Internet und WWW basieren auf dem Vermögen dank modernster Netzwerktechnologien Informationen und Medien jedweder Art in digitalisierter Form über digitale Nachrichtenkanäle zu transportieren und zu verbreiten. Die Autoren erläutern Grundlagen und geschichtliche Hintergründe der digitalen Kommunikation und geben einen Überblick über Methoden und Verfahren der Kodierung von Text-, Audio-, Grafik- und Videoinformation, die im Internet zur Anwendung kommen. In verständlich angelegten Kapiteln werden weiterhin die Grundlagen der Rechnervernetzung und der Sicherheit in Rechnernetzen vermittelt. Damit bietet das Buch einen fundierten Einstieg in die Kommunikationstechniken der Computernetzwerke, des Internets und des WWW. Zahlreiche Abbildungen sowie Sachindex, Personenindex und Glossar zu jedem Kapitel erhöhen den praktischen Nutzen dieses Handbuchs.
Christoph Meinel Bücher






Ziel dieser Einführung ist es, die für die Informatik typischen und grundlegenden mathematischen Denkweisen zu vermitteln. Der Leser wird mit den mathematischen Grundlagen der Informatik vertraut gemacht - auch ohne eine traditionell vorausgesetzte mathematische Grundausbildung.
Dieses Handbuch bietet für alle Nutzer und Entwickler des World Wide Web einen fundierten Einblick in dessen Aufbau und Funktionsweise. Die Autoren stellen die Internet-Technologie ausführlich dar und geben einen umfassenden Überblick über die relevanten Teilbereiche des WWW. Neben den allgemeinen theoretischen und praktischen Grundlagen der Netzwerktechnik und einer Darstellung der TCP/IP-Protokolle werden auch die vielfältigen Medientypen und deren Kodierung im WWW erläutert. Darauf aufbauend wird auf spezielle Web-Technologien im WWW wie HTTP, HTML, CSS, XML/XSL aber auch Skriptsprachen und CGI-Programmierung eingegangen. Dabei werden die allgemeinverständlich angelegten Kapitel punktuell durch relevante Schwerpunktthemen technischer Natur ergänzt und vertieft. Zahlreiche Abbildungen sowie Index und Glossar zu jedem Kapitel erhöhen den praktischen Nutzen des Handbuchs. Inhaltsverzeichnis 1. All about.- I . Die Kommunikation und ihre Medien.- 2 . Kommunikationsmedien im Wandel - von der Hölenmalerei zum WWW.- 3. WWW - das universelle Kommunikationsmedium.- II . Basics der Internet-Technologic.- 4 . Wie sich Rechner unterhalten - Grundkonzepte der Rechnervernetzung.- 5 . Datentransfer ins Nachbarbüro - LAN-Technologien.- 6. Datentransfer bis ans andere Ende der Welt - WAN Technologien.- 7. Wie das Internet funktioniert - Internetworking.- 8. Wozu das Internet alles gut ist - Dienste und Anwendungen im Internet.- 9. Unter vier Augen - Sicherheit im Internet.- I11. Web- Technologien.- 10. Jedes Ding braucht einen Namen - URL: Universal Resource Identifier.- 11. Zustelldienst im Web - HTTP: Hypertext Transfer Protocol.- 12. Die erste Sprache des Web HTML: Hypertext Markup Language.- 13. Für jeden Zweck das passende Design - CSS: Cascading Stylesheets.- 14. Alles ist möglich - XML: Extensible Markup Language.- 15. Das Web wird lebendig - Skriptsprachen und CGI-Programmierung.- A. Personenregister.- B. Wichtige RFCs.- B.l Internet Namens- und Adreß-Konventionen.- B.2 Internet Standardisierungsprozeß.- B.3 Network Layer Protokolle.- B.4 Internet Layer Protokolle.- B.5 Internet Transport Layer Protokolle.- B.6 Internet Application Layer Protokolle.- B.7 Email, Kodierung und Darstellung.- B.8 World Wide Web.- B.9 FYE - For Your Enjoyment.- B. 10 FYI - For Your Information.- C. Wichtige Internetadressen.- C.1 Institutionen und Organisationen.- C.2 Internet - Geschichte und Wachstum.- C.3 Internet - Protokolle und Standards.- C.4 Informationen rund urn das Internet.- C.5 Archive und Bibliotheken.- C.6 Ausgewählte Internet-Anwendungen und Dienste.- D. Abkiirzungen und Akronyme.
