Kontrastive Linguistik
Französisch – Italienisch – Spanisch – Deutsch - - - - Eine Einführung
Französisch – Italienisch – Spanisch – Deutsch - - - - Eine Einführung
Die Auswirkungen verschiedener Designs von Stromtarifen werden untersucht, durch die Haushaltskunden die Höhe ihres Energieverbrauchs an der Höhe der Marktpreise ausrichten sollen, ohne dabei extreme Netzentnahmespitzen zu verursachen. Dazu werden Stromtarife aus zeitvariablen Energiepreisen und leistungsabhängigen Preisbestandteilen kombiniert und durch Zielfunktionen in einer Einsatzoptimierung abgebildet. Das kostenminimierende Energiemanagement wird unter den variablen Stromtarifen bestimmt, die Auswirkungen bewertet und mit denen einer zentralen Optimierung durch ein virtuelles Kraftwerk verglichen. Das Design eines geeigneten Stromtarifs kann entwickelt und dabei die Schwachstellen der anderen Tarifdesigns aufgezeigt werden. Die Robustheit des Energiemanagements unter dem vorgeschlagenen Stromtarif wird bei veränderten Randbedingungen der Optimierung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Ansatz des variablen Stromtarifs ein ähnlich gutes Ergebnis hervorruft, wie das der zentralen Optimierung, solange nicht sämtliche Kunden gleichzeitig über eine hohe Flexibilität verfügen und die Netzkapazitäten nicht zu stark beschränkt werden.
Im Herbst 54 n. Chr. plant der Bernsteinhändler Demetrius, den Winter im Süden zu verbringen. Doch nach einem Treffen mit seinem Freund Plinius geraten sie in eine Verschwörung um den vergifteten Kaiser Claudius und den machthungrigen Nero. Gemeinsam mit dem Arzt Dioskurides versuchen sie, den rivalisierenden Britannicus zu retten.
Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft
Das Buch behandelt die „Königsdisziplin der Tourismuswirtschaft“, das Phänomen Kongresse, Tagungen und Events. Dabei spielt nicht nur die Angebots- und Nachfragesituation des deutschen Veranstaltungsmarktes, sondern auch die Situation in ausgewählten internationalen Räumen eine Rolle. Neben den organisatorischen Aspekten stehen die strategischen Ausrichtungen und Maßnahmen einzelner Destinationen im Mittelpunkt: Präsentiert werden als Beispiele das German Convention Bureau (GCB) und das Cologne Convention Bureau als „best practice“. Zudem thematisieren die Autoren konkrete Innovationen der Branche wie Green Meetings, Social Media und Event-Controlling.
Anregungen und Beispiele für die Gestaltung der Trauung
Das Arbeitsheft, das sich primär an Studierende und Lehrende in den Studiengängen für Übersetzen und Dolmetschen sowie an interessierte RomanistInnen richtet, unterscheidet sich von anderen Einführungen und Lehrbüchern vor allem in den folgenden Punkten: Es ist sprachbezogen, ohne sich auf ein einziges Sprachenpaar zu beschränken, denn es bezieht sich auf drei romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) sowie auf das Deutsche (als Vergleichsgrundlage). Und es konzentriert sich auf ausgewählte Grundlagen aus drei Themenbereichen: Das erste Kapitel ist den historischen Grundlagen gewidmet und bietet einen Abriss der Geschichte der Übersetzungstheorie und -praxis in Frankreich, Spanien und Italien. Kapitel 2 gilt den theoretischen Grundlagen der modernen Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft. Der Schwerpunkt liegt auf französisch-, italienisch- und spanischsprachigen Autoren, welche in deutschsprachigen Einführungen ansonsten oft nur am Rande oder gar nicht behandelt werden. Das dritte Kapitel befasst sich mit Grundlagen der sprachenpaarbezogenen Übersetzungswissenschaft und zeigt anhand zahlreicher Beispiele sprachlich bedingte Probleme der romanisch-deutschen und innerromanischen Übersetzung auf. Alle Kapitel enthalten gezielte bibliographische Hinweise sowie Arbeitsaufgaben, die zu einer vertiefenden Beschäftigung mit der Materie anregen sollen.
In den vergangenen beiden Jahrzehnten sind zahlreiche neue Grammatiken der drei «großen» romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) und des Deutschen erschienen. Es fehlte jedoch bisher eine sprachübergreifende Untersuchung zu diesen neuen Grammatiken. Eine solche Analyse, die in diesem Buch vorgestellt wird, kann bestimmte methodische Probleme der Grammatikographie deutlicher herausstellen als einzelsprachliche Untersuchungen. In der Untersuchung wird anhand ausgewählter Fallbeispiele dargelegt, wie methodische Probleme der traditionellen Grammatik (Definition und Klassifikation der Wortarten, Beschreibung syntaktischer Konstruktionen, Verhältnis von Form und Funktion) in 40 neueren Grammatiken (je zehn pro Sprache) aus den Jahren 1978 bis 1999 behandelt werden und welche Rolle die Linguistik dabei spielt.
Die Freundschaft mit Jesus steht in der Erstkommunionvorbereitung oft im Mittelpunkt, und um das Thema „Freundschaft“ kreist folgerichtig auch dieses Geschenkheft. Neben der kindgerechten Nacherzählung zweier biblischer Geschichten zum Thema Freundschaft enthält es eine Auswahl der Grundgebete, Raum für Erinnerungseinträge und ein abschließendes Erstkommunionrätsel. Farbige Illustrationen und eine abwechslungsreiche Gestaltung runden das Textangebot ab. Ein preiswertes Geschenkheft für die Erstkommunion, das auch inhaltlich einiges zu bieten hat. Es lässt sich sowohl als Glückwunsch allein oder auch als sinnvoller Gruß zu einem größeren Geschenk verwenden.