Solomon Richter dämmert in einem Moskauer Vorstadtkrankenhaus dem Tod entgegen. Aus dem Fernseher tönen Berichte über die Kämpfe im Donbass. Ein wenig Zeit bleibt dem betagten Historiker noch, um sich die eigene Geschichte und die eines ganzen Jahrhunderts ein letztes Mal vor Augen zu führen. Am Beispiel von drei Generationen zeichnet der russische Künstler Maxim Kantor das exzessive Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit. Als ein Mephisto über allen Zeiten und Geschehnissen steht die Figur des Ernst Hanfstaengl, einer von Hitlers frühen Förderern. Von der russischen Revolution bis zum Ende der UdSSR, vom Aufstieg Hitlers bis zu Putins Krieg auf der Krim: ein gewaltiger Roman eines gottverlassenen Jahrhunderts.
Maksim Kantor Bücher
Maxim Kantor ist ein berühmter russischer Maler, Schriftsteller und Essayist mit einer offen philosophischen Ausrichtung. Er selbst sagt: „Ein Beruf geht aus dem anderen hervor.“ Sein Werk zeichnet sich durch tiefgründige Betrachtungen über die Welt und die Gesellschaft aus, wobei sich sein künstlerischer und literarischer Ansatz gegenseitig ergänzen und bereichern. Kantors Texte und Bilder sind gleichermaßen von einem philosophischen Geist durchdrungen, der Leser und Betrachter dazu anregt, über das Wesen der Existenz nachzudenken.






Bosch & Kantor: Maxim Kantor: das jüngste Gericht
- 175 Seiten
- 7 Lesestunden
The heart of the Paintings Gallery of the Academy of Fine Arts Vienna is 'The Last Judgment' by Hieronymus Bosch (c. 1450/55 ? 1516). Bosch did not create a traditional Last Judgment; it is a morality painting that dramatically reveals to Christian viewers the punishment that awaits the seven deadly sins - the entire central panel is dedicated to this theme. In temporary shows at regular intervals, works by different artists are set in a dialogue with the Last Judgment, revealing surprising connections between the various media and works, and offering a variety of perspectives on Bosch's painting. Whether the pieces on show are paintings, graphic works, sculptures, video works, or photographs, these dialogues allow visitors to discover new facets of Bosch's 500-year-old masterpiece. Exhibition: Akademie der Bildenden Künste, Gemäldegalerie zu Gast im Theatermuseum, Wien, Austria (04.10.2018 - 20.01.2019).
Maxim Kantor, das neue Bestiarium
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Ausstellung Maxim Kantor: Das neue Bestiarium konzentriert sich auf neuere Arbeiten des Künstlers, die sich mit der Rückkehr von Monstern und anderen mythischen Gestalten in unsere heutige Zeit, respektive dem Rückschritt der Gesellschaft in eine mittelalterliche Finsternis befassen. Die genannten Bilder werden ergänzt durch einige Marionetten aus demselben Zyklus und Landschaftsgemälde. Seine plakative expressive Malweise lässt Bezüge zum westeuropäischen Expressionismus erkennen. Maxim Kantor (born 1957) is one of the most important Russian artists living today. With his “Bestiary”, he makes use of an art form from antiquity to visualise the strengths and weaknesses of modern man in the form of animals. His grotesque beasts refer to numerous shortcomings of our contemporary consumer culture. At the same time, the artist also provides a sense of hope through the inclusion of religious motifs – an impressive oeuvre between critique and empathy.
Azart
- 318 Seiten
- 12 Lesestunden
Maksim Kantor
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden
Maxim Kantor
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden