Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eugen Egner

    10. Oktober 1951

    Eugen Egner ist bekannt für seine satirischen und absurden Erzählungen, die oft in die dunkleren Winkel der menschlichen Psyche und gesellschaftlicher Klischees eintauchen. Sein Stil zeichnet sich durch trockenen Humor, unerwartete Wendungen und die Fähigkeit aus, das Groteske im Alltäglichen zu finden. Egners Werke thematisieren Entfremdung, die Suche nach Sinn und den unermüdlichen Kampf gegen Bürokratie und Konformität. Seine einzigartige Weltsicht und meisterhafte Sprachbeherrschung machen ihn zu einem unvergesslichen Autor, der die Leser sowohl zum Nachdenken als auch zur Belustigung anregt.

    Das Blöken der Blumen
    Androiden auf Milchbasis. Roman
    Die Durchführung des Luftraums. Neue Kurzprosa
    Als der Weihnachtsmann eine Frau war. Und andere erstaunliche Geschichten
    Nach Hause. Neun makabre Geschichten
    Aus dem Tagebuch eines Trinkers. Das letzte Jahr
    • Eugen Egners „Tagebuch eines Trinkers“ ist ein legendäres, komisches Werk, das mit bemerkenswerter Sachkunde das Leben eines Alkoholikers skizziert. Es bietet humorvolle Einblicke und ist kurz und prägnant. Kritiker loben Egner als bedeutenden Autor, dessen Stil als „Kafka unter LSD“ beschrieben wird.

      Aus dem Tagebuch eines Trinkers. Das letzte Jahr
    • Eugen Egners „Nach Hause“ umfasst neun phantastische Erzählungen, die Witz und Wahnwitz vereinen. Der Autor folgt der Tradition der Schauerliteratur und lässt sich von Poe und Lovecraft inspirieren. In den Geschichten gehen die Protagonisten auf der Suche nach ihrem Zuhause, erreichen es jedoch nie.

      Nach Hause. Neun makabre Geschichten
    • Eugen Egner entführt uns in seinem neuesten Werk „Die Durchführung des Luftraums“ auf eine surreale Odyssee voller komisch-fantastischer Elemente. Mit einem einzigartigen Humor, der an Kafka und Monty Python erinnert, begegnen wir skurrilen Figuren und absurden Situationen, die zum Staunen und Schmunzeln einladen.

      Die Durchführung des Luftraums. Neue Kurzprosa
    • „Aus dem Tagebuch eines Trinkers. Und andere Grotesken“ von Egner präsentiert bedeutende Klassiker und diverse Texte des Autors. Herbert Rosendorfer fordert höchste Ehren für Egner. Die 2. Auflage enthält eine neue, handsignierte Grafik des Künstlers. 224 Seiten, Fadenheftung, Halbleinen.

      Aus der Welt der Menschen. Gesammelte Prosa & Bildergeschichten
    • „Die Eisenberg Konstante“ bietet fünf phantastische Erzählungen von Egner, der an Poe erinnert, jedoch humorvoller ist. Das Buch thematisiert eine Zeitschleife, die alltägliche Aufgaben überflüssig macht. Es erscheint in hochwertiger Ausstattung mit einer handsignierten Grafik.

      Die Eisenberg-Konstante. Fünf phantastische Erzählungen
    • Eugen Egners Werke verschieben sich hin zu makabrer Phantastik, wo alltägliche Situationen plötzlich bedrohlich oder grotesk werden. Sein neuer Band enthält originelle Geschichten, inspiriert von Autoren wie Kafka und Ligotti, und variiert Bekanntes. Enthalten sind u.a. "Sirene", "Schlaflosigkeit" und "Schocktherapie".

      Schmutz