Die Bildung braucht neue Wege, um Individuen und Gesellschaften auf die Vielzahl von veränderten Herausforderungen im 21. Jahrhundert vorzubereiten. In unserer heutigen Zeit - die durch Digitalisierung, zunehmende Geschwindigkeit und Komplexität geprägt ist - hat sich Design Thinking als ein leistungsfähiger Ansatz für menschenzentrierte Innovation etabliert, der helfen kann, komplizierte Probleme anzugehen und Veränderungen in allen Lebensbereichen zu steuern. Design-Thinking-Formate vermitteln nicht nur Fähigkeiten, die den Menschen bei der Erweiterung ihres "Werkzeugkastens" zugutekommen, sondern sie schaffen auch affektive und kognitive Ergebnisse. In diesem von Christoph Meinel und Timm Krohn herausgegebenen Buch wird detailliert dargestellt, warum und wie Design Thinking in der Bildung von Nutzen sein kann. Das Buch fasst Erfahrungen, Ansätze und Reflexionen zum Design Thinking in der Ausbildung aus verschiedenen Perspektiven von renommierten Design Thinking-Experten aus dem Netzwerk des Hasso-Plattner-Instituts und seiner School of Design Thinking zusammen.Damit ist es für Menschen interessant, die in unterschiedlichsten Bildungskontexten arbeiten oder sich für diese interessieren.
Der Begriff Blockchain hat sich in den letzten Jahren etabliert, doch viele wissen nicht, was genau dahintersteckt. Eine Umfrage aus dem ersten Quartal 2017 zeigt, dass nur 35 Prozent der deutschen Mittelständler mit dem Begriff vertraut sind. Die Blockchain-Technologie fasziniert durch ihre rasante Entwicklung und die Erschließung neuer Märkte. Oft wird sie entweder als Allzwecklösung oder als Hacker-Technologie im Darknet wahrgenommen. Ihre Innovation beruht auf der Kombination bestehender Ansätze wie dezentralen Netzwerken und Kryptographie, die einen vertrauenslosen Werte-Austausch ermöglichen. Das Hasso-Plattner-Institut möchte den Lesern helfen, ihren eigenen Standpunkt zur Blockchain zu finden und zwischen echten Innovationen und Hype zu unterscheiden. Die Autoren analysieren positive und negative Eigenschaften der Blockchain-Architektur und bieten Lösungsvorschläge für einen effizienten Einsatz. Unternehmen wird geraten, vor der Implementierung klare Ziele zu definieren und sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der Technologie zu berücksichtigen. Die Studie behandelt wichtige Themen wie Skalierbarkeit, Konsensalgorithmen und Sicherheitsaspekte, einschließlich möglicher Angriffe und Abwehrmaßnahmen. Sie bietet einen Überblick über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten und relevante Projekte im Blockchain-Bereich. Da die Technologie noch jung ist, fehlen einheitliche Standards, die eine Zusammenarbeit verschie
Grenzgänger zwischen Himmel und Erde
- 147 Seiten
- 6 Lesestunden
Am Beginn der Neuzeit steht der Zusammenbruch vertrauter Ordnungen und man suchte u. a. im Studium des Himmels nach Orientierung. So wurde die Kosmologie zur Leitwissenschaft für ein neues Weltbild. Nur die Kometen wollten sich in die regelmäßige Ordnung nicht einfügen - sie wurden zur Projektionsfläche kollektiver Hoffnungen und Ängste.
Frank Elstner war beeindruckt von seinen Erfahrungen am Hasso-Plattner-Institut (HPI), wo er über die Ideenentwicklung zu „Wetten, dass?“ sprach. Dies führte zu einem Gemeinschaftsprojekt, das die Idee der „Book Ambassadors“ hervorbrachte – prominente Buchbotschafter. Auch andere Beiträge von Fachleuten aus Forschung, Lehre und Wirtschaft, wie Jochen Gürtler (SAP), Martin Wegner (DHL) und Julia Leihener (Telekom Creation Center), schildern ihre Erlebnisse mit Design Thinking. Sie zeigen, dass Problemlösung, Ideenfindung und echte Innovation in einem interdisziplinären, experimentellen und nutzerorientierten Rahmen erfolgreicher sind als in traditionellen Innovationsprozessen. Für sie steht Design Thinking für eine Denkweise, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – sei es als Kunde, Nutzer oder Lernender. Ziel ist es, zu vermitteln, wie sich Design Thinking anfühlt und welche positiven Auswirkungen es auf den persönlichen Alltag hat. Es fördert eine neue Form der Aufmerksamkeit und Achtsamkeit sowie eine Haltung des vernetzten Denkens, die letztlich zu einer neuen Arbeitskultur auf Unternehmensebene führen kann.
