Die junge mittellose Amerikanerin Victoria kommt Ende der zwanziger Jahre nach Paris und erliegt der Faszination des Künstlers Sorrel. In seiner Kolonie scheint sie den gesuchten Ort der Zugehörigkeit gefunden zu haben. Bald muss sie jedoch die Schattenseiten des alternativen Lebens kennenlernen.
Kay Boyle Reihenfolge der Bücher
Kay Boyle, eine Schriftstellerin der „Lost Generation“, zeichnete sich durch ihre scharfsinnige Beobachtung von Beziehungen und gesellschaftlichen Fragen aus. Ihre frühen Werke, geprägt von ihrer Zeit in Paris und der Verbindung zu avantgardistischen Künstlern, erforschten oft die komplexen Dynamiken von Liebe und Macht. Boyle scheute sich nicht vor dringenden politischen Themen, kritisierte die wachsende Bedrohung durch den Nationalsozialismus und setzte sich später für Bürgerrechte und die atomare Abrüstung ein. Ihr unverwechselbarer literarischer Stil, der sich durch Eleganz und Tiefe auszeichnet, brachte ihr Anerkennung und Auszeichnungen für ihre Kurzgeschichten ein.






- 2000
- 1998
- 1995
Die weissen Pferde von Wien
Erzählungen
Die Geschichten aus den frühen dreißiger Jahren nehmen den Zusammenbruch Europas vorweg: Noch wähnt sich der einzelne in Sicherheit, aber die Bedrohung der nahenden Katastrophe schlägt sich in den Schicksalen der Protagonisten nieder.
- 1994
Das Jahr davor
Roman
Die junge Amerikanerin Hannah hat ihren französischen Ehemann für den Poeten Martin verlassen. Auch Martin muss eine Entscheidung treffen. Denn seine Tante Eve, mit deren finanzieller Unterstützung er eine Literaturzeitschrift herausgibt, stellt Bedingungen: entweder Kunst oder Liebe.
- 1992
Eisbären und andere
Erzählungen
- 1991
Ein schmerzhaftes Bild der Nachkriegsjahre in Deutschland. Ohne die Erkenntnis von Schuld räumte man die Trümmer schnell beiseite und aus einstigen Besatzern wurden Verbündete. Die Erzählungen handeln nicht nur von den Deutschen, sondern auch von den Amerikanern in Deutschland und sparen nicht mit Wahrheiten über beide.

