Frei und gleich an Rechten werden die Menschen geboren und bleiben es. Die sozialen Unterschiede können sich nur auf das gemeine Wohl gründen. Eklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789, Artikel I
Georges Lefebvre Bücher
Georges Lefebvre war ein französischer Historiker, der vor allem für seine Arbeiten zur Französischen Revolution und zum Bauernleben bekannt ist. Seine Forschung befasst sich eingehend mit den sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen dieser entscheidenden historischen Perioden. Lefebvres Analysen bieten unschätzbare Einblicke in den Alltag gewöhnlicher Menschen und ihre Rolle bei der Gestaltung historischer Ereignisse. Sein Forschungsansatz definierte das Verständnis von Massenbewegungen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen neu.






Mit ihm kam die Französische Revolution zu ihrem Ende, er überzog das alte Europa mit Kriegen, bis es zusammenbrach und nach französischem Vorbild umgebaut werden konnte. Napoleon war es, der höchstselbst oder in der Gegenwehr gegen die Dynamik, die er entfesselte, dem modernen Europa der Nationalstaaten und der bürgerlichen Gesellschaftsordnung den Weg bereitete. Die brillante Charakterstudie des großen französischen Historikers Georges Lefebvre gilt als klassische Biographie des großen Korsen und gehört zum besten, was über ihn geschrieben wurde. Die deutsche Übersetzung wird hier erstmals im Taschenbuch vorgelegt.
The Transition from Feudalism to Capitalism
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
Coming of the French Revolution
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
"First published in French, under the title 'Quatre-vingt-neuf, ' in 1939 under the auspices of the Institute for the History of the French Revolution, University of Paris, in conjunction with the National Committee for the Celebration of the 150th Anniversary of the French Revolution"--Colophon.
The French Revolution
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Written by the greatest authority on the French Revolution, this masterly overview has taken its place as the definitive account.
This collection of essays offers a wide-ranging exploration of the political, legal, and social history of medieval England. Drawing upon the latest research, it is an essential resource for anyone seeking to understand this fascinating period in English history.
La Rivoluzione Francese
- 989 Seiten
- 35 Lesestunden
La grande peur de 1789
- 303 Seiten
- 11 Lesestunden
La grande peur de 1789 est un événement étonnant. En réaction aux incertitudes de la Révolution, d'un bout à l'autre du royaume, se répand l'idée que des aristocrates arment des brigands pour ravager les récoltes et massacrer le peuple. Aux contemporains déconcertés, elle apparut comme un mystère. Ceux qui voulurent, à toutes forces, en improviser une explication l'attribuèrent à un complot qu'ils rapportèrent, suivant leurs opinions, à l'aristocratie ou aux révolutionnaires. Œuvre majeure de Georges Lefebvre (1874-1959), cet ouvrage se situe à la croisée de l'histoire sociale et de l'histoire des mentalités. Il constitue une étude inégalée sur le rôle et la signification des foules dans la Révolution française et dans l'Histoire

