Nick Cave anthology
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Nicholas „Nick“ Edward Cave (* 22. September 1957 in Warracknabeal, Australien) ist ein australischer Musiker, Texter, Dichter, Schriftsteller, Schauspieler und Drehbuchautor.







mit deutschsprachigem Booklet
Eine Reise in den kreativen Kosmos des Ausnahmekünstlers Nick Cave. »Stranger Than Kindness« stellt die Frage nach dem, was uns prägt und uns zu dem Menschen macht, der wir sind. Eine Ode an die Neugierde und die Macht der Kreativität. Dieses einzigartige Buch gewährt intime Einblicke in den Schaffensprozess eines außergewöhnlichen Künstlers und lädt ein, Nick Caves Leben und Werk, seine Inspirationsquellen und die Welt, die seine Musik und Texte behandeln, neu kennenzulernen. Mit zahlreichen Abbildungen und Faksimiles von Kunstwerken, handschriftlichen Songtexten, Fotos und Artefakten aus Caves Privatbesitz sowie einordnenden Kommentaren und Reflexionen von Nick Cave, Janine Barrand und Darcey Steinke.
Das Spucktütenlied
Das Spucktütenlied – eine überraschende Reise mit dem großen Nick Cave Drei Wochen auf Tour mit den Bad Seeds quer durch Nordamerika – Nick Cave hat aus Erinnerungen, Grübeleien, Begegnungen, Gedichten, Liedtexten und Tagebucheintragungen einen langen Songtext geschrieben, ein Epos, das die Kreativität und sprachliche Wucht dieses Ausnahmekünstlers zeigt. Auf Spucktüten notierte Nick Cave erste Ideen zu diesem außergewöhnlichen Poem, während er mit seiner Band kreuz und quer durch Nordamerika flog. In seinem mitreißenden Song schreibt er in starken Metaphern von archaischer Schönheit über das Dasein als Künstler, über Begegnungen mit anderen Künstlern, über Kreativität, Angst, Verlust, Tod und Liebe. In einem Studio in Malibu setzteJohnny Cash sich hin und spielte ein Lied. Er war halb blind und konnte kaum gehen. Ich war dabei. Ich sah, wie ein kranker Mann sein Instrumentnahm und es ihm gut ging. Mit Bedauern habe ich auch schon dasGegenteil gesehen. Zupf, zupf, zupf. Ich habe gesehen, wie gesunde Männer ihrInstrument nehmen und krank werden.
Der Rockmusiker Nick Cave hatte mit seinem ersten Roman die Leser sofort auf seiner Seite: Die Geschichte des Mörders und Selbstmörders Euchrid Eucrow, der, Produkt mehrerer Generationen von Inzucht und Alkoholmißbrauch, in einem gottverlassenen, vom Zuckerrohr und einer bigotten Sekte beherrschten Südstaatenkaff aufwächst, wurde zu einem Kultbuch.
Seit Nick Cave Wim Wenders »Stadt der Engel« mit seiner Band aufmischte, ist der australische Songwriter und Chefrocker aus der deutschen Kultlandschaft nicht mehr wegzudenken: in den Achtzigern lebte er in Berlin, mit Blixa Bargeld von den Einstürzenden Neubauten gründete er The Bad Seed. Vom ekstatischen Lärm-Blues entwickelte er sich zum Kopf der Mörderballade, die in getragenen Rhythmen die Nachtseite des Rock’n’Roll zelebriert. Nach einem Duett mit Kylie Minogue (Where the Wild Roses Grow) und einer Liason mit PJ Harvey hat er hat während der Sonnenfinsternis (11.8.99) zum zweiten Mal geheiratet, und hat drei Kinder, falls jemand nach dem Zusammenhang mit dem Roman fragt. Er nahm ein Duett mit Johnny Cash auf (der auch seinen Song The Mercy Seat coverte – was Besseres kann einem passieren?), die letzten Platten geben dem Rock’n’Roll wieder einen Schuss Punk dazu.
»Glaube, Hoffnung und Gemetzel« ist ein Buch über Nick Caves Innerstes. Das Buch entstand während mehr als 40 Stunden persönlicher Gespräche zwischen Nick Cave und Sean O'Hagan und es zeigt, was Nick Cave wirklich antreibt. Es stellt die Fragen nach den großen Themen wie Hoffnung, Kunst, Musik, Freiheit, Trauer und Liebe und spannt den Bogen von der frühen Kindheit bis heute.
The complete collection of Nick Cave lyrics spanning his entire career, from 1978 until 2022, revised and updated by the cult rock star WITH A NEW FOREWORD BY ANDREW O'HAGAN 'He is an Australian artist like Sidney Nolan is an Australian artist - beyond comparison, beyond genre, beyond dispute' - from Nick Cave's induction into the Australian Hall of Fame This complete collection of Nick Cave's lyrics spans his entire career, from his writing for The Birthday Party through the highly acclaimed Murder Ballads and The Boatman's Call to recent work with Grinderman and his 2013 album, Push the Sky Away. Brought together in one volume, these lyrics make up one of the most outstanding achievements of contemporary music. Switching between the cynical and the sanguine, the defeated and the defiant, Nick Cave deals in love, war, beauty, children, romance, rejection, Pethedine, poetry, pants, money, flowers and so much more ... From the bestselling author of And the Ass Saw the Angel and The Death of Bunny Munroe this definitive collection will be adored by Nick Cave fans everywhere. 'His lyrics deal with passion on the edge, and are peopled with mad bayou preachers, black-hearted lovers and killers. His language is rich, poetic, apocalyptic' Guardian 'Richly poetic creations which live a second life on the page . . . Essential reading' Vox *** NICK CAVE was born in Australia in 1957. He moved to London with his band The Birthday Party in 1990 and four years later he formed The Bad Seeds, with whom he has made 15 studio albums. In recent years he has made two albums with his other band, Grinderman. In 1999 he curated and directed the Meltdown Festival at London's South Bank Centre. He has also written the soundtrack for a number of successful films including The Assassination of Jesse James, Lawless and The Proposition. His novel And the Ass Saw the Angel was an international bestseller, Time Out's Book of the Year, and was reissued in the Penguin Essential series. His second novel The Death of Bunny Monroe was published in 2009. He lives in Brighton with his wife and two children.