Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Emer O'Sullivan

    1. Jänner 1957
    Butler, Graf & Friends: Nur ein Spiel?
    Butler & Graf
    Mensch, Be Careful!
    Watch out - da sind sie
    It Could Be Worse - Oder?
    Kinderliterarische Komparistik
    • 2023

      Featuring over 700 cross-referenced entries, this comprehensive resource offers a detailed exploration of children's literature. It includes a chronology and an extensive bibliography, making it invaluable for students and researchers alike. The introduction provides context, enhancing the understanding of the field. Ideal for anyone seeking in-depth knowledge, this dictionary serves as a pivotal reference for the study and appreciation of children's literature.

      Historical Dictionary of Children's Literature
    • 2017

      Karin zieht mit ihrem Vater nach Irland zu ihrem Freund Paddy. Trotz ihrer Gefühle haben sie Schwierigkeiten miteinander. Paddy meint, Karin passe sich nicht genug an, während sie sich allein fühlt und ihre Freunde in Berlin vermisst. Ein ehrliches Gespräch könnte helfen.

      It could be worse – oder?. Eine deutsch-englische Geschichte
    • 2016

      'Vivid and meticulously researched . The name of Wilde stands for what is singular, independent-minded, and fearless. Words that also describe this splendid book ' Frances Wilson, Mail on Sunday

      The Fall of the House of Wilde
    • 2013

      Soll man sich im Fremdsprachenunterricht überhaupt mit Kinder- und Jugendliteratur beschäftigen? Oder die knappe Zeit doch lieber für klassische Texte reservieren? Und wenn man mit Kinder- und Jugendliteratur arbeitet, welche Texte soll man dann mit welchen Lernenden lesen, was sind Kriterien für die Auswahl? Die Verfasser, eine Literaturwissenschaftlerin und ein Fremdsprachendidaktiker, behandeln diese Fragen ebenso wie die praktischeren Fragen des Unterrichts. An Beispielen des Deutschen, Englischen und Französischen als Fremdsprache wird gezeigt, wie Textrezeption und -produktion in der Fremdsprache, Fremdverstehen und selbstbestimmtes Lernen gefördert werden können, wie Kinder- und Jugendliteratur in größere und kleinere lokale und internationale Projekte eingebunden werden kann und wie die Beschäftigung mit Kinder- und Jugendliteratur fächerübergreifend einen Beitrag zur Herausbildung von Mehrsprachigkeit und interkultureller Sensibilität leisten kann. Emer O’Sullivan ist Professorin für Englische Literaturwissenschaft am Institute of English Studies an der Leuphana Universität Lüneburg. Dietmar Rösler ist Professor für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Institut für Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Giessen.

      Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht
    • 2008

      Emer O’Sullivan, geboren 1957, aufgewachsen in Dublin, hat dort und in Berlin Anglistik und Germanistik studiert. Zwischen 1985 und 2003 war sie als Wissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin, an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt/Main und an der Universität Essen tätig. Seither ist sie Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Universität Lüneburg. Dietmar Rösler, geboren 1951, aufgewachsen in Emden, hat in Berlin studiert. Von 1977 bis 1996 war er im Fachbereich Germanistik des University College Dublin, der Freien Universität Berlin und des King’s College London tätig. Seither ist er Professor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Gießen.

      Switch - wer ist hier wer?
    • 2005

      Emer O’Sullivan, geboren 1957, aufgewachsen in Dublin, hat dort und in Berlin Anglistik und Germanistik studiert. Zwischen 1985 und 2003 war sie als Wissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin, an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt/Main und an der Universität Essen tätig. Seither ist sie Professorin für Englische Literaturwissenschaft an der Universität Lüneburg. Dietmar Rösler, geboren 1951, aufgewachsen in Emden, hat in Berlin studiert. Von 1977 bis 1996 war er im Fachbereich Germanistik des University College Dublin, der Freien Universität Berlin und des King’s College London tätig. Seither ist er Professor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Gießen.

      Watch out - da sind sie
    • 2000

      In diesem Band werden erstmals grundlegende Fragestellungen und Konzepte der Vergleichenden Literaturwissenschaft unter kinderliteraturspezifischen Aspekten weiterentwickelt. Gleichzeitig erhält die Kinderliteraturforschung einen Aufriss ihrer komparatistischen Arbeitsfelder und einen Grundriss ihrer komparatistischen Kerngebiete. Dabei erfährt das kinderliterarische Übersetzen spezielle Aufmerksamkeit durch die Einführung der narratologischen Instanz des impliziten Übersetzers und die Analyse ihrer Manifestation in der Stimme des Erzählers des übersetzten Textes. Diese umfassende Positionsbestimmung einer kinderliterarischen Komparatistik endet in der Diskussion der Konzepte Weltliteratur für Kinder und Klassiker der Kinderliteratur.

      Kinderliterarische Komparistik
    • 1997

      Als Teilnehmer an einem Fernsehquiz verbringen Maddy und ihre Freunde aus Deutschland drei herrliche Wochen in London. Bei der Ausstrahlung der ersten Sendung jedoch müssen sie feststellen, dass ein englischer Teilnehmer, der es immerhin bis zum Halbfinale geschafft hatte, raffiniert aus der Sendung herausgeschnitten worden ist. Maddy und ihre Freunde entdecken, dass es sich dabei nicht um einen technischen Fehler handelt ...

      Butler, Graf & Friends: Nur ein Spiel?