Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Baldessari

    17. Juni 1931 – 2. Jänner 2020
    Somewhere between almost right and not quite (with orange)
    Kavalierstart
    Miracle chips
    Julião Sarmento. Noites Brancas
    This not that
    Zorro
    • 2012

      Julião Sarmento. Noites Brancas

      • 388 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Julião Sarmento ist ein bedeutender portugiesischer Künstler, der seit den 1970er-Jahren in verschiedenen Medien arbeitet. Der reich bebilderte Band präsentiert seine Werke aus über 50 Jahren, dokumentiert eine Zusammenarbeit mit James Salter und enthält Beiträge von Kritikern, Künstlern und Kuratoren sowie ein Gespräch mit James Lingwood.

      Julião Sarmento. Noites Brancas
    • 2009
    • 2008

      Kavalierstart

      • 119 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Unbestreitbar sind die 1980er Jahre die Inkubationszeit für alle Umbrüche, Paradoxe und Katastrophen, denen wir heute mehr hilflos als vorbereitet gegenüberstehen. Die Ausstellung und das Buch „Kavalierstart 1978–1982. Aufbruch in die Kunst der 80er" widmen sich mit dem Fokus auf den Frühwerken einer neuen Künstlergeneration dem Anfang eines Jahrzehnts, in dem diese Problematiken eher spürbar als sichtbar waren und dennoch bereits tief greifend das gesellschaftliche, kulturelle und politische Leben des 20. und 21. Jahrhunderts zu verändern begannen.

      Kavalierstart
    • 2004

      Beeinflusst von Marcel Duchamp begann der amerikanische Künstler John Baldessari (*1931 in National City, Kalifornien) in den frühen 1960er Jahren mit experimentellen Arbeiten, in denen er die traditionellen Grenzen der künstlerischen Gattungen zu überwinden versuchte. Nach Übermalungen von Plakaten und Fotos entstanden Foto-Geschichten mit erläuternden Texten, die den Themenkomplex Kunst und Künstler umkreisen. Angeregt durch Künstler wie John Cage, Joseph Beuys oder Nam June Paik folgten Fotoserien, Kurzfilme und Videoarbeiten sowie Filmbilder zu psychologisch orientierten Themen. In den vergangenen Jahren gestaltete Baldessari vor allem komplexe, an Environments angelehnte Fotoarbeiten, die geschickt intellektuelle Inhalte mit leicht zu verstehenden Formen verknüpfen. Der Band dokumentiert eine Reihe von neuen Arbeiten, die als Auftragswerk für das Deutsche Guggenheim entstanden sind und in denen der Künstler diese außergewöhnliche Verbindung von Malerei, Fotografie und Text weiter entwickelt. Ausstellungen: Deutsche Guggenheim, Berlin 30.10.2004-16.1.2005 · Neues Museum Weserburg Bremen 21.1.-22.5.2005

      Somewhere between almost right and not quite (with orange)
    • 1998
    • 1996
    • 1995