Hermann Hesse Bücher
Hermann Hesses literarisches Schaffen widmet sich der tiefgründigen Suche des Individuums nach Spiritualität und Sinn außerhalb gesellschaftlicher Normen. Seine Erzählungen, oft durchdrungen von der Sehnsucht nach einer natürlicheren Existenz, fanden bei Lesern, die inmitten des rasanten gesellschaftlichen Wandels nach alternativen Wegen suchten, großen Anklang. Hesse verknüpft meisterhaft Themen wie Identität und Selbstfindung mit einem unverwechselbaren erzählerischen Stil, der ihm weltweite Anerkennung eingebracht hat.







Narziß und Goldmund
Die Romane und die grossen Erzählungen 6
Der Steppenwolf handelt von der seelischen Erkrankung des Protagonisten Harry Haller. Harry Haller leidet an einer Spaltung seiner eigenen Persönlichkeit. Auf der einen Seite steht seine menschliche, gesellschaftsnormende Seite, die im Kontrast zu seiner einsamen, sozialkritischen, geradezu steppenwölfischen Seite liegt
Jubiläumsausgabe. Die Romane und die Großen Erzählungen in acht Bänden
Klingsor Siddhartha. Der Steppenwolf. Camenzind Unterm Rad. Gertrud Rosshalde. Demian Wanderung. Narziss und Goldmund. Das Glasperlenspiel 1. Das Glasperlenspiel 2
- 8 Bände
Jugendland
Erzählungen
Hermann Hesse, 1877 in Calw am Rande des Nordschwarzwaldes geboren, 1962 in Montagnola gestorben, fühlte sich zutiefst dem deutschen Südwesten, dem schwäbisch-alemannischen Sprachraum zugehörig. Hier hatte er seine Wurzeln, hier war sein Jugendland. Und aus der Jugend hat Hermann Hesse in ganz besonderem Maße seine schriftstellerische Kraft geschöpft, die ihn zum meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller weltweit werden ließ. Aus den faszinierenden Erzählungen über seine Kindheit und Jugend wird seine erstaunliche Entwicklung begreifbar.



