Linder Biologie
- 528 Seiten
- 19 Lesestunden






Der LINDER ist der zuverlässige Begleiter für Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur - schülerfreundlich, übersichtlich und verständlich trotz höchstem inhaltlichem Niveau. Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung werden berücksichtigt. Durchdachte konzeptionelle Elemente unterstützen das selbstständige Arbeiten und vernetzte Lernen.
Kontroversen zu Evolution und Schöpfung
Die auf Charles Darwin zurückgehende Evolutionstheorie hat die Biologie revolutioniert. Sie wurde seit dem 19. Jahrhundert enorm weiterentwickelt und vielfältig abgesichert, hat aber das menschliche Welt- und Selbstverständnis so nachhaltig beeinflusst, dass sie bis heute Gegenstand heftiger Diskussionen und Kontroversen ist. Von religionsfundamentalistischer Seite wird die Evolutionstheorie abgelehnt; von szientistischer Seite wird sie oft zur Widerlegung des religiösen Glaubens angeführt. In diesem Buch setzen sich Biologen und Theologen in 12 Beiträgen mit dem Thema "Evolution und Schöpfung" auseinander, wobei kein Widerspruch zwischen naturwissenschaftlichen Aussagen zur Evolution und theologischen Aussagen zur Schöpfung gesehen wird. Die sehr lebendigen Kontroversen zu Evolution und Schöpfung, zu Atheismus und Intelligent Design sind auch in Schulen Unterrichtsthema. Lehrkräfte erhalten in diesem Buch profunde Hintergrundinformationen, wobei auch aktuelle Untersuchungen zu Einstellungen und Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern dargestellt werden. Das umfangreiche Bild- und Textmaterial des Bandes unterstützt eine fächerverbindende Bearbeitung des Themas. (Quelle: Homepage der Verlags)
Schülerinnen und Schüler können sich mit Hilfe des LINDER Biologie Abi-Aufgabentrainers zielführend auf die Abiturprüfung im Fach Biologie vorbereiten. Die Aufgaben decken die für das Abitur relevanten biologischen Teilgebiete ab. Zu jeder Aufgabe wird ein detaillierter Lösungsweg angeboten, dessen Bearbeitung das Training besonders unterstützt. Anhand interessanter Themen wird das Verständnis der wichtigen biologischen Konzepte vertieft und es werden Zusammenhänge innerhalb der Biologie hergestellt. Die Einübung der für die Abiturprüfung geforderten Kompetenzen erleichtert entscheidend eine erfolgreiche Wissensanwendung im Abitur