Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jens Peter Jacobsen

    7. April 1847 – 30. April 1885

    Jacobsen gilt als einer der einflussreichsten dänischen Schriftsteller, berühmt für seine Prosa und Poesie. Seine Werke tauchen tief in komplexe menschliche Beziehungen ein, erforschen insbesondere weibliche Sexualität und das Streben nach Unabhängigkeit und untersuchen den Konflikt zwischen Glauben und Vernunft in einer unbarmherzigen Welt. Jacobsens Stil zeichnet sich durch präzise Sprache und psychologische Tiefe aus, während seine kürzeren Formen, wie seine Kurzgeschichten, von Romantik und Naturalismus geprägt sind und sich oft mit Themen wie Liebe, Kummer und Hoffnung befassen. Seine von der Spätromantik beeinflusste Lyrik ist wehmütig und melancholisch, mit einem bemerkenswerten Werk in seinem posthum veröffentlichten Gedichtband, der Kunst als Ersatz für Unsterblichkeit erforscht.

    Jens Peter Jacobsen
    Zwei Welten. Novellen
    Praxisbuch Usability und UX
    Die Scharlachpest, Die Pest in Bergamo, Die Maske des Roten Todes - Drei Meisterwerke in einem Band
    Praxisbuch Usability und UX
    iBusiness Briefingleitfaden 2011
    Praxisbuch Usability & UX
    • Von Praktikern für Praktiker: Dieses Buch enthält alles, was Sie für die Planung und Umsetzung nutzerfreundlicher Webseiten wissen sollten. Mit modernen Tools, neuen Mapping-Methoden und aktualisierten Guidelines zu Audio, Video und Dashboards ist es auf der Höhe der Zeit. Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung und lernen Sie, wie Sie Seiten navigierbar gestalten, Inhalte zugänglich präsentieren und User begeistern. Die Anleitung für alle, die neue Websites erstellen oder bestehende verbessern möchten. Auch geeignet als Nachschlagewerk! Aus dem Inhalt: User Centered Design Agiles Usability-Engineering Personas, Tests und Reviews Nutzerführung und Seitengestaltung Mockups und Wireframes Mobilgeräte und Nutzungskontexte Inhaltselemente sinnvoll einsetzen Nutzerfreundlich schreiben A/B-Tests und Analysen Die Fachpresse zur Vorauflage: iX - Magazin für professionelle Informationstechnik: »In drei Teilen tragen die Autoren alle wichtigen Aspekte zusammen, die eine Webseite benutzbar machen und nebenbei ein wenig Spaß bringen.« t3n: »Das Buch eignet sich für den Einstieg und auch als Nachschlagewerk.« SCREENGUIDE: »Enthält alles, was Sie für die Planung und Umsetzung nutzerfreundlicher Websites und Apps benötigen.«

      Praxisbuch Usability & UX
    • Drei Pest-Klassiker in einem Band Die Scharlachpest: Jack London schildert in seiner grandiosen dystopischen Novelle den Verlauf einer grausamen Pestseuche, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts nahezu die gesamte Menschheit auslöscht. Sprachgewaltig läßt er einen der wenigen Überlebenden rückblickend vom dramatischen Niedergang der Menschheit erzählen ... Die Pest in Bergamo: Jens Peter Jacobsen beschreibt einen Pestausbruch in Bergamo; feinsinnig entfaltet sich darin ein psychologisches Drama, das den Leser nachdenklich zurücklässt ... Die Maske des roten Todes: Edgar Allan Poes Kurzgeschichte handelt von einem zügellosen Fest, das die Reichen und Vornehmen während eines Seuchenausbruchs in einer vermeintlich sicheren Festung veranstalten. Dennoch scheint bereits, ehe ein unheimlicher Gast bemerkt wird, eine düstere Vorahnung über den Feiernden zu schweben ...

