Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Niedecken

    30. März 1951
    Zugabe
    Immer weiter
    Auskunft
    Verdamp lang her
    70 Jahre Niedecken
    Für 'ne Moment
    • 2023

      Wo die kölsche Seele wohnt – eine Zeitreise durch die Kölner Südstadt und ein wunderbarer Bild- und Textband über ein urkölsches Viertel! Der legendäre Fotograf Chargesheimer war ab 1955/1956 für mehrere Projekte häufig in der Kölner Severinstraße und den benachbarten Straßen mit seiner Kamera unterwegs, um das Alltagsleben festzuhalten. Seine Aufnahmen – viele davon noch nie veröffentlicht – sind Zeugnisse einer vergangenen Epoche der Nachkriegszeit und Belege einer einfühlsamen, den »kleinen Leuten« zugewandten Fotografie. Eusebius Wirdeier entdeckte den Schatz bei Recherchen im Rheinischen Bildarchiv und editierte ihn für dieses Buch. Wolfgang Niedecken, im Severinsviertel aufgewachsen, steuert private Bilder aus seinem Familienarchiv bei und erzählt über seine Kindheit zwischen Vringspooz und Nächelsjass. Fotografien, die Eusebius Wirdeier zwischen 2019 und 2023 in der Kölner Südstadt aufnahm, führen in die Gegenwart. Der großformatige Schwarz-Weiß-Band erzählt die Geschichte eines Veedels im Herzen der Stadt. Der lesenswerte Text und die eindrucksvollen Bilder fügen sich zu einem wertvollen Stück lokaler Geschichtsschreibung zusammen. Der Band hält Erinnerungen lebendig, weckt Emotionen und macht Umbrüche und Wandel erkennbar. Fotogeschichten als Zeitreise – authentisch, lebendig, berührend.

      Fotogeschichten Kölner Südstadt
    • 2021

      »Ohne ihn wäre ich mit Sicherheit nie Musiker geworden.« Wolfgang Niedecken über Bob Dylan.»Für mich ist er der größte unter den amerikanischen Songwritern. Kein anderer Musiker hat mir einen tieferen Einblick in die amerikanische Seele gegeben. Viele meiner Songs wären ohne das Werk Bob Dylans nicht entstanden.« Es gibt sicher keinen anderen deutschen Musiker, der eine solche Nähe zu Bob Dylan hat, wie Wolfgang Niedecken. Seit Jahrzehnten prägt er mit seiner Band BAP und als Solomusiker die deutschsprachige Rockmusik und setzt sich dabei immer wieder mit dem Werk Bob Dylans auseinander: Er hat zahlreiche Coverversionen von Dylan Songs veröffentlicht, hat Bob Dylans Buch »Chronicles« als Hörbuch eingelesen und im Buchhandel und auf Veranstaltungen präsentiert, er ist den Lebensspuren Bob Dylans in der ARTE-Produktion »Bob Dylans Amerika« gefolgt, er hat sein Vorbild mehrmals persönlich getroffen. In seinem Buch erzählt Wolfgang Niedecken lebendig von diesen Treffen und den Berührungspunkten zwischen seinem eigenen Werk und den Inspirationen, die er durch die Musik und die Texte des Literatur-Nobelpreisträgers Bob Dylan erhalten hat.

      Wolfgang Niedecken über Bob Dylan
    • 2021

      70 Jahre Niedecken

      "Für 'ne Moment" und "Zugabe" in einem Band - mit neuem Vorwort, zahlreichen Abbildungen und kompletter Diskographie

      4,5(2)Abgeben

      70 Jahre Niedecken: "Für 'ne Moment" und "Zugabe" in einem Band - mit neuem Vorwort, zahlreichen Abbildungen und kompletter DiskographieDer große Kölner Barde wird am 30. März 2021 70 Jahre alt. Anlass für einen umfassenden Rückblick auf ein Leben, das viele Geschichten erzählt.

      70 Jahre Niedecken
    • 2017

      Von Ostfriesland bis Österreich, vom Harz über den Schwarzwald bis in die Schweiz – Niedeckens BAP hat auf der großen Jubiläumstour 2016 in über 70 Konzerten 250.000 Zuschauer begeistert. Immer mit dabei: eine Kladde, Bleistift, Schere und Kleber. Am Morgen nach jedem Konzert hat Wolfgang Niedecken auf dem Weg in die nächste Stadt all die besonderen Bühnenmomente, Geschichten, Begegnungen, Erinnerungssplitter und Fundstücke zu doppelseitigen Text-Bild-Collagen verdichtet. Herausgekommen ist eigenständiges und sehr persönliches Kunstwerk. Wolfgang Niedecken ist hier auch Kommentator wichtiger Ereignisse des Jahres, wenn er etwa auf die Wahl von Donald Trump, den Terroranschlag vom Breitscheidplatz oder auch auf den Nobelpreis für seinen musikalischen Fixstern Bob Dylan reagiert. Das Logbuch wird vollständig, originalgetreu und vierfarbig abgebildet, zusätzlich sind sämtliche Eintragungen leserfreundlich transkribiert – flankiert mit zahlreichen exklusiven Fotos aus dem privaten Tour-Fotoalbum und einem neuen Vorwort.

