Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Georg Fehrmann

    Strukturen, Konstruktionen, Dekonstruktionen
    Sprachkultur und Kultursprachen
    Vom Mythos zur Wirklichkeit - Europa im Fremdsprachenunterricht
    Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht
    Graphophonie des Spanischen - Aussprache und Schrift in der Perspektive des Fremdsprachenunterrichts
    Schüleraktivierung im Fremdsprachenunterricht
    • 2008

      Das vorliegende Buch, der 9. Band der Aachener Schriften zur Fremdsprachendidaktik, versammelt die Beiträge der 9. Tagung des FMF Nordrhein vom 06. September 2005 zum Thema Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht. Wenn wir diese Tagung der Mehrsprachigkeit gewidmet haben, so ist dies ein zwar ungewollter, jedoch nicht unwürdiger Schlussstrich unter die viele Jahre währende Geschichte unseres Landesverbandes. Wir hoffen, dass dem GMF in unserem Bundesland eine ebenso lange Tradition beschieden sein möge. Und da die Besinnung auf die Förderung der Mehrsprachigkeit die zukünftige Aufgabe aller mit Fremdsprachenunterricht Befassten sein wird, könnte dieser Band einen, wenn auch bescheidenen Beitrag zum Übergang des FMF zum GMF darstellen.

      Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht
    • 2005

      Vom Mythos zur Wirklichkeit - Europa im Fremdsprachenunterricht

      Beiträge zur Tagung des FMF-Nordrhein am 21. 9.2004

      Der vorliegende Band 8 zur Fremdsprachendidaktik innerhalb der Reihe „Abhandlungen zur Sprache und Literatur“ ist dem höchst aktuellen Thema Europa im Fremdsprachenunterricht gewidmet.

      Vom Mythos zur Wirklichkeit - Europa im Fremdsprachenunterricht
    • 2003

      Der vorliegende Band 6 zur Fremdsprachendidaktik innerhalb der Reihe „Abhandlungen zur Sprache und Literatur“ ist dem höchst aktuellen Problem der Schüleraktivierung im Fremdsprachenunterricht gewidmet.

      Schüleraktivierung im Fremdsprachenunterricht
    • 2002

      Sprachkultur und Kultursprachen

      Festschrift für Richard Baum zum 65. Geburtstag

      Die vorliegende Festschrift für Richard Baum, Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Sprach- wissenschaft an der RWTH Aachen, vereinigt insgesamt 14 Beiträge zur romanistischen Linguistik mit dem Focus auf der Romanischen Sprachkultur

      Sprachkultur und Kultursprachen
    • 2001
    • 1996

      Strukturen, Konstruktionen, Dekonstruktionen

      Beiträge zum 10. Nachwuchskolloquium der Romanistik, Ludwigshafen 1994

      Der vorliegende Band 1 der Reihe Forum junge Romanistik enthält die Beiträge zum 10. Nachwuchskolloquium der Roma- nistik in Ludwigshafen. Er widmet sich dem Thema „Strukturen, Konstruktionen, Dekonstruktionen“.

      Strukturen, Konstruktionen, Dekonstruktionen