dieser erste Band des vierteiligen Lehrbuchs vermittelt die Grundlagen eines äußerst dynamischen Forschungs- und Anwendungsfeldes in großer Detailliertheit und unter Berücksichtigung jüngster Resultate. Methoden der Theoriebildung werden gleichrangig mit experimentellen Strategien und Resultaten diskutiert. Dabei wird der vollen Interdisziplinarität unter besonderer Berücksichtigung der physikalischen Aspekte Rechnung getragen. Band 2 wird sich mit Materialien, Band 3 mitMethoden und Verfahren undBand 4 mit Applikationen und Implikationen beschäftigen.
Uwe Hartmann Bücher






Nanotechnologie
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
beschäftigt sich umfassend mit den vielfältigen Möglichkeiten der Nanotechnologie und deren Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. Es beleuchtet sowohl technische Innovationen als auch medizinische Fortschritte, insbesondere im Bereich der Krebstherapie. Zudem werden ethische Fragestellungen und gesellschaftliche Herausforderungen thematisiert, die mit der fortschreitenden Entwicklung dieser Technologie einhergehen. Der Leser erhält einen tiefen Einblick in die Potenziale und Risiken, die die Nanotechnologie für die Zukunft birgt.
Erektile Dysfunktionen sind die wohl bedeutsamsten und häufigsten sexuellen Störungen des Mannes. Der Begriff 'Erektile Dysfunktion' hat die früher gebräuchliche Bezeichnung 'Impotenz' heute weitgehend ersetzt. Erektile Dysfunktionen beruhen in den meisten Fällen auf somatischen und psychologischen Faktoren. Das Buch beschreibt ein innovatives Untersuchungs- und Behandlungskonzept, das in einer von Urologie und Klinischer Psychologie gemeinsam getragenen Spezialambulanz verwirklicht wurde. Das aktuelle Wissen über die psychische und organische Ätiopathogenese wird dargestellt und diskutiert. Anhand der Erfahrungen der ersten 3 Jahre der Spezialambulanz werden die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Optionen bei erektilen Dysfunktionen kritisch erörtert. Es werden zahlreiche praktische Empfehlungen gegeben, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Schwellkörper-Auto-Injektionstherapie (SKAT) liegt.
Störungen der Geschlechtsidentität reichen von leichteren und vorübergehenden Problemen bis zum Transsexualismus, der festen und irreversiblen Gewissheit, im „falschen Körper“ geboren zu sein. Sie führen meist zum Wunsch nach einer geschlechtskorrigierenden hormonellen und chirurgischen Behandlung. Die zunehmende Zahl Betroffener macht Störungen der Geschlechtsidentität zu einem wichtigen Problem für Medizin, Psychologie und Psychotherapie. Das Buch bietet erstmals im deutschen Sprachraum sowohl einen umfassenden und aktuellen Überblick zu den Erklärungs- und Behandlungsansätzen von Geschlechtsidentitätsstörungen als auch die Ergebnisse einer prospektiven Untersuchung, in der eine Stichprobe von biologischen Männern und Frauen nach einer umfangreichen Eingangsuntersuchung über einen längeren Betreuungszeitraum weiter verfolgt wurde. Daher konnten Schlussfolgerungen zu prognostischen Merkmalen gewonnen und Anregungen zur Diagnostik und Behandlung von Störungen der Geschlechtsidentität abgeleitet werden.
Faszination Nanotechnologie
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Nanotechnologie ist die große Querschnittstechnologie des 21. Jahrhunderts. Ihre Anwendungsbereiche reichen von Computern mit bisher unvorstellbarer Leistungsfähigkeit bis hin zu völlig neuen Krebstherapien. Das Buch "Nanotechnologie" bietet Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch für die berufsbegleitende Weiterbildung und für interessierte Laien, einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Grundlagen und industriellen Anwendungen. Bestimmte Schlüsselthemen von grundlegender Bedeutung, wie etwa die Rastersondenverfahren oder die Nanobiotechnologie, werden in vertiefender Form behandelt, ohne dass spezielle Vorkenntnisse des Lesers vorausgesetzt werden.
Der zweigeteilte Band 3 des vierteiligen Lehrbuchs vermittelt weitere Materialien und Systeme sowie analytische Methoden und Verfahren in der Nanostrukturforschung und der Nanotechnologie. Dabei wird theoretischen und experimentellen Ansätzen sowie dem interdisziplinären Charakter des Gesamtgebiets gleichermaßen Rechnung getragen. Basierend auf etablierten Erkenntnissen aus den jeweils relevanten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen liegt der Fokus des Lehrbuchs auf den aktuellsten Ergebnissen aus Forschung, Entwicklung und auch Anwendung. Theoretische Konzepte zur Beschreibung der vielfältigen und speziellen Eigenschaften von Nanostrukturen. Statisches und dynamisches Verhalten von Nanosystemen auf unterschiedlichen Längen- und Zeitskalen. Simulationen und numerische Verfahren in zahlreichen Varianten. Grundlagen der modernen Rastersondenverfahren. Rastertunnel-, Rasterkraft- und optische Rasternahfeldmikroskopie sowie spezielle Rastersondenverfahren. Atomar aufl ösende und abbildende Verfahren. Aktuelle und zukünftige Entwicklungen der Nanoanalytik.
Der zweigeteilte Band 3 des vierteiligen Lehrbuchs vermittelt weitere Materialien und Systeme sowie analytische Methoden und Verfahren in der Nanostrukturforschung und der Nanotechnologie. Dabei wird theoretischen und experimentellen Ansätzen sowie dem interdisziplinären Charakter des Gesamtgebiets gleichermaßen Rechnung getragen. Basierend auf etablierten Erkenntnissen aus den jeweils relevanten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen liegt der Fokus des Lehrbuchs auf den aktuellsten Ergebnissen aus Forschung, Entwicklung und auch Anwendung. Sehr ausführliche Behandlung struktureller, mechanischer, elektronischer, magnetischer, optischer, chemischer und biologischer Eigenschaften von Nanopartikeln. Herstellung und Anwendungen von Nanopartikeln der unterschiedlichsten Materialien. Grundlagen der zwei-, ein- und nulldimensionalen Materialsysteme. Unterschiedlichste monoatomare Schichten und ihre elektronischen Eigenschaften. Quantendrähte und Quantenpunkte und ihre Anwendungen in Elektronik und Optoelektronik. Metamaterialien und ihre spektakulären Eigenschaften. Superlinsen und photonische Kristalle.
Der letzte Band des Lehrbuchs bietet einen Überblick über Anwendungen und Potenziale der Nanotechnologie. Er behandelt Kategorien wie Oberflächen und Partikel und diskutiert innovative Lösungen in Bereichen wie Elektronik, Biotechnologie und mehr. Zudem werden branchenspezifische Bedeutungen und mögliche Gefahren der Nanotechnologie thematisiert.
Die NATO
Menschen und Mächte in der transatlantischen Allianz