      BAP - das Logbuch der Jubiläumstour
    • 2013

      Der Schlaganfall teilte sein Leben: in ein »Davor« und ein »Danach«. »Ich war erst mal nur glücklich, dass ich noch lebte. Das ist das eigentliche Geschenk - das weiß ich erst jetzt, da ich dem Tod noch mal von der Schippe gesprungen bin.« Was bedeutet das - Todesnähe erlebt zu haben und dann zu begreifen: Du bist noch einmal davongekommen? The World Keeps Going Round, und es ist an dir, die Chance mit beiden Händen zu packen, neue Projekte auszuhecken, neue Anläufe zu nehmen. Und in jedem Moment zu denken: was für ein Geschenk! In seinem neuen, sehr persönlichen Buch erzählt Wolfgang Niedecken vom Aufrappeln und vom Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen, von der Hilfe, die er bekommen hat, von Dankbarkeit und einem genaueren Blick auf die Welt. »Es dauerte einen Moment, dann begriff ich, dass ich nicht verloren gegangen war und dass das Leben und die Liebe auf mich gewartet hatten. Ein Glücksgefühl breitete sich aus. Es brachte Zuversicht mit sich, ein blitzartig einsetzendes tiefes Vertrauen darauf, dass alles, was es auch sei, wieder gut würde.«

      Zugabe
    • 2012

      „Et weed övverall jespillt, wo en Steckdos ess“, lautet ein Motto der erfolgreichen Band, die für ehrliche Rockmusik mit Seele gegen Gleichgültigkeit, politische Lügen und Gewalt steht. "Die Texte von Niedecken sind so ungewohnt lässig. Diese Lieder sind nicht abgeguckt, sondern voller eigener Erfahrung, gelernt und gelebt. Da spürt man eine große Freundlichkeit, um nicht zu sagen 'Menschenfreundlichkeit'. Da liegt eine Art ironischer Alltagsweisheit drin. Da spielt eine Gelassenheit mit, die es in der deutschen Sprache selten gibt." Wim Wenders

      BAP - die Songs
    • 2011

      Für 'ne Moment

      • 527 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,4(12)Abgeben

      „Ich wollte immer Musik machen, die die ganze Welt einschließt.“ Wolfgang Niedecken „... und was in der Gegenwart einzelne Momente sind, ordnet sich in der Erinnerung zu einer Geschichte, die unerschütterlich behauptet: Das bist du, das ist dein Leben ...“ Ein bewegtes Leben als bildender Künstler, Songwriter und Sänger, der politische Wachsamkeit mit humanitärem Engagement verbindet. Niedecken erzählt. Von einer Kindheit zwischen Trümmern im Nachkriegs-Köln. Vom katholischen Internat und der Rebellion gegen Autoritäten. Von der Malerei, den Ausstellungen und der New Yorker Kunstszene der siebziger Jahre. Von den Triumphen mit BAP. Vom Unterwegssein, von Krisen und dem unbedingten Willen, weiterzumachen. Von Wendepunkten, Zufällen und ein wenig Glück. Von der Begegnung mit Heinrich Böll und der Zusammenarbeit mit Wim Wenders. Von den geplatzten Konzerten in der DDR und den Auftritten in China und Nicaragua. Von Afrikareisen an der Seite Horst Köhlers, von Hilfsprojekten und dem Mut der Verzweiflung. Niedecken erzählt - gegenwärtig und nah, intensiv, ehrlich und voller Poesie.

      Für 'ne Moment
    • 2011

      BAP - neue Songs

      • 110 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Fünf Jahre, zwei Alben, über dreißig neue Songs. Auch der Rock’n’Roll macht weiter. Neue Songs sorgen dafür, dass eine Band in Bewegung bleibt, nicht stehenbleibt beim Alten und Bewährten. Die neuen Songs verbinden sich mit all den anderen aus den Jahren zuvor. Mit ihnen wurden dem Fortsetzungsroman namens BAP zwei weitere Kapitel hinzugefügt. Ein Roman, der dem Alltag seine Geschichten ablauscht und die Spuren sichert, ehe die Zeit über sie hinweggeht. Dessen erste Seite 1976 notiert wurde, mit unsicherer Hand und in krakeliger Schrift. Ein Roman, in dem in 35 Jahren viel passiert ist und sich auch sehr viel verändert hat, nur eines nicht: meine Sprache, die mein einzig gültiger Ausweis ist.

      BAP - neue Songs
    • 2010

      Bläck Fööss

      • 137 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Erfolgsgeschichte der Bläck Fööss kennt in Köln jedes Kind. Seit 40 Jahren versöhnen sie erfolgreich Popmusik mit Karnevalsschlager, tragen kölsche Mundart in alle Winkel der Republik, und porträtieren liebevoll das Kölner Millieu. Nicht nur die Kölner lieben ihre Bläck Fööss. Zum vierzigsten Bandjubiläum erscheint nun ein Buch, das die Gruppe aus der Sicht von 40 Freunden, Weggefährten, Kollegen und Zeitzeugen porträtiert. Musiker, Karnevalisten und Redakteure schildern, was die Bläck Fööss ihnen bedeuten, wie sie die Gruppe sehen und erleben. Neben Beiträgen von Bekannten und Kollegen, die auch den Blick hinter die Kulissen einschließen, dokumentieren die Texte von Fans und prominenten Kölner Persönlichkeiten das Phänomen Bläck Fööss von „außen“ - aus der Sicht des Publikums. So entsteht ein facettenreiches, lebendiges Bild einer der außergewöhnlichsten Gruppen der deutschen Popmusik. Die Hommage an ein Kölner Wahrzeichen! Mit zahlreichen unveröffentlichen Fotos aus über 40 Jahren Bandgeschichte. Mit Beiträgen von Wolfgang Niedecken, Hella von Sinnen, Jürgen von der Lippe, Jürgen Zeltinger, Rolly Brings, Wolfgang Petry, Jürgen Roters, Jürgen Rüttgers, Graham Bonney, Peter Millowitsch, Louwrens Langevoort, Jean Pütz, Bettina Böttinger und vielen Anderen!

      Bläck Fööss