Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christina Schneider

    Lernkarten Basis Konditor/-in
    Leibniz' Metaphysik
    Gestalter/in für visuelles Marketing
    AzubiShop24.de Kombi-Paket Gestalter /in für visuelles Marketing
    Häusliche sexuelle Gewalt gegen Kinder. Begriff, Vorkommen, Motive, Signale
    Fachangestellter für Medien und Informationsdienste. Prüfung Lernkarten
    • 2024

      Die Lernkarten für Zimmermeister bieten eine umfassende Sammlung von Fachwissen, das auf die Anforderungen der Zimmerer-Ausbildung abgestimmt ist. Sie decken zentrale Themen wie Holzarten, Konstruktionstechniken und Bauvorschriften ab und sind ideal für die Prüfungsvorbereitung. Die Karten sind übersichtlich gestaltet und ermöglichen ein effektives Lernen durch gezielte Wiederholung und Vertiefung des Stoffs. Durch anschauliche Illustrationen und klare Erklärungen wird das Verständnis komplexer Inhalte gefördert, was sie zu einem wertvollen Hilfsmittel für angehende Zimmermeister macht.

      Fachangestellter für Medien und Informationsdienste. Prüfung Lernkarten
    • 2016

      Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert verschiedene Aspekte der häuslichen sexuellen Gewalt gegen Kinder in Deutschland. Die soziologische Forschung zu diesem Thema dokumentiert vielfältige Fromen und Ursachen. Zunächst werden verschiedene Aspekte der häuslichen sexuellen Gewalt gegen Kinder näher beleuchtet. Danach gehen die Ausführungen speziell auf die männlichen Täter ein. Wie kommt es, dass ein erwachsener Mann aus dem nahen Familienumkreis eines Kindes, zum Täter von sexuellem Missbrauch wird? Auf den Bereich des Geschwisterinzests sowie den eines weiblichen Täters wird nicht näher eingegangen. Dies würde zum einen den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen und zum anderen liegt zum Thema der Täterinnen noch zu wenig Literatur vor.

      Häusliche sexuelle Gewalt gegen Kinder. Begriff, Vorkommen, Motive, Signale
    • 2009

      Metaphysische Freiheit

      Kohärenz und Theorie

      • 187 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das “Problem der Freiheit“ besteht wesentlich darin, Freiheitsakte in eine physikalische Umwelt einzugliedern. Es ist somit ein Kohärenzproblem. Dieses Kohärenzproblem gilt es aufzulösen. Das vorliegende Buch stellt sich der Aufgabe, ohne physikalistische Reduktionen in Anspruch zu nehmen. Verglichen mit dem Vorgehen, das heute in der philosophischen Literatur über Freiheit üblich ist, ist die Herangehensweise in diesem Buch sicher ungewöhnlich. Nicht Argumente, Kasuistiken und logische Formalisierungen stehen im Zentrum der Ausführungen. Die Auflösung des Problems erfolgt, in Kontinuität mit anderen theoretischen Disziplinen, mit Hilfe mathematischer Modelle. Besonders in der Auseinandersetzung mit der sogenannten ‘kausalen Geschlossenheit des Physikalischen’ zeigen sie ihre Tragfähigkeit. Metaphysische Freiheit in einem starken- nichtreduktionistischen- Sinn kann philosophisch kohärent formuliert werden. Innerhalb einer deterministischen physikalischen Umwelt erweisen sich Freiheitsakte als einzige Quelle der Kreativität.

      Metaphysische Freiheit
    • 2009

      Landschaften sind beliebte Motive in der Aquarellmalerei. Mit einfachen Techniken können hier wunderschöne Ergebnisse erzielt werden. Nach einem ausführlichen Kapitel über die Grundlagen der Aquarellmalerei wird hier die Entstehung der Motive, zum Beispiel eines Rapsfeldes, einer Mohnblumenwiese oder einer Winterlandschaft, schrittweise erklärt.

      Aquarellmalerei - erste Landschaften schrittweise gestalten