James Blish (1921 - 1975) war einer der vielseitigsten SF-Autoren. Seiner akademischen Ausbildung nach Mikrobiologe und Zoologe, schrieb er bedeutende Essays zur modernen Literatur von Kafka bis Joyce. Nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte Blish einige richtungweisende Kurzgeschichten und Romane, mit denen er sich als einer der führenden Autoren der fünfziger Jahre etablierte. Die fliegenden Städte Mit dieser Roman-Tetralogie schrieb James Blish eine Zukunftsgeschichte der Menschheit im All, eine Space Opera imposanten Stils, die die Grenzen unserer Galaxis sprengt. Die gewaltigste Zukunfts-Saga der Menschheit, zum ersten Mal vollständig in deutscher Sprache.
James Blish Bücher
James Blish war ein amerikanischer Autor, der für seine Beiträge zur Fantasy und Science-Fiction gefeiert wurde. Sein Schreiben zeichnete sich durch eine scharfe Auseinandersetzung mit menschlicher Psychologie und gesellschaftlichen Fragen aus, oft angesiedelt in futuristischen oder imaginierten Landschaften. Blish beschäftigte sich mit komplexen moralischen Dilemmata und existenziellen Themen mit einer nuancierten Note und fesselnder Prosa.







Der preisgekrönte Welterfolg im Fernsehen Die Originalabenteuer direkt nach den einzelnen Episoden exklusiv als Goldmann-Taschenbücher Diesmal befinden sich Captain Kirk und seine Mannschaft in der Gewalt von Kreaturen, die in der Lage sind, Moleküle in jeder beliebigen Form zu verändern und dadurch künstliche Menschen zu schaffen. Sie entdecken einen Planeten, dessen Bewohner völlig im Bann eines Computers stehen, und landen auf einer Welt, in der die eine Hälfte der Bevölkerung in Höhlen gefangengehalten wird, während die andere kaum vorstellbaren Luxus genießt. enthalten sind: 1. Episode 76 Gene Roddenberry & Arthur Heinemann Präsident Lincoln an Bord, Sir (Seit es Menschen gibt) 2. Episode 72 Jeremy Tarcher & Shari Lewis Die Lichter Zetars (Strahlen greifen an) 3. Episode 33 Max Ehrlich & Gene L. Coon Der Apfel 4. Episode 50 D.C. Fontana & Jerome Bixby Bei jedem anderen Name (Stein und Staub) 5. Episode 68 Margaret Armen, David Gerrold, Oliver Crawford Die im Dunkel leben 6. Episode 70 George F. Slavin & Stanley Adams Das Zeichen Gideons 7. Hermann Urbanek Nachwort
Als die Menschen eines Wanderplaneten während ihrer Reise durch den intergalaktischen Raum Wasserstoffatome entdecken, die aus dem Nichts in die Existenz treten, glauben sie, den Ursprungsort des Schöpfungsaktes entdeckt zu haben. Eingehende Untersuchungen ergeben jedoch, daß sie statt des vermeintlichen Urbeginns dem Anfang vom Ende des Universums beiwohnten. Dieses Ende aufzuhalten, liegt außerhalb menschlicher Möglichkeiten. Dennoch legen einige besessene Wissenschaftler die Hände nicht in den Schoß. Die Männer und Frauen setzen vielmehr alles daran, einen Prozess einzuleiten, der das kommende Weltende zugleich zu einem neuen Anfang machen soll.
... und als sie am nächsten Morgen aus Ihrem Schlafversteck hervorkrochen, sahen sie ein rauchschwarzes Wesen, eine ungeheure Krähe, auf einem Ast sitzen, gerade außerhalb der Reichweite von Tlams Keule. Der Hals des Vogels war vorgereckt wie der einer zustoßenden Schlange, seine Augen, glasig, gelb und lidlos, starrten sie böse an. Aus recht verschiedenen Gründen war weder Martels noch Tlam erstaunt, als der Vogel seinen Schnabel aufriss und mit einer Stimme, die sich anhörte wie das Kratzen von Fingernägeln auf einer Schiefertafel, sagte: "Hau ab!" - Und angefangen hatte das Abenteuer mit der Schlamperei eines Schweißers bei der Montage des Radioteleskops von Sockette State. Als Martels in der Riesenantenne herumkletterte, um nach der rätselhaften Fehlerquelle zu suchen - fand er sich unversehens im 250. Jahrhundert wieder. Auf der Erde herrscht eine Zwischeneiszeit, tropisches Klima bis an die Pole; die letzten Menschen dämmern in der Hitze dahin, haben Schutz gesucht unter niedrigen Schilddächern und warten auf den Tod - unter den Schnäbeln der Vögel, die inzwischen die Herrschaft über die Erde angetreten haben.
