Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jo Jacqueline Eckardt

    Das ADS-Elterntraining
    Regeln finden, Regeln einhalten
    Mobbing bei Kindern
    Wohnst du jetzt im Himmel?
    Kinder und Trauma
    Mobbing bei Schulkindern
    • Wenn Ihr Kind ungern zur Schule geht, nur wenige Freunde hat und oft gehänselt wird, wenn es weinend nach Hause kommt, weil andere Kinder es angegriffen haben, dann wird es vielleicht gemobbt. Mobbing kann Kinder traumatisieren und bleibende Schäden hinterlassen. Dieses Buch erklärt, wie Eltern ihren Kindern helfen können, die Situation zu bewältigen, Verletzungen zu überwinden und Selbstbewusstsein aufzubauen, damit es nicht mehr zu Schikanen durch andere kommt. Außerdem enthält es zahlreiche Tipps, wie Eltern und Schulen zusammenarbeiten können.

      Mobbing bei Schulkindern
    • Kinder und Trauma

      Was Kinder brauchen, die einen Unfall, einen Todesfall, eine Katastrophe, Trennung, Missbrauch oder Mobbing erlebt haben

      4,0(1)Abgeben

      Kinder, die ein traumatisches Erlebnis hatten, sind in ihrem Grundvertrauen in sich und in die Welt erschuttert. Ob Kinder einen Unfall erlebt oder einen Elternteil verloren haben, ob sie sexuell missbraucht oder in der Schule gemobbt werden, ob sie mit Gewalt oder einer Naturkatastrophe konfrontiert wurden - sie werden dieses Erlebnis nicht so einfach wegstecken konnen. Doch Eltern sind oft ratlos, wie sie ihren Kindern helfen konnen. Dieses Buch klart Eltern daruber auf, was Trauma bedeutet, mit welchen Symptomen zu rechnen ist und wie man traumatisierte Kinder bei der Heilung unterstutzen kann. Nicht jedes Kind reagiert gleich. Manche Kinder entwickeln Angste, andere reagieren mit Ruckzug und Verleugnung, wieder andere werden aggressiv oder verletzen sich selbst. Eltern und Erzieher mussen lernen, die Bedurfnisse der Kinder zu erkennen und auf sie einzugehen. Viele praktische Tipps zeigen, wie eine individuell abgestimmte Begleitung des traumatisierten Kindes aussehen und wie das Selbstvertrauen der Kinder gestarkt werden kann. Einige spezielle Situationen wie Verlust, sexuelle Gewalt, Mobbing, Trennung und Umzug werden gesondert behandelt.

      Kinder und Trauma
    • Ein einfühlsames »Traueralbum« zur eigenen Gestaltung - Ein treuer Freund in Zeiten der Trauer- Für Kinder ab etwa 8 Jahren, ihre Eltern und AngehörigenWenn Kinder einen nahe stehenden Menschen verloren haben, benötigen sie viel Zeit, um die Trauer zu verarbeiten. Dieses Buch will ihnen dabei helfen und sie in ihrer Trauer begleiten. Einfühlsam und unaufdringlich bietet Jo Eckardt Kindern ab etwa 8 Jahren Raum und Anregungen, sich kreativ mit dem Verlust auseinanderzusetzen, und hilft ihnen, sich ihrer Gefühle bewusst zu werden. Als eine Art Erinnerungsalbum ermöglicht dieser kindgemäß gestaltete Band, sich durch Fragen, Impulse und eigene Erinnerungen dem verstorbenen Menschen noch einmal zu nähern und einen Teil von ihr oder ihm für immer im Herzen aufzubewahren - und gleichzeitig wieder hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ausstattung: Mit zahlr. farbigen Bildern

      Wohnst du jetzt im Himmel?
    • Mobbing bei Kindern

      erkennen, helfen, vorbeugen

      Wie kommt es zu Mobbing? Wie können Eltern ihrem Kind helfen, wenn es gemobbt wird? Und was ist, wenn das eigene Kind andere mobbt? Der Ratgeber wendet sich an Eltern von Schulkindern aller Altersstufen.

      Mobbing bei Kindern
    • „Innerhalb von 28 Tagen verbessert das Aufstellen und Einhalten von Regeln die Familienatmosphäre und entschärft Konflikte. Die erste Woche dient der Beobachtung. Die Beteiligten sollen sich besser kennen lernen, ihre Eigenart achten, auf besondere Belastungen eingehen und ihre Ziele definieren. In der zweiten Woche wird die Atmosphäre positiv beeinflusst: durch Aufbauen des Kindes, klare Anweisungen, Vermeidung von Machtkämpfen, Regelmäßigkeit, Übertragung von Verantwortung, Anwendung der Auszeit-Methode und konsequentes Handeln. Die dritte Woche verlässt das Tages-Schema und geht auf Sonder-Situationen ein: Babys und Jugendliche, Geschwisterstreit, Essprobleme, Aggressivität, Ängstlichkeit, Hilfe im Haushalt, Lernprobleme - sie alle erfordern Modifikationen des Regelsystems. In der vierten Woche wird der Blick, wieder in Tagesschritten, in die Zukunft gerichtet. Was soll ab jetzt vermieden werden, wie wird man Nein sagen, mit anderen Leuten umgehen, die eigene Kindheit verarbeiten und hartnäckige Probleme angehen?“

