. Die lustvolle Speisenfolge beginnt mit den Antipasti, Appetithappen in vielseitiger literarischer Form. Das Primo ist das italienische Nationalgericht, lassen Sie sich verführen von seinem Duft in Texten von Dante, Boccaccio, Fellini und Mazzantini. Mit dem Secondo können Sie richtig auf den Geschmack kommen: erlesene Köstlichkeiten von Aretino, Grazzini, Moravia, Eco und de Carlo. Und zwischendurch ist Naschen erlaubt an Gedichten und kurzer Prosa. Vielleicht noch ein Stück Käse, bevor der Inbegriff von Verführung aufgetischt wird: das Dolce, süß und kapriziös wie die Texte von D’Annunzio, Pittigrilli und Calvino. Als Nachwort der Amaro, bitter, aber er hilft verdauen.

      Dolce Vita
    • 2003
    • 2003