James Blish hat diesen Band herausgegeben, der die drei preisgekrönten \"Nebula\"-Stories des Jahres 1969 von Harlan Ellison, Robert Silverberg und Samuel R. Delany enthält sowie drei Erzählungen, die auf der Auswahlliste zum \"Nebula\" waren, dem wichtigsten internationalen Preis für Science-Fiction-Autoren. Inhalt: - Ein Junge und sein Hund ( A Boy and His Dog , 1969) von Harlan Ellison - Neun Leben ( Nine Lives , 1969) von Ursula K. Le Guin - Passagiere ( Passengers , 1968) von Robert Silverberg - Nicht lange vor dem Ende ( Not Long Before the End , 1969) von Larry Niven - Die Zeit, als Spirale aus Halbedelsteinen betrachtet ( Time Considered as a Helix of Semi-Precious Stones , 1968) von Samuel R. Delany - Der Mann, der lieben lernte ( The Man Who Learned Loving , 1969) von Theodore Sturgeon
Der preisgekrönte Welterfolg im Fernsehen Die Originalabenteuer direkt nach den einzelnen Episoden exklusiv als Goldmann-Taschenbücher Sechs neue, gefahrvolle Abenteuer, die die Crew der Enterprise unter dem Kommando von Captain James T. Kirk zu bestehen hat. Sie bekämpfen ein mörderisches Silikonmonster, das einen ganzen Planeten in Atem hält, und begegnen einer romulanischen Amazone, die Spock verführt. Der Band enthält außerdem die mit dem »Hugo-Award« ausgezeichnete Episode "Die Menagerie": Die Alten von Talos, parapsychologisch begabte Wesen, halten sich einen Intergalaktischen Zoo. Nur ein Exemplar der menschlichen Rasse fehlt ihnen noch... enthalten sind: 1. Episode 77 Jean Lisette Areste Alle unsere Gestern 2. Episode 24 Gene L. Coon Der Teufel im Dunkel 3. Episode 38 D. C. Fontana Die Reise nach Babel (Reise nach Babel) 4. Episode 11 Gene Roddenberry Die Menegarie (Pilotfilm) 5. James Blish Nachwort zu „Die Menagerie“ 6. Episode 56 D. C. Fontana Der Enterprise-Zwischenfall (Die unsichtbare Falle) 7. Episode 45 David P. Harmon & Gene L. Coon Ein Stück vom Kuchen (Epigonen) 8. Hermann Urbanek Nachwort
Der neue Dirac-Transmitter war der Schlüssel zu den Sternen und zu allen Türen der Zeit! Schneller als das Licht konnten mit ihm Botschaften von der Erde zu den abgelegensten Winkeln des Universums befördert werden. Die Übertragung erfolgte augenblicklich und an jeden gewünschten Ort im All. Mit diesem Transmitter würde sich das schnell ausbreitende Sternenreich leichter zu lenken sein – das dachte Captain Robin Weinbaum. Bis das Undenkbare geschah: Nachrichten wurden empfangen, noch bevor sie irgendwo gesendet wurden...
Der preisgekrönte Welterfolg im Fernsehen Die Originalabenteuer direkt nach den einzelnen Episoden exklusiv als Goldmann-Taschenbücher Ein neues Transportersystem wird an Bord der Enterprise erprobt. Es soll weiterreichen und schneller sein als das »Beamen«. Als erstes Versuchsobjekt stellt sich der Erste Offizier Spock zur Verfügung. Aber das System versagt - statt daß Spock auf einen anderen Planeten transportiert wird, stehen plötzlich zwei Erste Offiziere im Transporterraum. Beide sind »typische« Spocks - logisch, berechnend und gefühlsarm. Doch einer von beiden ist falsch und böse. Nur - welcher?
Der preisgekrönte Welterfolg im Fernsehen Die Originalabenteuer direkt nach den einzelnen Episoden exklusiv als Goldmann-Taschenbücher Sechs weitere Abenteuer mit Captain James T. Kirk und der Crew der USS Enterprise! Es war ein kleiner, verlassener Planet, auf dem Captain Kirk festgehalten wurde. Nur wenige Wesen wohnten darauf. Doch sie beherrschten die Kunst, perfekte Androiden herzustellen, Roboter in Menschengestalt, die sich in nichts von ihren Vorbild rn unterschieden. Das Ausmaß ihrer Perfektion begriff Captain Kirk erst, als er seinem Ebenbild gegenüberstand. Und dieses Ebenbild wurde auf die Enterprise geschickt, um sie für die Übernahme durch die Planetenbewohner vorzubereiten... enthalten sind: 1. Neuland (nach Samuel A. Peeples) Where No Man Has Gone Before 2. Der Wolf in der Hürde (nach Robert Bloch) Wolf In The Fold 3. Die Welt ist hohl und ich habe den Himmel berührt (nach Rik Vollaerts) For The World Is Hollow And I Have Touched The Sky
Der preisgekrönte Welterfolg im Fernsehen Die Originalabenteuer direkt nach den einzelnen Episoden exklusiv als Goldmann-Taschenbücher Sechs neue spannende Geschichten mit Captain Kirk und der Crew der USS Enterprise! Noch vor wenigen Jahren war der kleine Planet auf der Entwicklungsstufe der Steinzeit gewesen. Doch als Captain Kirk diesmal der Welt am Rande des Universums einen Besuch abstattete, schossen die Dorfbewohner mit Flinten auf die Hügelbewohner. Urheber dieses kleinen Privatkriegs: die Klingonen, die den Planeten unter ihre Kontrolle bekommen wollten. Das Paradies war unwiederbringlich verloren. Es gab nur eine Möglichkeit, dem Planeten eine beständige Weiterentwicklung zu sichern - die Hügelbewohner brauchten ebenfalls Waffen... enthalten sind: 1. Spocks Gehirn (nach Lee Cronin) Spock’s Brain 2. Der Doppelgänger (nach Richard Matheson) The Enemy Within 3. Die Katze (nach Robert Bloch) Catspaw