Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Schaber

    1. Jänner 1961
    Lesereise Triest
    Lesereise Island
    Wiener Kaffeehäuser
    Wien
    Island
    Der Jakobsweg
    • Die Faszination für den Jakobsweg ist ungebrochen. Susanne Schaber lädt ein, sie auf dem berühmtesten Teil der Wegstrecke, dem camino francés, zu begleiten. Sie führt den Leser über die Pyrenäen, durch Navarra, die Rioja und Kastilien-León bis nach Santiago de Compostela und weiter nach Finisterre, dem früheren Ende der Welt. Sie erzählt vom Alltag auf der „ersten Kulturstraße Europas“ und seiner vielfältigen Geschichte, von Melodien und Baustilen, von Rebsorten und Gerichten, die sich über die alten Pilgerwege in ganz Europa verbreiteten. Da ist die Rede von migas, einem einfachen Hirtengericht, von olla podrida und cocidos, den berühmten Eintöpfen, selbst von „verbotenen Früchten“ und von jenem rätselhaften Zauber, der den Wanderer hineinzieht in eine die Zeit überdauernde Geisteswelt.

      Der Jakobsweg
    • Wien war schön, wien ist schön, ich kann es sehn.« Ernst Jandl Susanne Schaber zeigt uns die prächtigen Straßen und die verwinkelten Gäßchen dieser Stadt. Begleitet werden wir von zahlreichen bekannten Autoren: von Arthur Schnitzler und Robert Musil über Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard und Ilse Aichinger bis zu Friederike Mayröcker, Ernst Jandl und Elfriede Jelinek. Den vorliegenden Band kann man zu Hause lesen oder unterwegs – um aus Dichters Mund zu vernehmen, wie Wien klingt: wild und zärtlich, leidenschaftlich, wütend und versöhnlich und aufregend allemal.

      Wien
    • Wiener Kaffeehäuser

      Eine Verführung | Ein Muss für alle Wien-Besucher:innen

      4,0(3)Abgeben

      Das Buch von Susanne Schaber erkundet die Wiener Kaffeehauskultur als Lebensgefühl und UNESCO-Weltkulturerbe. Es werden traditionelle Cafés wie Landtmann und Hawelka sowie moderne Orte wie Balthasar vorgestellt. Zudem bietet es Einblicke in Kaffeerezepte und verschiedene Kaffeevariationen, reich illustriert.

      Wiener Kaffeehäuser
    • Lesereise Island

      Fluss passiert, Eis in Sicht

      4,0(2)Abgeben

      Island kann zaubern. Ein magisches Land, dem man leicht ins Netz geht: Eisriesen wälzen sich über Berge und Hochflächen, Moränen fressen sich ins Grün der Weiden. Lavawüsten bewachen die schlafenden Vulkane, heiße Quellen, rauchende Felsspalten und Geysire lassen Botschaften aus dem Erdinneren hören. Mitternachtssonne und Nordlicht verglühen im Atlantik. Susanne Schaber streift durch die Weite des Hochlands, der Lavafelder und Gletscher, sie sieht sich in Reykjavík um, wo Kunst und Lebenslust blühen, und entdeckt Menschen, die gelernt haben, der Natur und ihrem überschwänglichen Temperament heiter und mit Gelassenheit zu begegnen.

      Lesereise Island
    • Lesereise Triest

      Poesie von Wind, Wasser und Stein

      3,7(3)Abgeben

      Triest und die Poesie von Wind, Wasser und Stein. Wenn die Bora mit voller Kraft über den Karst und die Dächer der Stadt bis zum Meer jagt, elektrisiert sie den Geist und wird zum kreativen Turbo für die Menschen, die an der Schnittstelle der romanischen, germanischen und slawischen Kultur leben. Von hier aus eroberte man die Ozeane und stieg zur polyglotten Handelsmetropole auf. Höhenflüge, wie man sie bis heute spürt, da sich Triest gen Zukunft orientiert. Susanne Schaber erkundet den alten Hafen mit seinen zeitgenössischen Kunstprojekten, den Charme der Kaffeehäuser und die Vielfalt der Architektur. Sie folgt den Spuren von Italo Svevo, James Joyce oder Claudio Magris und erinnert an Franco Basaglia und dessen Konzept der modernen Psychiatrie. Ein feinnerviges Buch über Triest und seine weltläufige Magie.

      Lesereise Triest
    • Im Stein

      Berg- und Felslandschaften in Tirol

      Im Stein
    • Nationalpark Hohe Tauern

      Naturparadies im Herz der Alpen. Der Bildband. Ausgezeichnet mit dem Hauptpreis beim 6. Inernationalen Wettbewerb "Die besten Publikationen zu den Bergen"

      Magie in Fels und Eis Faszinierende Wildnis und einzigartige Hochgebirgslandschaft im Herz der Alpen 50 Jahre nach seiner Entstehung erfreut sich der Nationalpark Hohe Tauern außerordentlicher Beliebtheit und kann auf alljährlich neue Besucherrekorde zu Recht stolz sein. Über tausendachthundert Quadratkilometer unter Schutz gestellte Berglandschaft, aufgeteilt auf Tirol, Salzburg und Kärnten, stellen einen wertvollen Schatz dar, der behutsam erkundet werden will. In Zeiten, da sich der Begriff Heimat neu konstituiert, wächst auch unser Sinn für die Bedeutung jener Regionen, in denen wir aus den Ressourcen der Natur schöpfen. Susanne Schaber und Herbert Raffalt folgen in ihrem Buch den Spuren der Tiere und Pflanzen, erforschen die geologischen und geografischen Besonderheiten und entdecken die Kultur, Traditionen und Lebensweisen in den Tälern zwischen Gipfeln, Graten und Gletschern. Entstanden ist dabei ein vielseitiges Porträt des größten Nationalparks der Alpen und eine Einladung, diesen besonderen Platz im Herz der Alpen mit allen Sinnen zu erfahren. Tipps: Traumhafte Fotografien Auszeichnung: Hauptpreis beim 6. Internationalen Wettbewerb „Die besten Publikationen zu den Bergen“ - Krakau 2021 und 3. Platz in der Kategorie Alben/Bildband für Bergworte

      Nationalpark Hohe Tauern
    • Aus dem Inhalt: I. Vorsätzlicher Mord: Fundstücke II. Der König von Surinam III. Ein Nachmittag in Bruay IV. Eine Nacht in Tunesien V. Eine Geschichte aus Saint-Tropez VI. Ein Morgen in Bahia VII. Paris, Mai 1968

      Auf Reisen. Tl.4
    • Paradies verloren; Roman - Tumbas; Gräber von Dichtern und Denkern - Die Gärten auf dem Weg des Mondes; Leichte Geschichten - Von Geheimnissen umspült; Reisegeschichten - Schreiben ist eine solitäre Angelegenheit; Essays zu Literatur, Kunst und Philosophie - Schreiben ist eine solitäre Angelegenheit; Essays zu Literatur, Kunst und Philosophie - Der Traum verbotener Reisen; Poesie - Anhang (Editorische Notiz. Bildnachweise. Personenregister. Ortsregister)

      Poesie und Prosa 2005-2007