Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arnold Bennett

    27. Mai 1867 – 27. März 1931

    Arnold Bennett war eine bemerkenswerte literarische Figur seiner Zeit, untrennbar verbunden mit den englischen Potteries, die er als die Fünf Städte unsterblich machte. Angetrieben von Ehrgeiz, beherrschte er verschiedene Schreibformen und hinterließ ein bleibendes Erbe, vor allem durch seine Romane. Seine fiktionalen Werke werden für ihre realistische Darstellung von Leben und sozialen Dynamiken gefeiert. Neben der Fiktion verfasste Bennett auch einflussreiche Selbsthilfe-Bücher, die den Lesern aufschlussreiche Ratschläge für ein effektives Leben und die Kultivierung literarischer Wertschätzung boten.

    Das Gespenst
    Geschichten aus den fünf Städten
    Hotel Grand Babylon
    Hotel Grand Babylon. Roman
    Lebendig begraben
    Jeder Tag gehört Dir
    • Unter vielen Tränen wohnt der Maler Praim Farll seiner eigenen Beerdigung bei, nichtsahnend, worauf er sich eingelassen hat. Denn mit dem Namen seines Dieners Henry übernimmt er auch dessen Vergangenheit – und die ist durchaus bewegt. Dabei ist er bereits mit der Bewältigung des tückenreichen Alltags ohne die Hilfe seines Butlers vollends überfordert. Nur eine resolute und lebensfrohe Frau mit deutlichem Cockney-Akzent, wie er sie in Mrs. Alice Challice findet, kann ihn aus dieser misslichen Lage befreien. Doch da taucht plötzlich Henrys angeblich rechtmäßige Ehefrau auf und strengt einen Bigamieprozess an. Und das unerhörte künstlerische Talent des vermeintlichen Butlers bleibt auch nicht lange verborgen … Arnold Bennett nimmt mit dieser Verwechslungskomödie zugleich das Finanz- wie das Justizwesen, den Zeitungs- ebenso wie den Kunstmarkt Englands aufs Korn. Mit einem großen Talent für Situationskomik und mit scharfzüngiger, aber menschenfreundlicher Ironie schafft er eine Kette turbulenter Szenen voller überraschender Wendungen.

      Lebendig begraben
    • Ein unterhaltsamer Roman über Theodore Racksole, einen reichen Amerikaner, der das Luxushotel »Grand Babylon« kauft und in kriminelle Machenschaften verwickelt wird. Zusammen mit seiner Tochter Nella und Prinz Aribert versucht er, das Geheimnis um einen Mordfall im Hotel zu lösen. Humor, unerwartete Wendungen und Ironie prägen die Geschichte.

      Hotel Grand Babylon. Roman
    • Der Amerikaner Theodore Racksole ist einer der reichsten Männer der Welt, und er fackelt nicht lange. Weil ihm das Benehmen des Oberkellners missfällt, kauft er kurzerhand das Londoner Luxushotel »Grand Babylon« – und gerät in den Sog krimineller Machenschaften. Ein Freund des Prinzen Aribert von Posen wird vergiftet, doch wo ist seine Leiche? Racksole ertappt den Küchenchef des Hotels beim Einbalsamieren des Toten. Ist er der Mörder? Warum gibt die langjährige Empfangsdame plötzlich ihre Stellung auf? Und was führt der Oberkellner im Schilde, der sich nach Ostende abgesetzt hat? Racksole versucht, das Komplott der drei Angestellten aufzudecken. Sein Blick hinter die glänzende Fassade der mondänen Hotelwelt hält dabei jede Menge böser Überraschungen bereit.

      Hotel Grand Babylon
    • Das Gespenst

      Erstübersetzung

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die übernatürliche Erzählung entfaltet sich um die faszinierende Opernsängerin Rosetta Rosa, deren Schönheit eine unheimliche Anziehungskraft ausübt. Der junge Arzt Carl Foster wird von ihr in den Bann gezogen, doch bald wird er von mysteriösen und gespenstischen Erscheinungen heimgesucht. Als ein weiterer Verehrer von Rosa auf rätselhafte Weise stirbt, beginnt Carl zu glauben, dass seine Liebe zu ihr einen tödlichen Fluch mit sich bringen könnte. Die Handlung entfaltet sich in einem spannenden Wechselspiel zwischen London und Paris und verbindet Elemente des Schreckens mit romantischen Konflikten.

      Das Gespenst
    • Diese Sammlung spirituell-praktischer Texte von James Allen, Arnold Bennett, Neville Goddard, Henry Thomas Hamblin und Walter C. Lanyon bietet wertvolle Einsichten zur Lebensfreude und innerem Frieden. Die Autoren behandeln Themen wie die Bedeutung der Vorstellungskraft, die Macht der Gedanken und das Finden des wahren Selbst.

      Gute Gedanken + gute Gefühle = gute Früchte
    • Wie man seinen 24Std-Tag organisiert

      und mehr Zeit gewinnt für das wirkliche Leben

      Nach Ansicht des Autors Arnold Bennnett besteht das Leben der meisten Angestellten darin, nur für ihren Lebensunterhalt zu arbeiten, aber er glaubt nicht, dass sie wirklich leben. Bennett geht dieses Problem an, indem er ihnen vorschlägt, wie sie zusätzliche Zeit gewinnen können um daraus das Beste zu machen und die gewonnene Zeit für ein wirkliches Leben zu nutzen. Dieses Buch hat in den letzten Jahren aufgrund der Explosion des Phänomens der Selbstverbesserung an Attraktivität gewonnen, und in der heutigen Welt große Bedeutung. Der Humor des Autors, ebenso wie seine Scharfzüngigkeit und die teilweise sehr originellen Ansichten kommen besonders gut in diesem Werk zum Tragen. Lesen Sie dieses Buch und Sie werden Zeit für das wirkliche Leben und dazu reichlich Lebensfreude gewinnen.

      Wie man seinen 24Std-Tag organisiert