Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alfons Maria Schmidt

    Von traditioneller Führung zur Bewältigung führungsbezogener aktueller Herausforderungen
    Bildungsmanagement und seine Teilgebiete im Rahmen umfassenderer Betrachtungen
    Führung, Macht und Missbrauch
    Grundüberlegungen zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit innerhalb des Roten Kreuzes
    Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung ein Angriff auf das Gemeinwesen
    Projektstudie zur Wohlfahrts- und Sozialarbeit innerhalb des Roten Kreuzes
    • 2024

      Der Fokus des Buches liegt auf der Verbindung von Realismus und Rationalität als fundamentale Elemente für die Bewältigung von Herausforderungen im sozialen Kontext. Es wird erörtert, wie Individuen die bestehende Realität erkennen und durch rationales Handeln Aufgaben erfüllen sowie Probleme und Schwierigkeiten ethisch vertretbar überwinden können. Diese Ansätze werden als fortwährende Verpflichtung betrachtet, die in der sozialen Praxis von zentraler Bedeutung ist.

      Bewältigung erfordert Realismus und Rationalität des Handelns
    • 2024

      Die gesellschaftlichen Umbrüche und Wandlungsprozesse der heutigen Zeit bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich, insbesondere für die Ehrenamtlichen in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Das Buch thematisiert die dynamischen Veränderungen und die damit verbundenen Unsicherheiten sowie sozialen Belastungen, die sich auf das Gemeinwesen auswirken. Es bietet Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und deren Einfluss auf die soziale Arbeit, um Fachkräften und Ehrenamtlichen Orientierung zu geben.

      Zunehmende Herausforderungen im ehrenamtlichen Bereich der Wohlfahrts- und Sozialarbeit
    • 2023

      Bildung spielt eine zentrale Rolle in der Erziehungswissenschaft und eröffnet vielfältige Teilhabechancen. Dieses Fachbuch thematisiert die Notwendigkeit eines professionellen Bildungsmanagements, um in der Bildung sinnvoll und verantwortungsbewusst agieren zu können. Es bietet wertvolle Einblicke und Strategien für Fachkräfte, die in diesem Bereich tätig sind.

      Bildungsmanagement und seine Teilgebiete im Rahmen umfassenderer Betrachtungen
    • 2022

      Das Buch behandelt die Wechselwirkungen von Führung und Personalmanagement in der heutigen Zeit und deren Auswirkungen auf zukünftige Entwicklungen. Es beleuchtet verschiedene Führungsstile und berücksichtigt aktuelle Einflussfaktoren sowie Herausforderungen, die Führungskräfte bewältigen müssen. Durch eine fundierte Auseinandersetzung mit diesen Themen bietet es praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Führungsqualität in Unternehmen.

      Von traditioneller Führung zur Bewältigung führungsbezogener aktueller Herausforderungen
    • 2019

      Zeit des Umbruchs, bedarfsgerechte Führung, soziales Aufgabenfeld

      Zum Zusammenhang dieser drei Phänomene

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In Zeiten des Umbruchs erfordert die soziale Führung eine bedarfsgerechte Anpassung, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Die Arbeit untersucht die Zusammenhänge dieser Veränderungen und zielt darauf ab, Handlungsanleitungen aus den gewonnenen Erkenntnissen abzuleiten. Besonders im sozialen Aufgabenfeld ist es entscheidend, Integration und Teilhabe zu fördern, um sozialen Frieden und kulturelle Errungenschaften zu sichern. Orientierung zu bieten und ein gemeinsames Vorgehen zu entwickeln, sind zentrale Aspekte der Führungsaufgabe in einem dynamischen Wandel.

