Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eckart Meyners

    Wie bewegt sich der Reiter?
    Reiten mit Franklin-Bällen
    Verbessere dein Reiten
    Medizinische Sattellehre
    Das Bewegungsgefühl des Reiters
    Bewegungsgefühl und Reitersitz
    • 2024

      Verbessere dein Reiten

      Finde die Lösung für Pferd und Reiter mit dem 6-Punkte-Programm

      Reiten lernt man sein Leben lang – je handlungsorientierter die Anleitungen sind, desto konkreter gelingt es, besser zu werden. Sportpädagoge Eckart Meyners und seine Kolleginnen Katrin Eschenhorst und Rosi Schreiber-Jetzinger zeigen eine moderne Lernmethodik. Welche Zielsetzungen sind wichtig? Was hilft bei der Fehleranalyse? Welche Übungen sind in der konkreten Situation richtig?

      Verbessere dein Reiten
    • 2022

      Medizinische Sattellehre

      Der pferdegerechte Sattel nach veterinärmedizinischen, funktionellen und biodynamischen Grundsätzen. Beigebunden ist: Otto Bartholdy, Anleitung zum Sattelbau. Transkription der Originalausgabe Berlin 1938.

      Das Buch behandelt die Auswirkungen falsch angepasster Sättel auf die Gesundheit und Beweglichkeit von Pferd und Reiter. Experten erklären die biomechanischen Zusammenhänge und bieten Lösungen zur Verbesserung von Sätteln. Es schließt eine Wissenslücke für Reiter, Ausbilder und Therapeuten und fördert die richtige Sattelanpassung.

      Medizinische Sattellehre
    • 2017

      Reiten mit Franklin-Bällen bringt jeden Reiter aus starren Formen und führt zu vielfältigen Bewegungsmustern. Reiter erleben, wie sie lockerer auf dem Pferd sitzen und wie ihre Hilfengebung effektiver wird. Bewegungsexperte Eckart Meyners erklärt das Reiten mit Franklin-Bällen anhand von Übungen: die Wirkungen, welche Bälle und Rollen sich für welche Körperbereiche eignen, was dabei im Körper passiert und gibt zusätzlich wichtige Informationen über Faszien und Leitbahnen – inklusive Faszien-Übungen am Boden und auf dem Pferd. Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Filmen zu ausgewählten Übungen.

      Reiten mit Franklin-Bällen
    • 2016

      Wie bewegt sich der Reiter?

      Bewegungsabläufe verstehen, Sitz und Hilfengebung verbessern

      Ein spannender Überblick über die Biomechanik des Reiters auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Bewegungsexperte Eckart Meyners macht verständlich, was beim Reiten im Körper passiert. Die Komplexität des Reitenlernens kommt ebenso zur Sprache wie psychologische Aspekte. Seine Vorschläge für Faszienübungen am Boden und auf dem Pferd helfen, Haltung, Fitness und Beweglichkeit zu verbessern.

      Wie bewegt sich der Reiter?
    • 2015

      Steife Knie beim Aufsteigen, unflexible Hüften beim Leichttraben oder ein nervöser Magen vor dem Turnierstart müssen nicht sein. Bewegungsexperte Eckart Meyners stellt spezielle Aufwärm-, Fitness- und Übungsprogramme vor, mit denen Reiter von Kopf bis Fuß beweglicher werden. Auch die mentale Vorbereitung spielt beim Reiten eine zentrale Rolle. Hier findet jeder Reiter eine Vielzahl an Übungen für Psyche und Körper, die liegend, sitzend, laufend oder im Sattel ausgeführt werden. Das Gleichgewicht, die Geschmeidigkeit und das richtige Gefühl werden effektiv gesteigert. Mit Kurzprogrammen für die praktische Vorbereitung vor der Reitstunde, dem Ausritt oder einem Wettbewerb.

      Aufwärm- und Übungsprogramm für Reiter
    • 2014

      Das eine Pferd bleibt nicht ruhig stehen, das andere muss ständig getrieben werden – Reiter und Pferd haben meist ihre ganz eigenen Schwierigkeiten. Das erfahrene Expertenteam beschreibt typische Probleme, erklärt mögliche Ursachen und zeigt individuelle Lösungsansätze auf, die sich aus der Reit- und Bewegungslehre ergeben. So findet jeder seinen persönlichen Weg für sich und sein Pferd! Mit ausführlicher Tabelle aller wichtigen Reitprobleme.

      Das Praxisbuch - Reiten als Dialog
    • 2012

      Bewegungsgefühl und Reitersitz

      Reitfehler vermeiden - Sitzprobleme lösen

      4,3(3)Abgeben

      Das Übungsbuch zur Meyners-Methode hilft Reitern, Sitzfehler und Probleme systematisch zu analysieren und zu beheben. Mit klaren Anleitungen in Wort und Bild wird das Bewegungsgefühl auf dem Pferd verbessert, sodass jeder Reiter eine gute Figur im Sattel macht.

      Bewegungsgefühl und Reitersitz
    • 2011

      Reiten als Dialog

      Die Verknüpfung von Reit- und Bewegungslehre

      In dieser Reitlehre erklärt das hochkarätige Autorentrio – Sportpädagoge Eckart Meyners, Reitlehrer Hannes Müller, Pferdewirtin und St.Georg-Redakteurin Kerstin Niemann – warum es beim Reiten nicht auf die äußere Form, sondern auf das Entwickeln von Fertigkeiten und Souveränität ankommt. Sie vermitteln die Prinzipien der individuellen Bewegungsabläufe und funktionalen Hilfengebung im praktischen Reitunterricht. Mit ihrem einzigartigen Ansatz geben sie der Ausbildung von Reiter und Pferd so eine handlungsorientierte Struktur, die es ermöglicht, in einen gefühlvollen Dialog mit dem Pferd zu treten.

      Reiten als Dialog
    • 2010

      Sportwissenschaftler und Bewegungsexperte Eckart Meyners geht gezielt auf einzelne reiterliche Probleme ein und gibt viele praktische Tipps rund um den Reitersitz, z. B. Der Reitersitz im Galopp, in den Übergängen, beim Stellen und Biegen. Ein ausführlicher Teil, der sich mit der Bewegungsanalyse des Reitersitzes beschäftigt und damit hilfreich für Reitschüler und Ausbilder ist, rundet das Buch ab.

      Sitzen lernen und lehren
    • 2009

      Jetzt gibt es die Meyners-Methode auf dem Pferd! In diesem praktischen Ratgeber stellt Bewegungsexperte Eckart Meyners eine Vielzahl von Übungen im Sattel vor, die Reiter zu einem besseren Sitz verhelfen. Auch Stress und Verspannungen werden durch die einfachen Übungen gelöst. So kommen Reiter und Pferd zu neuer Harmonie und höherer Leistung. Das Meyners-Programm: handlich, übersichtlich, komprimiert! Ideal zum Mitnehmen auf den Reitplatz und zum Turnier!

      Übungsprogramm im Sattel