Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Georges Lefebvre

    6. August 1874 – 28. August 1959

    Georges Lefebvre war ein französischer Historiker, der vor allem für seine Arbeiten zur Französischen Revolution und zum Bauernleben bekannt ist. Seine Forschung befasst sich eingehend mit den sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen dieser entscheidenden historischen Perioden. Lefebvres Analysen bieten unschätzbare Einblicke in den Alltag gewöhnlicher Menschen und ihre Rolle bei der Gestaltung historischer Ereignisse. Sein Forschungsansatz definierte das Verständnis von Massenbewegungen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen neu.

    Studies and Notes Supplementary to Stubbs' Constitutional History Down to the Great Charter; Volume 2
    The French Revolution
    Coming of the French Revolution
    The Transition from Feudalism to Capitalism
    Napoleon
    1789
    • 1989

      Mit ihm kam die Französische Revolution zu ihrem Ende, er überzog das alte Europa mit Kriegen, bis es zusammenbrach und nach französischem Vorbild umgebaut werden konnte. Napoleon war es, der höchstselbst oder in der Gegenwehr gegen die Dynamik, die er entfesselte, dem modernen Europa der Nationalstaaten und der bürgerlichen Gesellschaftsordnung den Weg bereitete. Die brillante Charakterstudie des großen französischen Historikers Georges Lefebvre gilt als klassische Biographie des großen Korsen und gehört zum besten, was über ihn geschrieben wurde. Die deutsche Übersetzung wird hier erstmals im Taschenbuch vorgelegt.

      Napoleon
    • 1989

      Frei und gleich an Rechten werden die Menschen geboren und bleiben es. Die sozialen Unterschiede können sich nur auf das gemeine Wohl gründen. Eklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789, Artikel I

      1789