Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jo Jacqueline Eckardt

    Das ADS-Elterntraining
    Regeln finden, Regeln einhalten
    Mobbing bei Kindern
    Wohnst du jetzt im Himmel?
    Kinder und Trauma
    Mobbing bei Schulkindern
    • 2019

      Ein Todesfall – und plötzlich ist nichts mehr so, wie es war: Routinen haben ihren Sinn verloren, das bisherige Leben funktioniert nicht mehr, jeder einzelne Tag wird zur Herausforderung. Das neue Buch von Jo Eckardt will in genau dieser Situation helfen und den Trauerprozess lenken. Als eine Art Kalenderbuch regt es zum Schreiben an und setzt kreative Impulse frei. So gewonnene Erkenntnisse und Einsichten ermöglichen es, den Blick wieder nach vorne zu richten, Strukturen und Rituale geben neue Sicherheit. Was zu Anfang wie eine Beschäftigungsstrategie erscheinen mag, gewinnt mit der Zeit an Bedeutung und unterstützt am Ende die Erschließung eines neuen Ansatzes für ein Leben »danach«. Ausstattung: Durchgehend 4/4fbg.

      Den Kummer von der Seele schreiben
    • 2018

      »Das Abschiednehmen erleichtern und der geliebten Person ein Denkmal setzen ...« (Jo Eckardt) Der erfolgreiche Bestseller – komplett überarbeitet. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, durchlebt man die unterschiedlichsten Gefühle: Verzweiflung, Schuld, Angst, tiefe Traurigkeit, Hoffnungs- und Hilflosigkeit. Immer wieder stellt man sich die Frage: Wie kann es weitergehen? Dieses Buch hilft, mit der Trauer zu leben. Es bietet Raum, Gedanken, Gefühle und Erinnerungen schriftlich festzuhalten, erleichtert das Abschiednehmen und lindert den Schmerz. Es leitet an, über den Verstorbenen nachzudenken und ihn im Herzen zu behalten. Ausstattung: Mit Lesebändchen

      Ich will dich nicht vergessen
    • 2017

      Wenn Trauma und Trauer aufeinandertreffen

      Betroffenen helfen, neuen Lebensmut zu finden

      Nur allzu oft treffen Trauer und Trauma zusammen, so zum Beispiel nach Unfällen oder Katastrophen mit Todesfolge. Viele Menschen merken erst in der Trauerphase, dass frühere, unverarbeitete Traumata oder Trauerfälle ihre Fähigkeit, mit Schicksalsschlägen umzugehen, eingeschränkt haben. Dieses Buch hilft Trauerbegleitern und Psychotherapeuten, Anzeichen von Traumatisierungen zu erkennen und die Betroffenen bestmöglich zu unterstützen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Trauer und Trauma werden herausgearbeitet, immer mit dem Blick darauf, was dies für die praktische Arbeit mit Trauernden bedeutet. Während im ersten Teil des Buches Erscheinungsformen von Trauer und Trauma beschrieben werden und sich die Frage stellt, was genau im Gehirn und Körper von Traumaopfern geschieht, widmet sich der zweite Teil des Buches der praktischen Arbeit mit Betroffenen. Einzelne Techniken werden vorstellt, die bei der Bearbeitung von Traumasymptomen helfen können, und Fragen, die im Lauf der Trauer- und Traumaarbeit auftauchen, werden beleuchtet. Im abschließenden dritten Teil werden konkrete Anregungen für die Arbeit mit Menschen gegeben, die mit Trauer und Trauma zu tun haben. Das Ziel ist es in jedem Fall, Menschen zu helfen, Traumata und Trauer so zu verarbeiten, dass das eigene Leben mit allen Höhen und Schicksalsschlägen integriert und angenommen werden kann, so dass Freude und Unbeschwertheit wieder möglich sind.

      Wenn Trauma und Trauer aufeinandertreffen
    • 2016

      Trauma

      Verstehen und heilen

      Was ist ein Trauma und wie wirkt es sich auf den menschlichen Organismus aus? Wie reagieren Kinder und wie Erwachsene? Was kann man tun, um die eigene Widerstandskraft zu stärken und wie kann man anderen dabei helfen? Die Therapeutin und Psychoanalytikerin Jo Eckardt klärt über die wichtigsten Fakten zu den Themen Trauma und Resilienz auf, präsentiert Übungen für Körper und Geist und vermittelt individuelle Lösungsstrategien. Mit Fachwissen, Erfahrung und Empathie ermuntert sie dazu, sich traumatischen Erlebnissen zu stellen, und zeigt: Ein Leben, in dem das Trauma überwunden wird, ist möglich. Ein Buch, das Mut macht und Hoffnung gibt.

