Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ulrich Hübner

    26. November 1942 – 3. August 2008
    Auswirkungen der Deregulierung des Aufsichtsrechts auf den Versicherungsvertrieb - rechtliche Grundlagen
    Festschrift für Bernhard Großfeld zum 65. Geburtstag
    Die Seidenstraße
    Bestandsanalyse und Instandhaltung von Holzkonstruktionen
    Mechanische Kenngrößen von Buchen-, Eschen- und Robinienholz für lastabtragende Bauteile
    Beziehungsspiegel
    • Derzeit werden in Österreich vom zunehmenden Laubholzvorrat nur zwei Drittel genutzt von denen 70 % energetisch verwertet werden. Ähnliches gilt für die Schweiz, Frankreich und Deutschland. Für die wirtschaftliche Nutzung dieses nachwachsenden einheimischen Rohstoffs für tragende Bauteile im Bauwesen sollten die hervorragenden mechanischen Eigenschaften im Bauteilmaßstab durch effiziente und sichere Bemessungsmodelle genutzt werden. Das Ziel dieser Arbeit ist die Optimierung von Verbindungen mit Stabdübeln und Holzbauschrauben sowie von Bauteilen mit Querzug- bzw. Querdruckbelastung. Die Querdruck- und -zugeigenschaften von Brettschichtholz aus Buche und Esche wurde geprüft. Weiterhin wurden Querdruckprüfungen an Schwellen mit ein- bzw. beidseitigem Vorholz durchgeführt und der Querdruckbeiwert errechnet. Der Schubmodul und die Scherfestigkeit von Eschen-BSH wurden ermittelt. Für das neue Bemessungsmodell des charakteristischen Ausziehwiderstands von Holzbauschrauben wurde die axiale Ausziehtragfähigkeit von 2 622 Holzbauschrauben mit 4 bis 20 mm Durchmesser in Eschen-, Buchen bzw. Robinieholz sowie der Einfluss der Schraubenspitze, der Einschraublänge und der Holzfeuchte untersucht. Für die charakteristische Lochleibungsfestigkeit wurde ein neues Bemessungsmodell auf Basis 1 378 eigener und 155 Prüfergebnissen anderer Autoren entwickelt und anhand von Stabdübelverbindungen mit Eschenholz verifiziert. Dafür wurde die Lochleibungsfestigkeit für die Durchmesser 6, 8, 12 und 20 mm sowie der Einfluss der Holzfeuchte geprüft. Die ermittelten Materialkennwerte und Bemessungsmodelle mögen zu wirtschaftlichen, ökologischen und ästhetischen Laubholzkonstruktionen beitragen.

      Mechanische Kenngrößen von Buchen-, Eschen- und Robinienholz für lastabtragende Bauteile
    • Handel und Kulturaustausch in einem eurasiatischen Wegenetz Ein Handels-, Kommunikation- und Wirtschaftssystem von welthistorischer Bedeutung. Güter, Ideen und Religionen miteinander in Kontakt, in Austausch, Verbreitung und Wettbewerb. Ein alter Brückenschlag über kontinentale Grenzen.

      Die Seidenstraße
    • Wie kaum ein anderer Versicherungsrechtler ist Egon Lorenz an interdisziplinären Fragen der Versicherungswissenschaft interessiert. Entsprechend interdisziplinär präsentiert sich auch die vorliegende Festschrift, in der sich neben einer großen Zahl rechtswissenschaftlicher und versicherungsrechtlicher Beiträge auch Aufsätze von Versicherungsbetriebswirten und Versicherungsmathematikern finden, die alle mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten Egon Lorenz herzlich gratulieren.

      Recht und Ökonomie der Versicherung