Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilhelm Bruners

    1. Jänner 1940
    Das Gespräch mit dem Engel
    Am Rande des Tages
    Sich erzählen lassen
    Verabschiede die Nacht
    PoD - Zuhause in zwei Zelten
    Wie Jesus glauben lernte
    • 2023

      BEI ZEITEN

      Gedichte und Kurzgeschichten. Der bekannte Priester und Dichter spürt dem Phänomen „Zeit“ nach: biblisch, im Jahreslauf, rückblickend

      BEI ZEITEN
    • 2022

      PoD - Zuhause in zwei Zelten

      Gedichte und Reflexionen. Ein spirituelles Lesebuch. Mit einer Einführung von Karl-Josef Kuschel.

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Gedichte und Meditationen von Wilhelm Bruner spiegeln seine jahrzehntelange Gottsuche und die prägenden Erfahrungen seiner Zeit in Israel wider. In diesem spirituellen Lesebuch thematisiert er menschliche Beziehungen, die Schönheit der Schöpfung und die Vergänglichkeit des Lebens. Berührende Begegnungen zwischen Hoffnung und Verzweiflung werden poetisch festgehalten. Das Werk wird durch ein Vorwort von Prof. Karl-Josef Kuschel ergänzt und feiert Bruners 50-jähriges Priesterjubiläum. Seine Texte laden zur Reflexion und zum Nachdenken über spirituelle und menschliche Themen ein.

      PoD - Zuhause in zwei Zelten
    • 2020
    • 2019
    • 2017

      Von der größeren Freiheit Ein Grenzgänger erzählt Auf die Frage nach seinem Zuhause antwortet Wilhelm Bruners: „Ich wohnte in zwei Zelten. Das eine steht in Deutschland, das andere hatte ich in Jerusalem aufgeschlagen.“ Die achtzehn Jahre in Israel haben den Bibelwissenschaftler, Seelsorger und Literaten geprägt und Niederschlag in seinen Texten gefunden. Für dieses spirituelle Lesebuch hat er eine Auswahl aus seinen zahlreichen Gedichten, Meditationen aber auch Reflexionen getroffen. In ihnen kommt seine Gottsuche zum Ausdruck, werden feinfühlig und poetisch menschliche Beziehungen in ihren Höhen und Tiefen dargestellt, die Schönheit der Schöpfung geschildert, in berührenden Worten von der Vergänglichkeit des Menschen erzählt und von Begegnungen berichtet, in denen sich das Hoffnungsvolle gegenüber dem vermeintlich Aussichtslosen durchsetzt. Tipp: Mit einem Vorwort von Prof. Karl-Josef Kuschel Autor hält Exerzitien und Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum Zum 50-jährigen Priesterjubiläum am 18. Februar 2017

      Zuhause in zwei Zelten
    • 2015
    • 2015

      Niemandsland, Gott

      Gedichte und Meditationen

      Poesie, die den Glauben auf den Punkt bringt Die Frage nach Gott begleitet Wilhelm Bruners sein Leben lang. Seit über 50 Jahren beschreibt der Priester aus Aachen in poetischen Texten und Meditationen diese Suche. Er gibt damit zahlreichen Menschen „Nahrung“, die mit der sonntäglichen Kirchensprache und Verkündigung ihren geistlich-geistigen Hunger nicht mehr stillen können. In diesem Band zeigt der Autor, dass niemand den biblischen Gott besitzen kann. Deshalb gehört auch das „Land“, in dem wir Gott begegnen, niemandem. Mit prägenden Worten erzählt der profunde Bibelkenner in seinen Gedichten und Meditationen, wie Gott befreiend und erlösend für den Menschen wirken kann. Obwohl katholischer Priester, versteht Wilhelm Bruners seine Texte als ökumenisch, weil Gott über allen Religionen steht.

      Niemandsland, Gott
    • 2004
    • 2004

      Wunderbare Fenstergeschichten kennt die Bibel! Wilhelm Bruners hat sie aufgespürt und poetische Texte und Meditationen zu ihnen verfasst. Ein Streifzug durch bekannte und weniger bekannte Bibelstellen. Auch Fenster in der Bibel sind mehr als nur eine Öffnung in der Wand; sie erzählen uns Lebensgeschichten, die uns Licht und Dunkel sehen lassen. Hermann-Frans Andriessen erzählt parallel dazu in Meditationstexten von farbenfrohen Fenstern, die die Wände alter Kathedralen funkelnd durchbrechen. Abgerundet wird der Titel durch farbige und stimmungsvolle Bilder von Waltraud Grießer, die jedes der neun Kapitel mit einem kurzen Begleittext einleiten und ebenfalls zum Verweilen und Meditieren einladen.

      Wechselndes Licht oder das Fenster im Kasten