Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Maddox Roberts

    25. Juni 1947 – 23. Mai 2024

    John Maddox Roberts ist der Autor zahlreicher Werke der Science-Fiction und Fantasy, zusätzlich zu seiner erfolgreichen historischen Krimireihe. Seine Schriften befassen sich oft mit der Erforschung historischer Ereignisse und Kulturen durch fesselnde Erzählungen. Roberts gestaltet Geschichten, die ein tiefes Verständnis für die menschliche Natur und die Vergangenheit offenbaren. Er erweckt historische Schauplätze mit lebhaften Details und packenden Handlungssträngen zum Leben.

    John Maddox Roberts
    Der Fluch des Volkstribuns
    Im Namen Caesars
    Der Frevel des Clodius
    Die Sturmland-Saga. Erster Roman der Sturmland-Saga
    Die Feinde des Imperators -. Ein Krimi aus dem Alten Rom
    Bruder Des Zorns. Dritter Roman Der Sturmland Saga
    • Der neue historische Kriminalroman der SPQR-Serie dreht sich um Gaius Julius Caesars Plan, den Kalender im Imperium zu reformieren. Wissenschaftler aus aller Welt sind in Rom versammelt, doch als einer von ihnen ermordet wird, müssen die Überlebenden um ihr Leben fürchten. Decius Caecilius Metellus ermittelt unter heiklen Bedingungen.

      Die Feinde des Imperators -. Ein Krimi aus dem Alten Rom
    • Rom im Jahre 63 vor Christus: Ein Skandal erschüttert die Stadt. Beim Ritus der „Bona Dea“, bei dem nur verheiratete Frauen anwesend sein dürfen, wird ein Mann entdeckt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Frevel und einer Serie von Morden, bei der die Opfer alle ein merkwürdiges Mal auf der Stirn tragen? Decius Caecilius Metellus nimmt die Fährte auf – und schon bald kämpft er um sein Leben .

      Der Frevel des Clodius
    • Im Namen Caesars

      • 342 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,2(567)Abgeben

      Als Metellus sich für das Amt des Praetors bewirbt, wird er Opfer einer Intrige, die ihn das Leben kosten könnte. Ein Mord geschieht, den er schnellstens aufklären sollte - denn er selbst ist der Hauptverdächtige.

      Im Namen Caesars
    • SENATUS POPULUSQUE ROMANUS SPQR Der Fluch des Volkstribuns. Der neue Fallfür den römischen Detektiv Decius Caecilius Metellus Rom, 55 v.Chr. Innere Machtkämpfe erschüttern die Hauptstadt des Reiches. Bestechung, Mord und Verrat sind an der Tagesordnung. Um seinen Einfluß zu vergrößern, plant Crassus, machthungriges Mitglied des Triumvirats, einen glorreichen Feldzug gegen die Parther. Doch der mutige Volkstribun Ateius läßt sich nicht von Crassus' Ansehen blenden: Unerschrocken wiegelt er die Plebs gegen die ehrgeizigen Pläne des Crassus auf - und wird kurz darauf ermordet aufgefunden. Decius Caecilius Metellus, der sich soeben um das hohe Amt des Aedilen bewirbt, wird mit dem brisanten Fall betraut. Sehr schnell muß er jedoch erkennen, daß unter den Verdächtigen einflußreiche und skrupellose Politiker sind, die vor keiner Bluttat zurückschrecken...

      Der Fluch des Volkstribuns
    • Im Jahr 58 v. Chr. belagert Julius Caesar mit seiner Armee gallische Stämme, als ein Mordfall im römischen Lager auftritt. Decius Caecilius Metellus wird beauftragt, den Mord an dem verhassten Centurio Titus Vinius zu untersuchen. Dabei stößt er auf Ungereimtheiten und gerät selbst in Gefahr.

      Tod eines Centurio
    • Tödliche Saturnalien

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,1(875)Abgeben

      Decius Caecilius Metellus kehrt nach Rom zurück, um seinem verstorbenen Verwandten Celer die letzte Ehre zu erweisen. Als das Gerücht aufkommt, Celer sei von seiner Frau Clodia vergiftet worden, forscht Decius nach und findet sich schnell in der geheimnisvollen Welt der Hexen und Wahrsagerinnen wieder. In dieser dunklen Welt steht sein Leben bald auf dem Spiel.

      Tödliche Saturnalien
    • Der Musentempel

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,1(901)Abgeben

      Eine diplomatische Mission fu hrt Decius Cecilius Metellus nach Alexandria. Prompt wird er in eine Verschwo rung gegen das Imperium verwickelt und gera t in Lebensgefahr.

      Der Musentempel
    • Die Rache der Flußgötter

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,1(689)Abgeben

      Rom, im Jahre 54 vor Christus: Chaos und Korruption prägen das Bild der Stadt, als Decius Caecilius Metellus in das undankbare Amt des Ädilen gewählt wird. Als solcher ist er unter anderem für die Ausrichtung der öffentlichen Spiele zuständig. Dabei kommt Decius zwei mächtigen Patriziern in die Quere, welche die Errichtung des Amphitheaters betreiben. Decius befürchtet, daß das gewaltige Bauwerk ebenso in sich zusammenfallen wird wie andere Bauten der beiden, und versucht sie aufzuhalten. Ein riskantes Unternehmen, denn so leicht geben seine Gegenspieler nicht auf....

      Die Rache der Flußgötter