Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hartmut Eberlein

    Dauphiné
    Mont-Blanc-Gruppe
    Rund um den Mont Blanc
    Mont Blanc
    101 Fels- und Eistouren zwischen Mont Blanc und Monte Viso
    Mont Blanc
    • 2025

      Mont Blanc

      Mit der "Tour du Mont Blanc". 50 Touren mit GPS-Tracks

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Rother Wanderführer bietet eine umfassende Sammlung von 50 abwechslungsreichen Wandertouren rund um den Mont Blanc, ideal für Genusswanderer und Familien. Die Auswahl reicht von leichten Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Routen für erfahrene Bergsteiger, darunter die spektakuläre „Tour du Mont Blanc“ mit 17 Etappen. Hartmut Eberlein, ein ausgewiesener Experte des Gebiets, präsentiert detaillierte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte und Höhenprofile. Eine farbige Schwierigkeitsskala und zahlreiche Tipps machen diesen Führer zum perfekten Begleiter für die Erkundung der beeindruckenden Alpenlandschaft.

      Mont Blanc
    • 2018

      Die höchsten Gipfel erklimmen, mit Steigeisen und Pickel ausgerüstet auf die Drei- und Viertausender der Westalpen – dieser Selection Band präsentiert 102 Traumtouren in den französischen und italienischen Westalpen für hochgebirgserfahrene Bergsteiger. Die im Buch vorgestellte Auswahl der Fels- und Eistouren beginnt im Süden mit dem Monviso, umfasst die wichtigsten Berge in der Dauphiné und den Grajischen Alpen und beinhaltet als Schwerpunkt die Mont Blanc Gruppe. Die Bandbreite reicht von Klassikern wie der Überschreitung des Mont Blanc oder der Meije über wenig bekannte Hochtouren in der Vanoise bis hin zu den modernen Alpinkletterrouten an den Aiguilles von Chamonix oder an den Aiguilles Dorées. Aber auch besondere Varianten und Gipfel, die man ganz sicher als spannende Geheimtipps bezeichnen kann, werden beschrieben. Aktuell und präzise sind die Tourenbeschreibungen, die sämtliche Informationen liefern, die Bergsteiger für die Planung und Durchführung benötigen. Fotos mit eingezeichnetem Routenverlauf, Topos und Detailkarten bilden die perfekte Planungsgrundlage. Und nicht zuletzt die grandiosen, großformatigen Bilder machen Lust auf diese Touren. Die beiden Selection Bänden »Hochtouren Ostalpen« und »Hochtouren Westalpen 1« sind bereits Standardwerke – der Band »Hochtouren Westalpen 2« ergänzt diese Reihe mit einer Auswahl an Hochtouren in den französischen und italienischen Westalpen.

      101 Fels- und Eistouren zwischen Mont Blanc und Monte Viso
    • 2009

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Mont Blanc
    • 1992

      Rund um den Mont Blanc

      • 121 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Mont Blanc – wer diesen Namen hört, denkt unmittelbar an gewaltige Viertausender und mächtige Gletscher. Der höchste Berg Europas bleibt zwar den Kletterern und Eisgehern vorbehalten, im reizvollen Tal- und Almbereich rundherum bietet sich Wanderern eine Vielfalt von herrlichen Tourenmöglichkeiten. Der Rother Wanderführer »Mont Blanc« stellt 50 abwechslungsreiche Touren vor. Eine Vielzahl der Tourenvorschläge sind ideal für Genusswanderer, viele sind auch von Kindern gut zu meistern. Dabei geht es durchaus in alpine Regionen hinauf, bis an die Grenze von Fels und Eis. Auch einige anspruchsvolle Touren für erfahrene Bergsteiger sind in der Auswahl enthalten. Ein besonderer Genuss ist die »Tour du Mont Blanc«: die 17 Etappen dieses berühmten und spektakulären Weges rund um den höchsten Berg der Alpen bietet atemberaubende Ausblicke. Der Autor Hartmut Eberlein ist ein hervorragende Kenner des Mont Blanc-Gebietes und hat eine Auswahl der schönsten Wanderungen zusammengestellt. Die 50 Touren in diesem Wanderführer werden mit übersichtlichen Kurzinfos, Kartenausschnitten mit eingetragenen Routenverläufen, Höhenprofilen und detaillierten Wegbeschreibungen vorgestellt. Die farbige Schwierigkeitsskala erleichtert die Auswahl der Ziele. Zahlreiche Tipps und Informationen machen den Wanderführer zu einem idealen Begleiter durch die faszinierende Bergwelt rund um den Mont Blanc.

      Rund um den Mont Blanc
    • 1991
    • 1988

      Dauphiné

      • 273 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Dauphiné, das südlichste Hochgebirge der Alpen, liegt etwa 60 Kilometer südlich von Grenoble und wird von der Romanche, Durance, Drac und Malsanne umschlossen. Oft fälschlicherweise als Pelvouxgruppe bezeichnet, ist es im französischen Sprachraum als Massif des Ecrins bekannt, während deutschsprachige Bergsteiger es als das Dauphiné kennen. Bewunderer beschreiben es als das wildeste und rauheste Gebirge der Alpen, mit einer einzigartigen Schroffheit, die in dieser Fülle in keinem anderen Alpengebiet zu finden ist. Die Berge sind steil, gletscher- und schneeummantelt und wirken unnahbar. Neben den beeindruckenden Bergketten ist die üppige Blumenpracht in den Hochtälern bemerkenswert, die durch den Nationalpark (Parc National des Ecrins) geschützt wird. Im Tourengebiet und im Nationalpark gibt es keine Seilbahnen, Straßen oder Ansiedlungen. Die Dauphiné-Alpen sind nicht nur für Hochalpinisten geeignet, sondern bieten auch Bergwanderern reizvolle Möglichkeiten, wie den Rundwanderweg GR 54 und zahlreiche Passüberschreitungen mit moderaten Schwierigkeiten. Dieses Gebiet gilt als einer der schönsten Naturparks Europas, und es besteht die Hoffnung, dass es auch in Zukunft so bleibt.

      Dauphiné