Sich selber sehen möchte die Welt
Gedichte, Erzählungen und Essays aus dem Nachlass. Mit 96 Aquarellen von Olav Christopher Jenssen
- 378 Seiten
- 14 Lesestunden
Inger Christensen ist vor allem für ihre sprachlich versierte und kraftvolle Poesie bekannt, die sich häufig mit der Beziehung zwischen dem lyrischen Ich und der Realität auseinandersetzt. Ihre Werke erforschen die Verbindung zwischen Sprache und Welt und nutzen dabei oft Naturmotive und mathematische Prinzipien zur Strukturierung ihrer poetischen Kompositionen. Christensen gehört zu den formbewusstesten Dichtern der Gegenwart und bietet Einblicke in das Paradox der Lyrik. Es gelingt ihr meisterhaft, durch poetische Mittel das Unaussprechliche zu artikulieren und eine besondere Ordnung aus dem universellen Labyrinth zu extrahieren.






Gedichte, Erzählungen und Essays aus dem Nachlass. Mit 96 Aquarellen von Olav Christopher Jenssen
Sommerfugledalen. Et requiem. Dänisch und deutsch
Das Schmetterlingstal ist ein Meisterwerk der Poesie mit einem klassischen Sonettenkranz und thematisiert die Symmetrie der Trauer durch kindliche Verwandlungen. Es verbindet Realität und Imagination, Faktum und Fiktion, und hinterfragt die Grenzen zwischen Wachen und Traum sowie Chronik und Märchen.
Inger Christensen (geboren 1935), Dänemarks bedeutendste Dichterin der Gegenwart, hat zur Komposition und zu den Figuren des berühmten Gemachs, das Andrea Mantegna (1431 bis 1506), erster Hofkünstler der Kunstgeschichte, im Gonzaga- Palast von Mantua ausmalte, eine erregend schöne und rätselhafte Geschichte geschrieben.
digt / gedicht. Mit 14 reproduzierten Radierungen von Per Kirkeby
Ein zweisprachiges Gedicht, begleitet von 14 Radierungen des Künstlers Per Kirkeby. Die Kombination aus Text und bildnerischer Kunst schafft eine einzigartige ästhetische Erfahrung.
Unter dem bei Novalis gefundenen Titel Geheimniszustand legt die Dänin Inger Christensen ihre ars poetica vor. Einfühlsam, klug, originell und alles andere als modisch erklärt sie, warum Gedichte noch immer existieren, was sie von allen anderen sprachlichen Formen unterscheidet und warum sie selbst der Logik überlegen sind.
Ein originalgrafisches Rollen-Buchobjekt. Malerei-Grafik-Skulptur-Künstlerbuch-Komposition zu Texten von Inger Christensen, Pia Tafdrup, Ulrike Draesner, Oswald Egger, Marie Lundquist, Göran Sonnevi