Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Friese

    Kurt Hahn - Leben und Werk eines umstrittenen Pädagogen
    Jean-François Guiton
    Komm und sieh
    Nullpunkt aller Orte
    The vague space
    Christian Stock
    • Christian Stock

      Farbraum in Rot / Farbraum in Red

      Der Wiener Maler Christian Stock verwandelt während der Sommerpause und darüber hinaus den Ausstellungsraum des Kunstverein Ruhr in einen kompletten Farbraum. Pinselstrich für Pinselstrich werden so lange aufgetragen, bis die Wände des Raumes vollkommen mit Farbe bedeckt sind. Dabei sind Rhythmus und Duktus der malenden Hand in jedem Detail ablesbar. Indem er die Wände von links nach rechts und von oben nach unten beschreibt, nimmt Stock bewusst eine in unserem Kulturraum seit der Antike geläufige Art zu lesen und zu schreiben in sein Werk auf. Dass er dabei auch gleichsam „um die Ecke“ malt, bestätigt wiederum die im Konzept dieses Malers angelegte Systematik. Wir haben hier einen organischen, in seiner Gesamtheit begriffenen Raum vor uns, welcher sich allmählich in einen Farbraum verwandelt. Mit Unterstützung durch das Kulturbüro der Stadt Essen

      Christian Stock
    • Jean François Guiton zeigt eine interaktive Videoinstallation, welche er speziell für den Raum des Kunstverein Ruhr entwickelt hat. Die Grundlage bilden Projektionen von Neonröhren, die wie ein permanent rotierendes weißes Geflecht die Wände bedecken. Zugleich hört man feine helle Töne, welche man vom Starten einer Neonröhre kennt und die sich hier zu einem rhythmischen Konzert ergänzen. Den Mittelpunkt der Arbeit aber bildet das Bild eines bunten Schmetterlings, das wie in einer kleinen Box zwischen den Pfeilern des Raumes hängt. Das Tagpfauenauge bewegt seine Flügel und dieser Flügelschlag scheint wiederum die Bewegungen der Röhren und den Rhythmus der Starterklänge zu beeinflussen und zu steuern. Geht der Betrachter auf diesen Punkt zu und nähert er sich dem schönen Insekt, um es zu betrachten, erlöschen die Bilder an den Wänden und alle hörbaren Töne. Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Kulturzentrum Essen e. V. Mit freundlicher Unterstützung der AFAA - Bureau des Arts Plastiques / Französische Botschaft, der Kunststiftung NRW, der Robert Bosch Stiftung und des Kulturbüros der Stadt Essen.

      Jean-François Guiton
    • Herz

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden
      Herz