Solomon Richter dämmert in einem Moskauer Vorstadtkrankenhaus dem Tod entgegen. Aus dem Fernseher tönen Berichte über die Kämpfe im Donbass. Ein wenig Zeit bleibt dem betagten Historiker noch, um sich die eigene Geschichte und die eines ganzen Jahrhunderts ein letztes Mal vor Augen zu führen. Am Beispiel von drei Generationen zeichnet der russische Künstler Maxim Kantor das exzessive Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit. Als ein Mephisto über allen Zeiten und Geschehnissen steht die Figur des Ernst Hanfstaengl, einer von Hitlers frühen Förderern. Von der russischen Revolution bis zum Ende der UdSSR, vom Aufstieg Hitlers bis zu Putins Krieg auf der Krim: ein gewaltiger Roman eines gottverlassenen Jahrhunderts.
Maksim Kantor Reihenfolge der Bücher
Maxim Kantor ist ein berühmter russischer Maler, Schriftsteller und Essayist mit einer offen philosophischen Ausrichtung. Er selbst sagt: „Ein Beruf geht aus dem anderen hervor.“ Sein Werk zeichnet sich durch tiefgründige Betrachtungen über die Welt und die Gesellschaft aus, wobei sich sein künstlerischer und literarischer Ansatz gegenseitig ergänzen und bereichern. Kantors Texte und Bilder sind gleichermaßen von einem philosophischen Geist durchdrungen, der Leser und Betrachter dazu anregt, über das Wesen der Existenz nachzudenken.