      Trauma
    • 2016

      Schweigen am Frühstückstisch, nur das Nötigste wird beredet, frustrierter Rückzug - gerade in langjährigen Beziehungen macht sich häufig Sprachlosigkeit breit. Die Partner haben sich wenig zu sagen, die emotionale Verbundenheit leidet, neues Schweigen entsteht. Doch dieser Teufelskreis kann durchbrochen werden, wie Jo Eckardt zeigt. Dabei geht es der erfahrenen Therapeutin nicht um die Vermittlung von allgemeinen Kommunikationsregeln. Ihr Buch liefert vielmehr konkrete Anleitungen, wie Paare, die sich voneinander entfremdet haben, durch intensive Gespräche wieder zueinander finden können. Mit fokussierten Fragebögen zu Themen wie Gefühle, Bedürfnisse, Intimität oder Geld und Macht eröffnet es ungeahnte Räume, in denen sich die Partner auf einer tiefen Ebene austauschen und neu kennenlernen. So wird es möglich, die verloren geglaubte Liebe wiederzuentdecken und die Beziehung zu stärken.

      Reden ist Gold - wie Gespräche die Liebe stärken
    • 2013

      Zwei Menschen, die bisher gemeinsam für ein Kind gesorgt haben, gehen auseinander. In dieser persönlichen Krise müssen sich Eltern auch Sorgen um die Kinder machen, für die Trennung oder Scheidung in jedem Fall eine schmerzliche Erfahrung ist. Dieses Buch beschreibt die Reaktionen, mit denen bei Kindern in Trennungssituationen zu rechnen ist. Tipps zu jedem Thema zeigen Wege auf, wie man Kinder und Jugendliche bei der Verarbeitung ihrer Gefühle unterstützen kann. Viele praktische Fragen werden diskutiert und mögliche Vorgehensweisen, Rituale und Beispiele vorgestellt. Mit etwas gutem Willen und elterlichem Bemühen behalten Kinder trotz Trennung das Vertrauen in die Welt und ihre eigene Selbstsicherheit.

      Wenn die Familie zerbricht
    • 2012

      Wenn Ihr Kind ungern zur Schule geht, nur wenige Freunde hat und oft gehänselt wird, wenn es weinend nach Hause kommt, weil andere Kinder es angegriffen haben, dann wird es vielleicht gemobbt. Mobbing kann Kinder traumatisieren und bleibende Schäden hinterlassen. Dieses Buch erklärt, wie Eltern ihren Kindern helfen können, die Situation zu bewältigen, Verletzungen zu überwinden und Selbstbewusstsein aufzubauen, damit es nicht mehr zu Schikanen durch andere kommt. Außerdem enthält es zahlreiche Tipps, wie Eltern und Schulen zusammenarbeiten können.

      Mobbing bei Schulkindern
    • 2006

      Mobbing bei Kindern

      erkennen, helfen, vorbeugen

      Wie kommt es zu Mobbing? Wie können Eltern ihrem Kind helfen, wenn es gemobbt wird? Und was ist, wenn das eigene Kind andere mobbt? Der Ratgeber wendet sich an Eltern von Schulkindern aller Altersstufen.

      Mobbing bei Kindern
    • 2005

      Ein einfühlsames »Traueralbum« zur eigenen Gestaltung - Ein treuer Freund in Zeiten der Trauer- Für Kinder ab etwa 8 Jahren, ihre Eltern und AngehörigenWenn Kinder einen nahe stehenden Menschen verloren haben, benötigen sie viel Zeit, um die Trauer zu verarbeiten. Dieses Buch will ihnen dabei helfen und sie in ihrer Trauer begleiten. Einfühlsam und unaufdringlich bietet Jo Eckardt Kindern ab etwa 8 Jahren Raum und Anregungen, sich kreativ mit dem Verlust auseinanderzusetzen, und hilft ihnen, sich ihrer Gefühle bewusst zu werden. Als eine Art Erinnerungsalbum ermöglicht dieser kindgemäß gestaltete Band, sich durch Fragen, Impulse und eigene Erinnerungen dem verstorbenen Menschen noch einmal zu nähern und einen Teil von ihr oder ihm für immer im Herzen aufzubewahren - und gleichzeitig wieder hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Ausstattung: Mit zahlr. farbigen Bildern

      Wohnst du jetzt im Himmel?