      Die Scharlachpest, Die Pest in Bergamo, Die Maske des Roten Todes - Drei Meisterwerke in einem Band
    • Von Praktikern für Praktiker: Dieses Buch enthält alles, was Sie für die Planung und Umsetzung nutzerfreundlicher Webseiten wissen sollten. Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung und lernen Sie, wie Sie Seiten navigierbar gestalten, Inhalte zugänglich präsentieren und User begeistern. Die Anleitung für alle, die neue Websites erstellen oder bestehende verbessern möchten. Auch geeignet als Nachschlagewerk! Aus dem Inhalt: User Centered Design Agiles Usability-Engineering Personas, Tests und Reviews Nutzerführung und Seitengestaltung Mockups und Wireframes Mobilgeräte und Nutzungskontexte Inhaltselemente sinnvoll einsetzen Nutzerfreundlich schreiben A/B-Tests und Analysen

      Praxisbuch Usability und UX
    • Seuchen spielten in der Geschichte der Menschheit eine bedeutende Rolle: Im Kampf gegen sie entwickelte sich die Wissenschaft weiter, neue Techniken wurden erfunden und auch in der Kunst und Literatur waren sie trotz oder gerade wegen ihres Schreckens immer wieder ein beherrschendes Thema. Der Band stellt die wichtigsten Seuchen vor und schildert die Entdeckung und den Kampf gegen ihre Erreger. Zugleich werden die gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Krankheiten gezeigt. Zahlreiches Bildmaterial, Interviews mit Experten sowie Schaubilder und Grafiken machen den Band zu einer vielschichtigen und umfassenden Einführung in ein Thema, das wie kaum ein anderes die Menschheit herausfordert.

      Schatten des Todes
    • Jens Peter Jacobsen: Niels Lyhne Schon früh, noch als Student, plant Jacobsen einen Roman über einen Atheisten zu schreiben, der schließlich 1880, dreizehn Jahre später, mit »Niels Lyhne« erscheint. Der psychologische Entwicklungsroman erzählt die Geschichte des Scheiterns des mit zu viel Phantasie gesegneten Niels, der Traum und Wirklichkeit nicht auseinanderhalten kann und schließlich in Einsamkeit resigniert. Erstdruck : Kopenhagen (Gyldendalske Boghandels Forlag) 1880. Hier in der Übersetzung von Mathilde Mann. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Jacobsen, J[ens] P[eter] : Niels Lyhne. Übers. v. M. Mann, Leipzig: Hesse & Becker Verlag, [o. J.]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Hans Olaf Heyerdahl, Das sterbende Kind (Ausschnitt), 1889. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Niels Lyhne
    • Dieses Buch richtet sich an alle, die Informationen über elektronische Medien weitergeben möchten, egal ob in einer Agentur, beim Entwurf einer eigenen oder bestehenden Website, bei der Planung eines Terminals im öffentlichen Raum oder der Veröffentlichung von CDs/DVDs. Die Position oder Ausbildung spielt keine Rolle; wichtig ist, dass Sie in der Konzeptionsphase tätig sind. In diesem Bereich arbeiten Menschen unterschiedlichster Berufe, darunter Projektleiter, Texter, Grafiker und Programmierer. Es gibt keine festgelegte Berufsbezeichnung für die, die Konzepte für Multimedia-Projekte entwickeln. Das Internet ist heute unverzichtbar. Vor zehn Jahren empfahl ich manchen Unternehmern, auf eine eigene Website zu verzichten. Heute ist das undenkbar; wer online nicht sichtbar ist, ist praktisch unsichtbar. Über eine Milliarde Menschen sind weltweit im Internet aktiv, und in Deutschland nutzen fast drei Viertel der Bevölkerung täglich das Netz. Die Ära des „Web 2.0“ hat sich etabliert, und der Fokus hat sich von bloßer Präsenz hin zu Benutzererwartungen und -bedürfnissen verschoben. Erfolgreiche Websites erfüllen diese Erwartungen und fördern die Interaktion mit den Nutzern. Das Buch zeigt, wie Sie eine erfolgreiche Website konzipieren, die benutzerfreundlich ist und ein positives Benutzererlebnis bietet. Sie lernen, wie Sie Anwendungen gestalten, die Spaß machen, einfach zu bedienen sind und nützliche Funktionen bieten.

      Website-Konzeption
    • Jens Peter Jacobsen: Sechs Novellen Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift Großformat, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Gustav Kiepenheuer Verlag, Weimar 1912. Aus dem Dänischen von Marie von Borch. Inhaltsverzeichnis: Novellen. Mogens. Ein Schuß im Nebel. Zwei Welten. Hier sollten Rosen stehen. Die Pest in Bergamo. Frau Fönß. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Gustave Caillebotte, Im Regen (Ausschnitt), 1875. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt)

      Sechs Novellen