Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Martin Gerlach

    10. Dezember 1940 – 5. Jänner 2011
    Slow Cooking
    Alpenküche
    Pesto, Chutneys & Co.
    Einmachen
    Kochen - so einfach geht's
    Vietnam
    • 2024

      Probier doch mal

      Lieblingsrezepte & Geschichten. Aus der beliebten Kolumne des Süddeutsche Zeitung Magazins

      Kennen Sie das Geschmacksfeuerwerk, das Zitronenspaghetti mit Mandeln entfachen können? Oder das Geheimnis eines grandiosen Kimchi aus den Schalen einer Wassermelone? Falls nicht, probieren Sie doch mal die Rezepte von Hans Gerlach! Die Leser*innen seiner Online- Food-Kolumne im Süddeutsche Zeitung Magazin kommen seit Jahren in den Genuss seiner Kreationen, Kochtechniken und Entdeckungen, die unser Essen stets besser, schöner, genussvoller und gleichzeitig nachhaltiger machen. Mit diesem Buch bereichern und erweitern Sie Tag für Tag Ihre Alltagsküche: Viele Rezepte werden Sie in Ihr Repertoire aufnehmen, weil sie so einfach, frisch und modern sind und Ihre Gäste begeistern. Ein Koch- und Lesebuch mit praktischen Tricks und Kniffen, vielen Zusatzvideos, pointierter Warenkunde und ganz vielen persönlichen Erfahrungen und Geschichten rund ums Essen.

      Probier doch mal
    • 2021

      Im Restaurant Ikarus am Salzburger Flughafen treffen sich zwölf Spitzenköche aus aller Welt, um kreative Menüs zu präsentieren. Das Buch beschreibt 60 herausragende Gerichte und bietet Tricks sowie Grundrezepte, die sowohl Profiköchen als auch Hobbyköchen zugutekommen. Ein einzigartiger Zugang zur Welt der Haute Cuisine.

      Die Weltköche zu Gast im Ikarus Band 02
    • 2016

      Die Weltköche zu Gast im Ikarus

      Aussergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Portrait: Band 4

      Die besten Köche der Welt wechseln sich Monat für Monat ab, um am Salzburger Flughafen für die Gäste des Restaurant Ikarus ihre Menüs zu zaubern Dieses Jahr kamen die Gastköche aus allen Ecken der Welt: Die beiden deutschen Drei-Sterne-Köche Christian Bau und Thomas Bühner hatten beide denselben Mentor und doch könnte der Unterschied zwischen ihren Kreationen kaum größer sein. Christophe Muller, der Botschafter von Paul Bocuse, präsentiert französische Hochküche in ihrer reinsten Form, Daniel Boulud seine kosmopolitische New Yorker Variante. Søren Selin gilt in Kopenhagen als französisch inspirierter Koch, sein Kollege Nicolai Nørregaard kocht dagegen nur, was auf seiner Heimatinsel Bornholm wächst. Außerdem standen Superstars aus Mexiko-Stadt, London, Lissabon und Neu-Delhi in der Ikarus-Küche. Dort arbeitet Executive Chef Martin Klein mit einem perfekt eingespielten Team und den erlesensten Zutaten, um die Menüs der Gastköche perfekt nachzukochen. Er erzählt von seinen Besuchen in den Heimatländern und Wirkungsstätten der Köche und erklärt Profis und engagierten Hobbyköchen Schritt für Schritt, wie die außergewöhnlichen Gerichte zubereitet werden.

      Die Weltköche zu Gast im Ikarus
    • 2015

      Superfoods sind echte Topstars: Sie enthalten überdurchschnittlich viele Nährstoffe und machen fit und schlank. Kein Wunder, dass Hollywood-Promis auf die Kraft von Gojibeere und Chiasamen vertrauen. Aber was sind Superfoods und wie setzt man diese Power-Zutaten am besten ein? Das GU-Kochbuch Kochen mit Superfoods zeigt mit viel Raw Food, vegetarischen und veganen Rezepten, wie man mit Spirulina und Co. leckere Fitmacher für jeden Tag zubereitet: z. B. grüne Detox-Smoothies, Nuss-Flocken-Müsli mit Gojibeeren, supergesunden Algensalat oder Kürbisgnocchi mit Chiasamen. Das Tolle an den Rezepten: Es werden nicht nur exotische Newcomer verwendet, sondern auch heimische Superfoods, von deren Power-Inhalten wir häufig gar nichts ahnen. Denn wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Grünkohl, Blaubeeren oder Meerrettich von Natur aus einfach super sind? Dieser Zutatenmix macht die Superfood-Küche besonders alltagstauglich und hält nicht nur Kopf und Körper, sondern auch den Geldbeutel fit.

