In diesem Band werden erstmals grundlegende Fragestellungen und Konzepte der Vergleichenden Literaturwissenschaft unter kinderliteraturspezifischen Aspekten weiterentwickelt. Gleichzeitig erhält die Kinderliteraturforschung einen Aufriss ihrer komparatistischen Arbeitsfelder und einen Grundriss ihrer komparatistischen Kerngebiete. Dabei erfährt das kinderliterarische Übersetzen spezielle Aufmerksamkeit durch die Einführung der narratologischen Instanz des impliziten Übersetzers und die Analyse ihrer Manifestation in der Stimme des Erzählers des übersetzten Textes. Diese umfassende Positionsbestimmung einer kinderliterarischen Komparatistik endet in der Diskussion der Konzepte Weltliteratur für Kinder und Klassiker der Kinderliteratur.
Emer O'Sullivan Bücher






Emer O’Sullivan, geboren 1957, aufgewachsen in Dublin, hat dort und in Berlin Anglistik und Germanistik studiert. Zwischen 1985 und 2003 war sie als Wissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin, an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt/Main und an der Universität Essen tätig. Seither ist sie Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Universität Lüneburg. Dietmar Rösler, geboren 1951, aufgewachsen in Emden, hat in Berlin studiert. Von 1977 bis 1996 war er im Fachbereich Germanistik des University College Dublin, der Freien Universität Berlin und des King’s College London tätig. Seither ist er Professor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Gießen.
Butler & Graf
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Maddy Butler ist ein patentes Mädchen aus London, das zwei große Hobbies hat: Computer und Judo. Florian Graf ist ein arrogantes 'rich kid' aus Berlin, das wegen schlechter Englischzeugnisse in London einen Sprachkurs mit 'Familienanschluß' absolvieren muß. Maddy und Florian geraten in einen Kriminalfall, in dem nicht zuletzt Computer eine Hauptrolle spielen und den sie gemeinsam deutsch/ englisch aufzuklären versuchen. Dabei mögen sie sich eigentlich gar nicht. Aber nicht nur deswegen stehen sie ständig unter Spannung ...
Butler, Graf & Friends: Nur ein Spiel?
- 187 Seiten
- 7 Lesestunden
Als Teilnehmer an einem Fernsehquiz verbringen Maddy und ihre Freunde aus Deutschland drei herrliche Wochen in London. Bei der Ausstrahlung der ersten Sendung jedoch müssen sie feststellen, dass ein englischer Teilnehmer, der es immerhin bis zum Halbfinale geschafft hatte, raffiniert aus der Sendung herausgeschnitten worden ist. Maddy und ihre Freunde entdecken, dass es sich dabei nicht um einen technischen Fehler handelt ...
Dies ist die Geschichte von dem irischen Jungen Paddy, der mit seiner Mutter nach Berlin zieht und nun mit Karin eine etwas komplizierte Freundschaft eingeht. Paddy spricht kaum Deutsch, und Karin kann schlecht Englisch. Sie unterhalten sich in einem witzigen Sprachmischmasch, der es den Lesern ermöglicht, den ganzen Text ohne Wörterbuch aus dem Inhalt heraus zu verstehen. Am Ende haben sie mehr gelernt als in manchen mühsamen Lektionen in der Schule.
Karin zieht mit ihrem Vater nach Irland zu ihrem Freund Paddy. Trotz ihrer Gefühle haben sie Schwierigkeiten miteinander. Paddy meint, Karin passe sich nicht genug an, während sie sich allein fühlt und ihre Freunde in Berlin vermisst. Ein ehrliches Gespräch könnte helfen.

