Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Anatole France

    16. April 1844 – 12. Oktober 1924

    Anatole France, Nobelpreisträger für Literatur, schuf Werke von brillanter Meisterschaft, die sich durch edlen Stil, tiefes menschliches Mitgefühl und Anmut auszeichneten. Ursprünglich als Dichter und Journalist tätig, erlangte er Berühmtheit durch Romane, die oft seine skeptische, aber aufschlussreiche Perspektive auf die Menschheit widerspiegelten. Seine Schriften satirisierten häufig menschlichen Wahnwitz und gesellschaftliche Vorurteile in eleganter Prosa mit tiefgründigem philosophischem Kern. Spätere Werke befassten sich mit tiefen existenziellen Fragen und der Kritik von Dogmen, was ihm einen Ruf als meisterhafter, wenn auch manchmal kontroverser literarischer Stilist einbrachte.

    Anatole France
    Thais
    Die Insel der Pinguine
    Aufruhr der Engel
    Crainquebille, Putois, Riquet
    Jeanne d'Arc
    Nützliche und erbauliche Meinungen des Herrn Abbé Jérôme Coignard
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1901 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die das historische Ambiente lebendig werden lassen. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte der frühen 1900er Jahre erkunden möchten.

      Der Gaukler unserer lieben Frau und anderes
    • 2022

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Nachbildung eines historischen Werkes, das die Authentizität und den Charakter des ursprünglichen Textes bewahrt. Der Fokus liegt auf der Erhaltung der ursprünglichen Illustrationen und der typografischen Gestaltung, um ein möglichst authentisches Leseerlebnis zu gewährleisten. Diese Ausgabe richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte und die kulturellen Kontexte des Originals interessieren und bietet einen wertvollen Einblick in vergangene Zeiten.

      Der fliegende Händler und mehrere andere nützliche Erzählungen
    • 2022

      Das Hemd eines Glücklichen

      in Großdruckschrift

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine detaillierte Analyse und Nachbildung eines historischen Werkes. Dabei wird der Fokus auf die Genauigkeit der Darstellung gelegt, um das Verständnis für die kulturellen und historischen Kontexte zu fördern. Durch sorgfältige Forschung und hochwertige Drucktechniken wird das Originalwerk für eine neue Generation zugänglich gemacht, während die Authentizität gewahrt bleibt. Dieses Buch ist besonders wertvoll für Historiker, Kunstliebhaber und alle, die sich für die Erhaltung von Kulturgut interessieren.

      Das Hemd eines Glücklichen
    • 2022

      Die Götter dürsten

      in Großdruckschrift

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die Authentizität und den Wert von Originalwerken. Sie untersucht die Unterschiede zwischen Original und Nachbildung und thematisiert die Herausforderungen, die mit der Erhaltung und dem Zugang zu kulturellem Erbe verbunden sind. Durch die Analyse von Techniken und Philosophien der Reproduktion wird der Leser dazu angeregt, über die Bedeutung von Originalität in der Kunst und Kultur nachzudenken.

      Die Götter dürsten
    • 2022

      Die Rote Lilie

      in Großdruckschrift

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die Authentizität und den Wert von Originalwerken. Sie thematisiert die Herausforderungen und ethischen Fragen, die mit der Nachbildung von Kunst und Kultur verbunden sind. Der Leser wird angeregt, über die Bedeutung von Originalität und die Auswirkungen von Reproduktionen auf unser Verständnis von Kunst und Geschichte nachzudenken. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven macht das Buch zu einer anregenden Lektüre für Kunstliebhaber und Historiker.

      Die Rote Lilie
    • 2018

      Der dürre Kater

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      In dieser fesselnden Erzählung wird die Geschichte eines alten Katers erzählt, der in einer Welt voller menschlicher Eitelkeiten und Absurditäten lebt. Der Kater, von seiner Einsamkeit und dem Streben nach Sinn geprägt, reflektiert über das Leben, die Liebe und die Vergänglichkeit. Durch humorvolle und tiefgründige Beobachtungen wird der Leser in eine philosophische Betrachtung des Daseins geführt. Anatole France gelingt es, mit scharfer Ironie und feinem Witz die menschliche Natur zu beleuchten und gleichzeitig die Perspektive eines Tieres einzunehmen.

      Der dürre Kater
    • 2018

      Crainquebille, Putois, Riquet

      und mehrere andere nützliche Erzählungen

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Die Erzählungen von Anatole France bieten einen tiefen Einblick in menschliche Schwächen und gesellschaftliche Missstände. Mit einem scharfen Blick für Ironie und Humor behandelt France Themen wie Ungerechtigkeit, Vorurteile und den Kampf des Individuums gegen die gesellschaftlichen Normen. Figuren wie Crainquebille und Riquet stehen im Mittelpunkt, deren Schicksale die Leser zum Nachdenken anregen. Die Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und reflektieren die sozialen Gegebenheiten der Zeit.

      Crainquebille, Putois, Riquet
    • 2017

      Die Götter dürsten

      Roman

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In diesem Roman von Anatole France wird die Beziehung zwischen Mensch und Gottheiten auf fesselnde Weise beleuchtet. Die Geschichte entfaltet sich in einer Welt, in der die Götter unter den Menschen leben und deren Schicksal beeinflussen. Die Charaktere kämpfen mit ihren inneren Konflikten und den Erwartungen der Götter, während sie gleichzeitig nach Liebe und Sinn streben. France kombiniert philosophische Fragestellungen mit einer satirischen Betrachtung der Gesellschaft, was zu einer tiefgründigen Reflexion über Glauben und menschliche Natur führt.

      Die Götter dürsten
    • 2017

      Die rote Lilie

      Roman

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      In "Die rote Lilie" entfaltet sich die Geschichte vor dem Hintergrund der politischen Unruhen des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Der Protagonist, ein idealistischer junger Mann, wird in die Wirren der Revolution hineingezogen und muss sich zwischen seiner Leidenschaft für eine schöne Frau und seinen politischen Überzeugungen entscheiden. Anatole France beleuchtet die Konflikte zwischen Liebe und Pflicht, sowie die Ambivalenz von Revolution und Freiheit. Der Roman verbindet historische Ereignisse mit tiefgründigen Charakterstudien und philosophischen Reflexionen über das menschliche Dasein.

      Die rote Lilie
    • 2016