Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Schreiber

    Meine Freundschaft mit Jesus
    Kontrastive Linguistik
    Der deutsche Agent
    Der Tod des Britannicus
    Kirchlich heiraten - aber wie?
    Kirchlich heiraten - aber wie?
    • Im Herbst 54 n. Chr. plant der Bernsteinhändler Demetrius, den Winter im Süden zu verbringen. Doch nach einem Treffen mit seinem Freund Plinius geraten sie in eine Verschwörung um den vergifteten Kaiser Claudius und den machthungrigen Nero. Gemeinsam mit dem Arzt Dioskurides versuchen sie, den rivalisierenden Britannicus zu retten.

      Der Tod des Britannicus
    • Im Sommer 2002 reist der arbeitslose Journalist Georg Forster nach Montenegro, das ihm als Geheimtipp erscheint. Doch bald wird er fälschlicherweise für einen deutschen Agenten gehalten und gerät in ein gefährliches Spiel zwischen organisiertem Verbrechen und Geheimdiensten, das mit einem Mordkomplott verknüpft ist.

      Der deutsche Agent
    • Die Freundschaft mit Jesus steht in der Erstkommunionvorbereitung oft im Mittelpunkt, und um das Thema „Freundschaft“ kreist folgerichtig auch dieses Geschenkheft. Neben der kindgerechten Nacherzählung zweier biblischer Geschichten zum Thema Freundschaft enthält es eine Auswahl der Grundgebete, Raum für Erinnerungseinträge und ein abschließendes Erstkommunionrätsel. Farbige Illustrationen und eine abwechslungsreiche Gestaltung runden das Textangebot ab. Ein preiswertes Geschenkheft für die Erstkommunion, das auch inhaltlich einiges zu bieten hat. Es lässt sich sowohl als Glückwunsch allein oder auch als sinnvoller Gruß zu einem größeren Geschenk verwenden.

      Meine Freundschaft mit Jesus
    • Die Auswirkungen verschiedener Designs von Stromtarifen werden untersucht, durch die Haushaltskunden die Höhe ihres Energieverbrauchs an der Höhe der Marktpreise ausrichten sollen, ohne dabei extreme Netzentnahmespitzen zu verursachen. Dazu werden Stromtarife aus zeitvariablen Energiepreisen und leistungsabhängigen Preisbestandteilen kombiniert und durch Zielfunktionen in einer Einsatzoptimierung abgebildet. Das kostenminimierende Energiemanagement wird unter den variablen Stromtarifen bestimmt, die Auswirkungen bewertet und mit denen einer zentralen Optimierung durch ein virtuelles Kraftwerk verglichen. Das Design eines geeigneten Stromtarifs kann entwickelt und dabei die Schwachstellen der anderen Tarifdesigns aufgezeigt werden. Die Robustheit des Energiemanagements unter dem vorgeschlagenen Stromtarif wird bei veränderten Randbedingungen der Optimierung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Ansatz des variablen Stromtarifs ein ähnlich gutes Ergebnis hervorruft, wie das der zentralen Optimierung, solange nicht sämtliche Kunden gleichzeitig über eine hohe Flexibilität verfügen und die Netzkapazitäten nicht zu stark beschränkt werden.

      Design variabler Energie- und Leistungspreiskomponenten von Stromtarifen als Anreiz für ein systemdienliches Energiemanagement flexibler Verbraucher in Haushalten
    • Kongresse, Tagungen und Events

      Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft

      Das Buch behandelt die „Königsdisziplin der Tourismuswirtschaft“, das Phänomen Kongresse, Tagungen und Events. Dabei spielt nicht nur die Angebots- und Nachfragesituation des deutschen Veranstaltungsmarktes, sondern auch die Situation in ausgewählten internationalen Räumen eine Rolle. Neben den organisatorischen Aspekten stehen die strategischen Ausrichtungen und Maßnahmen einzelner Destinationen im Mittelpunkt: Präsentiert werden als Beispiele das German Convention Bureau (GCB) und das Cologne Convention Bureau als „best practice“. Zudem thematisieren die Autoren konkrete Innovationen der Branche wie Green Meetings, Social Media und Event-Controlling.

      Kongresse, Tagungen und Events