      Kochen mit Super Foods
    • 2014

      Die neue Alpenküche

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Für Bergliebhaber und Flachländler gleichermaßen verführerisch: die besten Gerichte aus der Alpenregion, allerdings modern und leicht interpretiert! Die regionale Vielfalt der Alpen spiegelt auch das Kochbuch wider, das zum Beispiel Rezepte aus dem Allgäu, dem Engadin oder aus Kärnten vorstellt. Ursprünglich war die bäuerliche Alpenküche eine Arme-Leute-Küche, mit wenig Fleisch, aber gehaltvoll. Ein Überbleibsel davon ist, dass es heute noch viele vegetarische Gerichte mit Getreide, Milchprodukten, Pilzen, Kräutern und Gemüse gibt. Das kulinarische Spektrum der „Alpenküche“ reicht daher von Kartoffelsalat mit Waldpilzen und klarer Kürbissuppe mit Kastanien über Walliser Spargelkuchen, Bodensee-Zanderpäckchen mit Bündner Fleisch und Schweizer Sauerbraten bis zum Birnenstrudel im Blätterteig und Schwarzbeernocken mit Sauerrahm. Der Clou: Es werden einfache und regionale Zutaten verwendet, so dass alle Gerichte leicht nachzukochen sind! Sie können auch abseits von Klassikern jede Menge neuer Lieblingsspeisen entdecken. Hans Gerlach ist renommierter Autor zahlreicher erfolgreicher Kochbücher. Viele Jahre arbeitete er als Koch in verschiedenen europäischen Sternerestaurants. Überaus populär wurden seine regelmäßigen Kolumnen „Kochen (fast) ohne Rezept“ und „Gerlachs Alphabet der feinen Küche“ in der Süddeutschen Zeitung.

      Die neue Alpenküche
    • 2014

      Sushi im Handumdrehen: die schönsten Rezepte für Japan-Feeling pur In Japan ist Sushizubereiten fast eine Wissenschaft für sich. Aber zum Glück geht es auch ganz einfach! Mit dem GU-Küchenratgeber Sushi können sich selbst Anfänger an die Asia-Röllchen wagen - sogar, wenn sie bisher bei Nigiri, Hosomaki oder Temaki nur Bahnhof verstanden haben. Der Reis ist fix gekocht, und los geht es! Aus frischem Fisch und knackigem Gemüse entstehen die feinsten Leckerbissen, und mit Sojasauce, Wasabi und Misosuppe schmeckt es daheim wie beim Lieblings-Japaner. Damit die edlen Röllchen nicht nur unvergleichlich gut schmecken, sondern auch auf Anhieb gelingen, werden die wichtigsten Handgriffe in Step-by-Step-Bildern gezeigt. Und wer es eilig hat, freut sich über die vielen Quick-and-easy-Rezepte, mit denen man Sushi auch ganz simpel stapeln, kugeln oder schichten kann. Ob klassisches Rezept oder neue Kreation: Sushi ist immer leicht und gesund - und macht mächtig Eindruck bei Gästen. Wetten, dass auch Sie den Dreh ganz schnell raus haben? Das steckt im Buch: Aufs Korn genommen: Reis kochen Formvollendet: Nigiri und Hosomaki Step by Step Ganz klassisch: Nigiri und Hosomaki XL-Rollen: Futumaki und Uramaki Easy Sushi: Temaki, Chirashi und Oshi Freestyle: Kugeln, Würfel und Co. Auf dem Asia-Trip: Zubehör aus Supermarkt und Asialaden Mit gutem Gewissen genießen: Nachhaltiger Fischeinkauf

