Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer Voßen

    6. Dezember 1951
    "Mehr als nur Worte ..."
    African sociolinguistic and sociocultural studies
    Lone Tree
    Patterns of linguistic convergence in Africa
    Die Khoe-Sprachen
    Ein Leben im Dienste der Afrikanistik
    • 2014

      INHALT: Kaus Keuthmann / Rainer Voßen: Leben und Werk Oswin Köhlers – biographische Reminiszenzen Richard Kuba: Oswin Köhler – Beiträge zur Geschichte Afrikas Wilhelm J. G. Möhlig: Oswin Köhler – Beiträge zur Bantuistik Rainer Voßen: Oswin Köhler – Studien zur Nilotistik Klaus Beyer: Oswin Köhler – Beiträge zur Erforschung der Gur-Sprachen Bernd Heine: Oswin Köhler – Untersuchungen zum Nordkhoisan Christa Kilian-Hatz: Oswin Köhler – Untersuchungen zur Khwe-Sprache Gertrud Boden: Oswin Köhler – Beiträge zur Ethnographie der Khwe (Kxoé) Rainer Voßen: Oswin Köhler – Khoe-Sprachen (ohne Kxoé) Rainer Voßen: Oswin Köhler – Studien zum Khoekhoe Eckhard Strohmeyer: Ein kleines Volk, ein Wissenschaftler, ein riesiger Nachlaß

      Ein Leben im Dienste der Afrikanistik
    • 1997

      Die Khoe-Sprachen stellen einer umstrittenen Hypothese zufolge eine von drei Familien des südafrikanischen Khoisan dar, das zusammen mit den ostafrikanischen Restsprachen Hadza und Sandawe den Khoisan-Sprachstamm bildet. Die Bezeichnung Khoisan ersetzt die veralteten Etiketten „Buschmann“ und „Hottentotten“. Die Khoe-Sprachfamilie umfasst heute noch etwa 25-30 Sprachen und Dialekte, die insgesamt von ca. 230.000 Menschen vor allem in Namibia und Botswana gesprochen werden. Die bei weitem größte und am besten erforschte Khoe-Sprache ist das Nama in Namibia, die meisten anderen werden von zwischen 400 und maximal 10.000 Personen gesprochen. Einige Sprachen sind vom Aussterben bedroht. Sieht man vom Nama und vom Kxoe in Nordost-Namibia einmal ab, so ist über die restlichen Khoe- Sprachen bis heute nicht allzu viel bekannt. Das vorliegende Buch verfolgt primär das Ziel, die Entwicklungsgeschichte der Khoe-Sprachen zu rekonstruieren. Nach Phonologie und Morphologie getrennt, werden zunächst die 18 einbezogenen Vergleichssprachen in ihren Grundzügen beschrieben und anschließend historisch-vergleichend betrachtet. Das Werk macht eine Fülle bisher unbekannten Sprachmaterials der Öffentlichkeit zugänglich. Es repräsentiert zugleich die bislang einzige systematisch-vergleichende Untersuchung im Bereich der Khoisan-Sprachen.

      Die Khoe-Sprachen