Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Neumann

    1. Jänner 1973
    Irrläufer
    Praxisleitfaden zum neuen europäischen Produktsicherheitsrecht
    Der Trip ins Blaue
    Gelehrsamkeit und Geschlecht
    Schlaglöcher des Baurechts
    Interne Kunden-Lieferantenbeziehungen im Rahmen des Qualitätsmanagements
    • 2024

      Die Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) stellt eine umfassende Reform des europäischen Produktsicherheitsrechts dar, die am 13. Dezember 2024 in Kraft tritt. Der Praxisleitfaden bietet eine verständliche Einführung in die GPSR, erläutert zentrale Vorschriften wie Sicherheitsbewertung, Pflichten der Wirtschaftsakteure sowie erweiterte Regelungen zu Sicherheitswarnungen und Rückrufen. Neu sind auch Anforderungen an Online-Marktplätze und die Einführung von Rückverfolgbarkeitsanforderungen. Abschließend wird die Anpassung des deutschen Produktsicherheitsgesetzes und die zukünftige Rechtsentwicklung thematisiert.

      Praxisleitfaden zum neuen europäischen Produktsicherheitsrecht
    • 2023

      Ein Mann unternimmt nach einem Gespräch mit dem Psychiater und fragwürdiger Medikation einen Kurztrip. Lies weiter und zähle bis 1! Andreas Neumann hat seit 1997 mehrere Tonträger, Hörstücke und sechs Bücher veröffentlicht.

      Irrläufer
    • 2023

      HOAI - Praktikerkommentar

      Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

      Der Kommentar bringt Sie als Baujurist: in, Architekt: in oder Ingenieur: in schnell und umfassend auf den neuesten Rechtsstand. In verständlicher Sprache, dennoch wissenschaftlich fundiert und vor allem lösungsorientiert setzen sich die Autorinnen und Autoren mit der HOAI unter besonderer Berücksichtigung der Novelle 2021 sowie der zur HOAI ergangenen EuGH-Entscheidungen auseinander, ergänzt um eine Anleitung für die Erstellung einer aufwandsbezogenen Honorarkalkulation.

      HOAI - Praktikerkommentar
    • 2022

      Schlaglöcher des Baurechts

      Baurecht, Bauträgerrecht und Immobilienrecht

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Autor präsentiert in diesem Buch 77 Artikel, die sich über sieben Jahre mit Baurecht, Bauträgerrecht und Immobilienrecht befassen. Ein zentrales Anliegen ist die verständliche Aufbereitung komplexer Themen wie Konflikte am Bau sowie deren Lösung und Vermeidung. Zudem werden wichtige Begriffe des Baurechts und Immobilienrechts eingehend erläutert, um Lesern ein fundiertes Verständnis zu vermitteln.

      Schlaglöcher des Baurechts
    • 2022

      Gelehrsamkeit und Geschlecht

      Das Frauenstudium zwischen deutscher Universitätsidee und bürgerlicher Geschlechterordnung (1865-1918)

      • 420 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Analyse beleuchtet die späte Zulassung von Frauen an deutschen Universitäten und den langanhaltenden Streit um deren Studienrechte. Andreas Neumann untersucht die Machtverhältnisse und Wissensbestände, die an diesem Prozess beteiligt waren, und kombiniert qualitative und quantitative Methoden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Entwicklung nicht nur eine Fortschrittsgeschichte war, sondern auch von Vorurteilen gegenüber Frauen in akademischen Berufen geprägt ist. Die bürgerliche Frauenbewegung konnte zwar Einfluss auf die Bildungspolitik ausüben, jedoch blieb eine "gläserne Decke" bestehen, die die Gleichstellung im Wissenschaftsbetrieb behindert.

      Gelehrsamkeit und Geschlecht
    • 2022

      Bruchhausen

      Sommernovelle

      Während seines Kurzurlaubes im Sauerland gewinnt jemand unglaubliche Eindrücke, was Tourismusentwicklung und Naturvermarktung betrifft.So reift in ihm der militante Plan, durch eine gewagte Aktion allem Treiben ein Ende zu setzen.Und solange der Reisende eine zu allem entschlossene Mitstreiterin zu finden scheint, vermischen sich Ideen und Planungen mit bittersüßer Realität.

      Bruchhausen
    • 2021
    • 2019

      Nach zwei Stunden dachte ich: „Welcher Vollidiot ist nur auf die Idee gekommen, dass das Pilgern schön ist?“ Kennen Sie in Ihrer Nachbarschaft Menschen, die abends ganz alleine auf dem Gehweg sitzen und mit imaginären Freunden diskutieren? Haben Sie eine Vorstellung davon, wie lang 28 Kilometer sein können? Oder haben Sie schon einmal in einem Zimmer mit Blick in die Garage übernachtet? Nein? Macht nichts, denn diese und weitere Erlebnisse von Tochter und Vater auf einer Pilgerreise auf dem Caminho Português von Porto nach Santiago de Compostela schildert dieser authentische Reisebericht des Autors. Andreas Neumann erzählt aus seinen Tagebuchaufzeichnungen während der vierzehntägigen Tour und reichert diese mit seinen Emotionen, Gedanken und Erfahrungen an. Einige davon machen nachdenklich und viele bringen einen mindestens zum Schmunzeln. Viel Spaß auf dieser kleinen Reise in eine ganz eigene Pilgerwelt.

      Wie wir Jesus trafen und beinahe im Gefängnis übernachtet hätten