      Regeln finden, Regeln einhalten
    • Ein Todesfall – und plötzlich ist nichts mehr so, wie es war: Routinen haben ihren Sinn verloren, das bisherige Leben funktioniert nicht mehr, jeder einzelne Tag wird zur Herausforderung. Das neue Buch von Jo Eckardt will in genau dieser Situation helfen und den Trauerprozess lenken. Als eine Art Kalenderbuch regt es zum Schreiben an und setzt kreative Impulse frei. So gewonnene Erkenntnisse und Einsichten ermöglichen es, den Blick wieder nach vorne zu richten, Strukturen und Rituale geben neue Sicherheit. Was zu Anfang wie eine Beschäftigungsstrategie erscheinen mag, gewinnt mit der Zeit an Bedeutung und unterstützt am Ende die Erschließung eines neuen Ansatzes für ein Leben »danach«. Ausstattung: Durchgehend 4/4fbg.

      Den Kummer von der Seele schreiben
    • »Das Abschiednehmen erleichtern und der geliebten Person ein Denkmal setzen ...« (Jo Eckardt) Der erfolgreiche Bestseller – komplett überarbeitet. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, durchlebt man die unterschiedlichsten Gefühle: Verzweiflung, Schuld, Angst, tiefe Traurigkeit, Hoffnungs- und Hilflosigkeit. Immer wieder stellt man sich die Frage: Wie kann es weitergehen? Dieses Buch hilft, mit der Trauer zu leben. Es bietet Raum, Gedanken, Gefühle und Erinnerungen schriftlich festzuhalten, erleichtert das Abschiednehmen und lindert den Schmerz. Es leitet an, über den Verstorbenen nachzudenken und ihn im Herzen zu behalten. Ausstattung: Mit Lesebändchen

      Ich will dich nicht vergessen
    • Wenn Trauma und Trauer aufeinandertreffen

      Betroffenen helfen, neuen Lebensmut zu finden

      Nur allzu oft treffen Trauer und Trauma zusammen, so zum Beispiel nach Unfällen oder Katastrophen mit Todesfolge. Viele Menschen merken erst in der Trauerphase, dass frühere, unverarbeitete Traumata oder Trauerfälle ihre Fähigkeit, mit Schicksalsschlägen umzugehen, eingeschränkt haben. Dieses Buch hilft Trauerbegleitern und Psychotherapeuten, Anzeichen von Traumatisierungen zu erkennen und die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Trauer und Trauma werden herausgearbeitet, immer mit dem Blick darauf, was dies für die praktische Arbeit mit Trauernden bedeutet. Während im ersten Teil des Buches Erscheinungsformen von Trauer und Trauma beschrieben werden und sich die Frage stellt, was genau im Gehirn und Körper von Traumaopfern geschieht, widmet sich der zweite Teil des Buches der praktischen Arbeit mit Betroffenen. Einzelne Techniken werden vorstellt, die bei der Bearbeitung von Traumasymptomen helfen können, und Fragen, die im Lauf der Trauer- und Traumaarbeit auftauchen, werden beleuchtet. Im abschließenden dritten Teil werden konkrete Anregungen für die Arbeit mit Menschen gegeben, die mit Trauer und Trauma zu tun haben. Das Ziel ist es in jedem Fall, Menschen zu helfen, Traumata und Trauer so zu verarbeiten, dass das eigene Leben mit allen Höhen und Schicksalsschlägen integriert und angenommen werden kann, so dass Freude und Unbeschwertheit wieder möglich sind.

      Wenn Trauma und Trauer aufeinandertreffen
    • Trauma

      Verstehen und heilen

      Was ist ein Trauma und wie wirkt es sich auf den menschlichen Organismus aus? Wie reagieren Kinder und wie Erwachsene? Was kann man tun, um die eigene Widerstandskraft zu stärken und wie kann man anderen dabei helfen? Die Therapeutin und Psychoanalytikerin Jo Eckardt klärt über die wichtigsten Fakten zu den Themen Trauma und Resilienz auf, präsentiert Übungen für Körper und Geist und vermittelt individuelle Lösungsstrategien. Mit Fachwissen, Erfahrung und Empathie ermuntert sie dazu, sich traumatischen Erlebnissen zu stellen, und zeigt: Ein Leben, in dem das Trauma überwunden wird, ist möglich. Ein Buch, das Mut macht und Hoffnung gibt.

      Trauma