      Zeit des Umbruchs, bedarfsgerechte Führung, soziales Aufgabenfeld
    • 2018

      Kurzbeiträge zum menschlichen Miteinander

      Wahrnehmen, Reflektieren, angemessen Handeln

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Publikation bietet eine Sammlung von Kurzbeiträgen, die darauf abzielen, das Verständnis für das menschliche Miteinander in der heutigen Gesellschaft zu vertiefen. Sie thematisiert grundlegende Positionen und individuelle Perspektiven, um Leser zu einer reflektierten eigenen Überzeugung anzuregen. Anstatt ein abgeschlossenes Werk zu sein, präsentiert das Buch eine subjektive Momentaufnahme und ermutigt dazu, über die behandelten Themen hinauszudenken und weiterführende Überlegungen anzustellen.

      Kurzbeiträge zum menschlichen Miteinander
    • 2018

      Sozialökologische Marktwirtschaft

      Eine Alternative mit Chancen und vielen Fragezeichen

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Entwicklung von Wirtschaftssystemen wird in diesem Fachbuch analysiert, beginnend mit der freien Marktwirtschaft bis hin zur sozialen Marktwirtschaft. Es wird argumentiert, dass eine sozialökologische Marktwirtschaft notwendig ist, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Neben wirtschaftlichem Erfolg und sozialen Aspekten spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren und langfristiges Überleben zu gewährleisten. Das Werk bietet somit eine fundierte Perspektive auf die Herausforderungen und Anforderungen der modernen Wirtschaft.

      Sozialökologische Marktwirtschaft
    • 2017

      Soziale Gerechtigkeit. Herausforderung, Aufgabe, Ziel und Notwendigkeit

      Realisierung als Kennzeichen der Qualität des Gemeinwesens

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Soziale Gerechtigkeit wird als zentrales Thema betrachtet, das sowohl als Ziel als auch als Herausforderung für die Gesellschaft fungiert. Die Bindung an ethische Werte der abendländischen Kultur unterstreicht die Notwendigkeit, sozialen Frieden zu bewahren. Die Autoren betonen die Verantwortung des Einzelnen und der Gemeinschaft, aktiv zu handeln, um integrative Lösungen zu finden. Dieses Fachbuch bietet eine tiefgehende Analyse der sozialen Strukturen und deren Einfluss auf die Gerechtigkeitsfrage, sowie die Rolle des Individuums in diesem Kontext.

      Soziale Gerechtigkeit. Herausforderung, Aufgabe, Ziel und Notwendigkeit
    • 2017

      Wahrhaftigkeit. Eine in Verantwortung zu nutzende, freimachende Kraft

      Standhaft Stellung beziehen als Herausforderung und Aufgabe

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wahrhaftigkeit wird als zentraler Aspekt des verantwortungsvollen Handelns betrachtet, der sich in einer dynamischen Lebensumwelt ständig neu bewähren muss. Das Buch thematisiert die Herausforderung, beständige Grundwerte in Zeiten grundlegender Veränderungen zu vertreten und gleichzeitig Authentizität zu zeigen. Es beleuchtet die Notwendigkeit, verlässliche Personalität zu zeigen, um Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu sichern sowie die eigene Identität zu wahren. Diese Gratwanderung zwischen Stabilität und Anpassung wird kritisch reflektiert und erfordert eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit ethischen Prinzipien.

      Wahrhaftigkeit. Eine in Verantwortung zu nutzende, freimachende Kraft
    • 2016

      Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung ein Angriff auf das Gemeinwesen

      Plädoyer gegen die schleichende Erosion des Fundaments eines konstruktiven zielgerichteten Miteinanders

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die kritische Analyse thematisiert die Verschiebung von Gewichten in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf Freiheit, Flexibilität und Selbstverwirklichung. Angesichts der dynamischen Entwicklungen wird festgestellt, dass Normen und Verfahren oft hinter den Erfordernissen zurückbleiben, was zu einer Gefährdung der Konkurrenzfähigkeit führt. Der Autor warnt vor einem möglichen Abdriften in totalitäre Regelungsmechanismen und plädiert für ein Umdenken, um die individuelle Entfaltung zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Jeder ist gefordert, aktiv zur Veränderung beizutragen.

      Zunehmende Verrechtlichung und bürokratische Vereinnahmung ein Angriff auf das Gemeinwesen