Josef Bauer Bücher






Symbolik des Parsismus
Tafelband
Über idiopathische Herzvergrösserung
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
"Das Vorkommen und die Entstehung sogenannter idiopathischer Herzvergrößerungen war einige Zeit hindurch ein ziemlich vielumstrittenes Thema, wobei recht weitgehende Meinungsverschiedenheiten zu Tage traten. Von der Mehrzahl unserer hervorragendsten Autoren auf dem Gebiete der Herzkrankheiten ist die Meinung vertreten worden, dass das Vorkommen von Herzhypertrophie ohne Klappenerkrankungen oder ohne nachweisbare Stromhindernisse im Kreislauf überhaupt zweifelhaft oder mindestens sehr selten sei. Im Gegensatz zu dieser einige Zeit hindurch herrschenden Lehre haben im Verlaufe der beiden letztverflossenen Dezennien eine Reihe von Autoren das Vorkommen von Herzhypertrophien, denen weder ein Klappenfehler noch ein nachweisbares Stromhindernis zu Grunde liegt, ausser Zweifel gestellt." Dieses Buch über idiopathische Herzvergrößerung ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1893.
Der Nachdruck des Originals von 1890 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren literarischen Stil. Die Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die Sprache und Themen der Epoche widerspiegelt. Durch die Wiederveröffentlichung wird das Werk einem neuen Publikum zugänglich gemacht, das die historischen und kulturellen Kontexte schätzen kann. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historie.
Der Diener Gottes
Autobiografische Anekdoten aus der Sicht eines Achtjährigen, über ihn und den oberösterreichischen Landpfarrer GR Heinrich Steiner
Ziel Realschule
Das Übungsheft für den erfolgreichen Übertritt an die Realschule
Für den Probeunterricht und den erfolgreichen Übertritt an die Realschule. Mit Prüfungsaufgaben und Musterbeispielen aus Mathematik, Schreibauftrag, Sprache untersuchen, Textverständnis und Richtig Schreiben sowie einem separaten Eltern-Lösungsheft mit Bewertungsmaßstab, Infos über den Prüfungsablauf, Zeitplan und wertvollen Lerntipps. Diese Neubearbeitung orientiert sich am LehrplanPlus der Grundschule.
Der Autor kam in jungen Jahren zu der Erkenntnis, dass das Böse eine Macht ist, die einerseits zur Entwicklung des Lebens, eben im Überlebenskampf notwendig war. Doch mit der Entstehung einer bewusst agierenden Spezies, eben des Menschen, bekam der Mensch die Möglichkeit, dieses Böse abzulegen und eine Zivilisation, aufbauend auf Liebe, zu entwickeln. Doch das Böse ist eine selbstständige, eigene Ziele verfolgende Kraft, welche sich der Liebe entgegenstellt. Das Buch soll ein Spiegelbild der Menschheit sein, um sich darin selbst zu erkennen und korrigierende, das Böse bekämpfende Schritte einleiten zu können.
