Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lisa Fischer

    27. Mai 1959
    Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Maßnahmen zur Prävention und Stärkung des Selbstwertgefühls in der Grundschule
    Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz
    Chancen und Herausforderungen beim Leselernprozess gehörloser Kinder
    Schattenwürfe in die Zukunft
    Lina Loos oder Wenn die Muse sich selbst küßt
    Marsch der Frauen
    • M - wie Musik, Marsch der Frauen, Mäzenin, Muse, Mentorin, Metamorphose und Multitalent. Komponierende Frauen waren oft in verschiedenen Bereichen aktiv, darunter Dirigentinnen, Pianistinnen, Pädagoginnen und Musiktherapeutinnen. Ihre vielfältigen Talente und Tätigkeiten konnten zwar hinderlich für ihre Karrieren sein, eröffneten jedoch auch neue Möglichkeiten. Sieben Lebensläufe von Komponistinnen aus fünf Ländern, geboren ab den 1850er Jahren, illustrieren den weiblichen Aufbruch zur musikalischen Kreativität. Diese Frauen, aus Österreich, Deutschland, Tschechien, den Niederlanden und England, setzten bedeutende Akzente in der Musikgeschichte und strebten nach persönlicher und musikalischer Selbstbestimmung. Das Buch beleuchtet ihre Erfolgsstrategien und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert waren. Der Zweite Weltkrieg stellte einen radikalen Einschnitt in ihre Karrieren dar; viele wurden aufgrund ihrer jüdischen Herkunft zur Flucht oder inneren Emigration gezwungen. Dennoch boten erzwungene Neuanfänge in anderen Ländern auch Chancen für berufliche Umbrüche. Es ist wichtig, ihren kraftvollen musikalischen Spuren Gehör zu schenken und ihr Erbe neu zu entdecken. Der kreative Akt ist zeitlos und raumlos, geprägt von inneren Wegen und dem richtigen Moment, während Handwerk, Netzwerk, Management und Glück eine entscheidende Rolle spielen.

      Marsch der Frauen
    • Lina Loos (1882-1950), zentrale Figur der Wiener Kaffehausszene, erste Frau von Adolf Loos, Angebetete von Peter Altenberg, jahrzehntelange Liebe von Egon Friedell und Franz Theodor Csokor, Freundin von Berta Zuckerkandl und Kerstin Strindberg, war mehr als es diese Zuschreibungen vermuten lassen. Als eine Repräsentantin des Fin du siècle, als eine von Männern funktionalisierte Muse und auf das verherrlichte Kind-Weib reduzierte Frau verließ sie die Grenzen der sie imaginierenden Bilder und beschritt konsequent den Weg zu ihrer eigenen Kreativität. Sie finanzierte ihr Leben durch ihre Schauspielerei, ihr Schwerpunkt war jedoch das Schreiben. Erst durch die Erschließung neuer Quellen und durch die Sichtung ihres Nachlasses kann Lina Loos" Stellenwert als Gesellschaftskritikerin und als Philosophin erkannt und in einen historischen Kontext eingeordnet werden.

      Lina Loos oder Wenn die Muse sich selbst küßt
    • Die Studienarbeit untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen, denen gehörlose Kinder beim Erlernen des Lesens gegenüberstehen. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese Kinder bereits vor dem Schuleintritt Lesen und Schreiben erlernen können. Die Analyse basiert auf aktuellen pädagogischen Ansätzen und zielt darauf ab, effektive Strategien zur Unterstützung gehörloser Kinder im Leseerziehungsprozess zu identifizieren.

      Chancen und Herausforderungen beim Leselernprozess gehörloser Kinder
    • Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf dem effektiven Kundenumgang in Fitness-Studios. Sie analysiert die 13 Stufen des Verkaufs und beleuchtet verschiedene Szenarien, um praxisnahe Strategien zu entwickeln. Zudem wird das Konzept der Selbstkonkordanz vorgestellt, das die Motivation und Bindung der Kunden thematisiert. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Anwendungsbereiche im Sportmanagement und legt eine fundierte theoretische Basis für Verkaufsprozesse in der Fitnessbranche.

      Verkaufsmanagement im Fitness-Studio. Die 13 Stufen des Verkaufs und das Konzept der Selbstkonkordanz
    • Sexuelle Gewalt in Familien stellt ein häufiges Problem dar, das in dieser Bachelorarbeit thematisiert wird. Der Fokus liegt auf der Stärkung des Selbstwertgefühls und der Förderung eines selbstsicheren Auftretens bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist es, diese jungen Menschen in die Lage zu versetzen, sich effektiv gegen unsittliche Übergriffe und sexuellen Missbrauch zu schützen. Die Arbeit beleuchtet somit präventive Ansätze im Bereich der Schulpädagogik.

      Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Maßnahmen zur Prävention und Stärkung des Selbstwertgefühls in der Grundschule
    • Kennen Sie dieses Gefühl? Sie haben sich gut und gründlich vorbereitet für die anstehende Rede und geraten dennoch in Panik? Sie fürchten sich geradezu davor, dass alle Blicke auf Sie gerichtet sein werden und Sie die volle Aufmerksamkeit haben? Die Nervosität übernimmt das Ruder? Ihre Hände sind schwitzig, Ihr Kopf wie leergefegt? Ihr Mund ist trocken und das Füllen der Lunge mit Sauerstoff fällt Ihnen unglaublich schwer? Sie geraten in Panik und fühlen sich absolut hilflos? Dann ist dieses Buch für Sie absolut zutreffend. Denn gegen das Lampenfieber kann man angehen, indem man gezielt die eigene Rhetorik trainiert und verbessert. Sie sind nicht die einzige Person, die mit solchen Symptomen zu kämpfen hat. Somit stehen Sie nicht allein da. Die von Ihnen investierte Zeit wird sich auszahlen. Nehmen Sie sich die Zeit, dieses Buch zu lesen und verabschieden Sie sich künftig von Ihrer Angst vor Präsentationen. Das erwartet -Die Rhetorik verstehen -Die deutsche Sprache -So meistern Sie Ihre Prüfungsangst -Der Aufbau einer Rede -Ihr Ausdruck und Auftreten -Rhetorik im Vorstellungsgespräch -und vieles mehr ...

      Rhetorik für Einsteiger: Wie Sie die Kunst der Kommunikation meistern, souverän auftreten und andere von Ihrer Meinung überzeuge
    • Unser Schülerarbeitsheft Zeichen richtig setzen! Klasse 5–10 aus unserer Reihe Rechtschreibung und Zeichensetzung ermöglicht ein gezieltes Training für eine sichere Rechtschreibung in Deutsch. Durch die Wiederholung typischer Rechtschreibprobleme ist dieses Arbeitsheft geeignet als Unterrichtsmaterial sowie für Förder- und Brush-up-Kurse, zu Hause und für den Nachhilfeunterricht. Das Schülerarbeitsheft enthält Wiederholung und Festigung einfacher Regeln aus dem Grundschulbereich Satzschlusszeichen Anführungszeichen bei wörtlicher Rede Doppelpunkt bei Aufzählungen Grundregeln der Zeichensetzung das Komma in Aufzählungen, im Zusammenspiel mit Konjunktionen im Satzgefüge: Funktion der Subjunktionen für den Nebensatz (Verbletztsatz) bei Infinitiv- und Partizipialgruppen paariges Komma im Relativsatz, bei nachgestellter Apposition oder Einschub Zeichensetzung in Briefen Formen des Zitierens Sonderzeichen Genitiv-Apostroph, Apostroph bei Auslassungen Semikolon Gedankenstrich runde und eckige Klammern Mit vollständigen Lösungen zu den Aufgaben und Kopiervorlagen für die Lernkärtchen sind als Download verfügbar.

      Zeichen richtig setzen!
    • Eden hinter den Wäldern

      Samuel von Brukenthal: Politiker, Sammler, Freimaurer in Hermannstadt/Sibiu

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Sibiu wurde 2007 zusammen mit Luxemburg zur europäischen Kulturhauptstadt ernannt, nicht nur wegen seiner bezaubernden Altstadt, sondern auch aufgrund seiner Geschichte, die eng mit der Blüte der europäischen Aufklärung im 18. Jahrhundert verbunden ist. Samuel von Brukenthal (1721–1803) spielte eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung und machte Siebenbürgen zu einem kulturellen Eden. 1777 ernannte Maria Theresia ihn zum ersten sächsischen Gouverneur der Provinz. Als Freimaurer arbeitete er eng mit lokalen und internationalen Denkern zusammen. Brukenthal, ein sozialer Aufsteiger, studierte in Halle und baute seine Karriere in Wien auf. Er war nicht nur Politiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Sammler; seine Galerie umfasste etwa 1300 Werke, die er 1790 für die Öffentlichkeit zugänglich machte. Seine Bibliothek mit rund 15.000 Bänden, darunter wertvolle Inkunabeln, wurde von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, verwaltet. Brukenthals Landsitz in Freck/Avrig galt als landwirtschaftliches Mustergut und wurde als „Klein Schönbrunn“ bekannt. In seinem Testament von 1802 vermachte er seine Galerie und Sammlungen der Öffentlichkeit, was eine bedeutende kulturpolitische Entscheidung war. Das Brukenthal-Palais wurde 1817 als Museum eröffnet und gilt als das bedeutendste in Rumänien und ganz Südosteuropa.

      Eden hinter den Wäldern