      Sushi
    • 2013

      Kochen - so einfach geht's

      Das Grundkochbuch in 1000 Bildern

      4,5(2)Abgeben

      Kochen mit Bildern, Kochen nach Bildern: Wie das geht, zeigt dieses Buch. Die 70 wichtigsten Grundrezepte werden jeweils in einer ausführlichen Bildsequenz Schritt für Schritt dargestellt. Los geht's von den verwendeten Zutaten, gefolgt von ihrer Verarbeitung und detaillierten Zubereitung bis hin zum fertigen Gericht. Außerdem bieten kleine Leseinseln die wichtigsten Informationen zu Produkten, Zubereitungsschritten oder den Gerichten an sich. Aber damit nicht genug: Kann ich erst einmal eine kräftige Suppe kochen, das beste Schnitzel mit knuspriger Panade zubereiten oder eine himmlisch-schaumige Mousse kreieren, dann laden zahlreiche Variationen ein, das Grundrezept mit anderen Lebensmitteln und Aromen abzuwandeln, um immer wieder Abwechslung auf den Teller zu bringen. Kochen, so einfach geht's, lädt zum Blättern, Schmökern und Nachkochen ein und hält, was es verspricht: Viel Spaß und schnellen Erfolg in der Küche!

      Kochen - so einfach geht's
    • 2012

      Gut Ding will Weile haben - das gilt auch in der Küche. Es gibt viele Gerichte, deren Erfolgsgeheimnis ist schlicht, dass man ihnen Zeit lassen muss. Und für diese Geduld wird man dann mit einem besonderen Geschmackserlebnis belohnt: Ein Gulasch wird saftiger und aromatischer, wenn man es langsam vor sich hin schmoren lässt. Und auch ein gebeizter Fisch, mariniertes Gemüse oder eingelegte Früchte wollen erst einmal in Ruhe durchziehen, bevor sie Genießern Freude bereiten. Slow Cooking lautet die Devise, die sich an der Slow-Food-Philospohie orientiert: Denn wer das Gute schätzt und bei der Auswahl der Zutaten auf Qualität achtet, nimmt sich auch bei deren Zubereitung gebührend Zeit, um in den Genuss des perfekten Geschmacks zu kommen. Hans Gerlach vermittelt in diesem Buch seine Idee von Slow Cooking - mit klassischen, aber auch überraschend neuen Rezeptideen. Außerdem gibt er Tipps, welche Zutaten sich für langsames Braten, Schmoren oder Marinieren besonders eignen.

      Slow Cooking
    • 2012

      Pesto, Chutneys Und Co. - Diese Kleinen Feinen Dips Und Saucen Schmecken Selbst Gemacht Am Allerbesten. Sie Würzen, Ergänzen Oder Begleiten Unterschiedlichste Gerichte Und Geben Diesen Immer Wieder Neue Akzente. Die Bandbreite Ist Riesig, Wie Auch Diese Internationale Auswahl Von über 50 Rezepten Für Pestovariationen, Oliventapenade, Pikante Zwiebel-marmelade, Ananas-gurken-salsa, Feigensenf, Ketchup Oder Bbq-sauce Zeigt - Egal Ob Klassisch Oder Raffiniert Neu. Frisch In Gläser Gefüllt, Stehen Sie Dann Immer Griffbereit Im Vorratschrank Oder Sind Perfektes Geschenk Für Liebe Freunde. Und Damit Alles Perfekt Gelingt, Wird Im Theorieteil Genau Erklärt, Wie Sich Alles Fix In Mörser Oder Mit Dem Pürierstab Zerkleinern, Langsam Einkochen Und Sauber Und Haltbar Einmachen Lässt.

      Pesto, Chutneys & Co.
    • 2011

      Die Gartenküche bietet ganzjährige Rezeptideen für frisches Gemüse, Obst und Kräuter. Sie informiert über das optimale Gedeihen von Pflanzen und präsentiert Pflanzenporträts. Gärtnern ist modern, egal ob im Beet oder auf Balkonen und Fensterbrettern – für ein Stück grünes Glück!

      Gartenküche. Frischer Genuss rund ums Jahr