Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wilhelm Rotthaus

    Auffälliges Verhalten im Kindesalter. Handbuch für Eltern und Erzieher - Band 1
    Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen. Erkennen, verstehen, vorbeugen. Das Elternbuch
    Auffällinges Verhalten im Kindersalter
    Sachgeschichten für Kinder
    Sachgeschichten für kleine Kinder
    Ängste von Kindern und Jugendlichen. Erkennen, verstehen, lösen. Das Elternbuch
    • Wilhelm Rotthaus, ein erfahrener Kinder- und Jugendpsychiater, bietet in diesem Buch Eltern Unterstützung bei der Bewältigung übermäßiger Ängste ihrer Kinder. In drei Schritten – erkennen, verstehen, lösen – beantwortet er zentrale Fragen und gibt einen Überblick über häufige Ängste sowie praktische Tipps zur Hilfe.

      Ängste von Kindern und Jugendlichen. Erkennen, verstehen, lösen. Das Elternbuch
    • Inhaltsverzeichnis: Es regnet. Wir machen uns ein Bild. Können Tiere sprechen? Miteinander planen und handeln. Der Fluss, immer derselbe, immer anders. Mitdenken.

      Sachgeschichten für Kinder
    • Das Buch behandelt über 100.000 Auflagen und gliedert sich in 37 alphabetisch geordnete Kapitel zu Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter. Es bietet eine Einordnung und Bewertung von Verhalten, analysiert die zugrunde liegenden Situationen und regt Lösungen an, um Veränderungen bei Kindern zu fördern. Themen sind u.a. Aggressivität, Angst und Hyperaktivität.

      Auffälliges Verhalten im Kindesalter. Handbuch für Eltern und Erzieher - Band 1
    • Dieses Buch lotet die Besonderheiten der systemischen Therapie mit Kindern bzw. Jugendlichen und ihren Familien gleich in mehreren Dimensionen Es vermittelt wichtige Grundlagen im Hinblick auf Entwicklungspsychologie und -psychopathologie. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird in unterschiedlichen Settings wie stationärer, aufsuchender und Gruppentherapie beschrieben. Neue Wege zeigt die Kombination mit anderen therapeutischen Methoden, etwa der Spiel- oder Kunsttherapie, auf.Am deutlichsten sichtbar wird der systemische Ansatz, wo es um konkrete Anlässe für eine Therapie geht. ADHS, posttraumatische Belastungsstörungen, Legasthenie und Dyskalkulie, Sucht und delinquentes Verhalten werden jeweils in gesonderten Beiträgen von ausgewiesenen Experten behandelt.Mit Beiträgen Helmut Bonney, Kurt Ludewig, Siegfried Mrochen, Klaus Mücke, Mechthild Reinhard, Susy Signer-Fischer, Gunther Schmidt, Jochen Schweitzer-Rothers, Charlotte Wirl u. v. a.

      Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie